E-Mail made in Germany

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
charli

charli

Fortgeschrittenes Mitglied
16
An alle E-Mail Nutzer

• Ab Januar 2014 werden T-Online E-Mail, GMX, WEB.DE und freenet E-Mails nur noch verschlüsselt versenden.
• Richten Sie die SSL/TLS-Verschlüsselung auf Ihrem Gerät ein, um ihre Privatsphäre zu schützen für @t-online.de @gmx.de @web.de @freenet.de
• Nutzer von E-Mail-Clients (Email Programm auf ihrem persönlichen Gerät) müssen ihr E-Mail Konto in Thunderbird, Outlook, Apple Mail, Apple iOS (iPhone) , Windows Live Mail, auf Android Gerät, Blackberry dann umgestellt haben!
• Verschlüsselte Übertragung der E-Mails - zwischen dem E-Mail Client (Ihr persönliches Mailprogramm) und dem Server (im Rechenzentrum der deutschen Anbieter) sowie im Verbund T-Online E-Mail, GMX, WEB.DE und freenet.
Genaue Einstellungsanleitungen gibt es hier:

Speziell für Android-, Mozilla Thunderbird- und Windows Live Mail- Clients.
Wichtige Abkürzungen werden auch erklärt.


Hinweis:
Wer Thunderbird neu unter Windows, Ubuntu oder Mac Os X 10.. installiert, sollte die angebotenen nichtdeutschen E-Mail Provider meiden. Wer aber @t-online.de, @gmx.de, @web.de oder @freenet.de verwendet, dem werden sofort die SSl/TLS verschlüsselten Posteingangs- und Postausgangsserver (aus der Mozilla Thunderbird Datenbank) konfiguriert. Er braucht selbst nicht Schritt für Schritt zu konfigurieren.
Dagegen wird die Neuinstallation von Windows Live Mail default auf POP3 und unverschlüsselt vorgenommen. Korrektur ist erforderlich!
Ich empfehle immer Thunderbird und niemals Microsoft Produkte.
Noch Fragen?
Meine Erfahrung der letzten Wochen. Viele, ob jung oder alt, die als t-online Nutzer Post von der Telekom bekommen haben, waren verunsichert, was denn zu tun sei. Wer nicht täglich mit Verschlüsselung zu tun hat, dem helfe ich gern weiter.
Einfach hier posten.

Charli

"E-Mail made in Germany". Eine Initiative von GMX, T-Online E-Mail und WEB.DE
Die Deutsche Telekom, Web.de und GMX verschlüsseln automatisch alle E-Mails, die Nutzer der Dienste unter ¬einander austauschen. Bekenntnis der Anbieter, die E-Mails ausschließlich in deutschen Rechenzentren zu verarbeiten. Deutschland verfügt über ein höheres Datenschutzniveau als viele andere Staaten.
https://sites.google.com/site/emailmadeingermany/
 
charli schrieb:
• Ab Januar 2014 werden T-Online E-Mail, GMX, WEB.DE und freenet E-Mails nur noch verschlüsselt versenden.
Der Vollständigkeit halber:
Nur untereinander werden Mails verschlüsselt versendet - wie du weiter unten dann auch nochmal klarstellst.

Die genannten Provider können alle Mails entschlüsseln, was sie auch tun, um etwa auf Viren zu prüfen. Es handelt sich also nicht um eine durchgehende Verschlüsselung, soweit ich die Medien dazu verfolgt habe.

Die genannten Benutzereinstellungen haben hoffentlich schon fast alle seit Jahren drin, um zumindest bis zum eigenen Provider verschlüsselt zu haben in der Vergangenheit. ;). Falls nicht, dann jetzt...

PS: Wer wirklich verschlüsseln möchte, sollte auf eine User zu User-Verschlüsselung setzen. Da kommen dann auch GMX, Web.de, freenet und Telekom nicht dran ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es.
Es handelt sich nur um eine Transportverschlüsselung.
Für eine echte starke Verschlüsselung der Daten ist der (Open Source) AES 256 zu empfehlen (Ende zu Ende Verschlüsselung).
charli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten