
Flexman
Erfahrenes Mitglied
- 31
Nun, so gut wie jeder der ein Android-Handy hat ist auch bei Google-Talk dabei.
Das ist generell eine wesentlich sympathischere Alternative als Skype, weil Google Talk auf Jabber/XMPP basiert - somit ein offener Standard wo man die Chat-Unterhaltungen auch am PC bei clients wie Miranda einrichten kann. Zudem gibt es im Gegensatz zu Skype auch offline Nachrichten und echte Unsichtbarkeit.
Generell kann man per Google Talk auch Voice und Video-Anrufe (von PC oder Handy) machen, allerdings hat hier Google für ein Chaos gesorgt, so dass nur die halben Handys Videoanrufe unterstützen. Beim Sony Ericsson Live geht's zB, beim HTC Chacha trotz Frontkamera, passender Android und GTalk Version nicht - nicht einmal mit Voice anrufen.
Am PC braucht es dazu Installation von Zusatzsoftware, die gibt es aber bei allen möglichen Systemen und Browsern (ausser Opera, da geht nur Voice).
Irgendwie sehe ich hier viel Potential und nutze Google Talk auch schon fleißig statt SMS (zumindest mit den Leuten die dauernd Online sind), auf der anderen Seite wirkt die Entwicklung von Google sträflich vernachlässigt weil vielen Leuten gar nicht klar ist, dass sie bei Google Talk dabei sind, oder weil nicht klar ist wo nun Voice anrufe funktioniern und wo nicht.
Auch ist es vom Web-Interface etwas chaotisch: Mit dem Google Kalender ist man nicht im Google Talk angemeldet, bei Google Mail schon. Und zu guter Letzt fehlt noch die Übertragungsmöglichkeit von Dateien.
Für mich sonst die einzige brauchbare (und sympathischere) Alternative zu Skype.
Was meint ihr dazu?
Das ist generell eine wesentlich sympathischere Alternative als Skype, weil Google Talk auf Jabber/XMPP basiert - somit ein offener Standard wo man die Chat-Unterhaltungen auch am PC bei clients wie Miranda einrichten kann. Zudem gibt es im Gegensatz zu Skype auch offline Nachrichten und echte Unsichtbarkeit.
Generell kann man per Google Talk auch Voice und Video-Anrufe (von PC oder Handy) machen, allerdings hat hier Google für ein Chaos gesorgt, so dass nur die halben Handys Videoanrufe unterstützen. Beim Sony Ericsson Live geht's zB, beim HTC Chacha trotz Frontkamera, passender Android und GTalk Version nicht - nicht einmal mit Voice anrufen.
Am PC braucht es dazu Installation von Zusatzsoftware, die gibt es aber bei allen möglichen Systemen und Browsern (ausser Opera, da geht nur Voice).
Irgendwie sehe ich hier viel Potential und nutze Google Talk auch schon fleißig statt SMS (zumindest mit den Leuten die dauernd Online sind), auf der anderen Seite wirkt die Entwicklung von Google sträflich vernachlässigt weil vielen Leuten gar nicht klar ist, dass sie bei Google Talk dabei sind, oder weil nicht klar ist wo nun Voice anrufe funktioniern und wo nicht.
Auch ist es vom Web-Interface etwas chaotisch: Mit dem Google Kalender ist man nicht im Google Talk angemeldet, bei Google Mail schon. Und zu guter Letzt fehlt noch die Übertragungsmöglichkeit von Dateien.
Für mich sonst die einzige brauchbare (und sympathischere) Alternative zu Skype.
Was meint ihr dazu?