Mails werden auf dem Handy gelöscht

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bergo

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich habe das Samsung Galaxy S3 Mini und habe dort mein gmx Konto eingerichtet. Ich habe das vorhandene Mailprogramm benutzt.
Mails werden abgerufen und auf dem Server belassen, so dass ich die zu Hause mit dem PC noch abrufen kann. Vom PC werden die Mail auf dem Server gelöscht.

Sobald ich die Mails mit dem PC abgerufen habe und ich danach Mails mit dem Handy abrufe verschwinden alle Mails auf dem Handy.

Was muss ich einstellen, so dass die Mails auf dem Handy bleiben auch wenn sie nicht mehr auf dem Mailserver liegen?

Vielen Dank für eine Rückmeldung!
 
Hallo Bergo,

und willkommen im Forum!
Jetzt wäre gut zu wissen, nach welchen Protokollen ("Betriebsarten") du deine Mails auf dem PC und auf dem Smartphone verwaltest.
Wir haben dazu mal was geschrieben: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

Meine Vermutung ist, dass du auf dem PC unseren Grufti POP3 benutzt, und auf dem Smartphone IMAP. (Ich kenne den Standard-Client auf dem Handy nicht mehr, da ich einen anderen benutze.)
Und wenn der PC mit dem standardmäßig konfigurierten POP3-Mailclient die heruntergeladenen Mails auf dem Server löschen lässt (ja, so soll das sein!), dann ist dort nichts mehr da, was der IMAP-Client auf dem Handy anzeigen könnte.


MfG Peter
 
Hallo Peter,

vielen Dank. Ich freue mich auch hier zu sein.

Die Mails werden auf dem Handy wie auch auf dem PC mit POP3 abgerufen.
Deshalb wundert es mich, dass bereits abgerufene Mails auf dem Handy verschwinden.
Ich finde auch keine Option bei der ich etwas anders einstellen könnte. Dazu muss ich sagen, dass ich vermutlich auch noch nicht alle Optionen oder Einstellmöglichkeiten gefunden habe.

Schöne Grüße

Bergo
 
Ich lese von diesem Verhalten eines Androis-Mailclients jetzt schon zum zweiten mal.
Das nährt bei mir die Vermutung, dass Android so einiges macht, was vielleicht nicht ganz protokollgerecht ist ... .

Wobei, irgendwie kann ich nicht verstehen, wie und wo man einen POP3-Client dazu bringen will, einmal lokal gespeicherte Mails wieder "herzugeben". Ist und bleibt auch mir suspect.

Du bist auch wirklich ganz sicher, dass die Mail-App auf dem Androiden wirklich POP3 benutzt? Kannst du das bei der Einrichtung des Kontos auswählen und hast du dann auch bewusst POP3 ausgewählt? Nicht etwa nur den POP3-Server eingetragen?
=> Wir hatten in irgend einem Unterforum schon mal zu diesem Thema diskutiert. Vlt. findest du den Thread. Kannst nach meinem Namen suchen.

Unabhängig davon, vielleicht kannst du auch mal darüber nachdenken, generell IMAP zu benutzen, also auf allen Rechnern! (Das ist ein Vorschlag zum Nachdenken, ich will dir nichts aufdrängen!)

Auch wenn viele Provider bei ihren "Krüppelkonten für zahlungsunwillige Kostnixkunden" offiziell nur POP3 anbieten, so funktioniert mittlerweile bei fast allen IMAP auch bei derartigen Verträgen. Testen kostet nix ... .
Und wenn du für dich wichtige Mails auf dem Server belässt (eben IMAP ...), und weniger wichtige löschst indem du sie in einem lokalen Ordner auf dem PC verschiebst + die wichtigen kopierst, kommst du auch mit dem verfügbaren Quota hin.
Falls Interesse besteht, ich habe im TB-Forum dazu mal einen ausführlichen Beitrag geschrieben.

MfG Peter
 
Richte Deine GMX-Mail sowohl auf dem PC als auch auf dem Handy mit IMAP ein. POP3 ist ein altes Protokoll, das gar nicht dafür gedacht war, dass mehr als ein Endgerät Mails abruft. Das Abrufen auf mehreren Geräten schreit dann geradezu nach Problemen.

GMX-Freemail-Konten kosten Aufpreis für IMAP, das geht aber auch ohne Aufpreis. Einfach als kostenloses Freemail-Konto belassen, IMAP einrichten und kein Hahn kräht danach.
 
Naja, nicht gleich übertreiben ...
Das Abrufen auf mehreren Geräten schreit dann geradezu nach Problemen.

Richtiger ist: Das gleichzeitige Abrufen .... .
Du kannst problemlos schön abwechselnd mit mehreren Clients unseren Grufti unter den Protokollen bedienen. Und indem du auf dem Client den DELE-Befehl unterdrückst, ist auch normalerweise das Problem mit den "verschwundenen" Mails gelöst. Warum es auf manchen Apps für den Androiden anders ist, bleibt wohl ein Rätel.

Trotzdem hast du Recht. Wer einmal IMAP verstanden und sich mit diesem Protokoll angefreundet hat, wird wohl niemals wieder freiwillig POP3 nutzen.


MfG Peter
 
Hallo Peter,

was mich wundert ist, dass dies bei meinem Samsung Wave 2 mit Bada 2.0 ohne Probleme funktioniert.
Insofern könnte ich deine Vermutung teilen, dass bei Android was etwas anders läuft.

Unter Eingangsserver steht: POP3-Server ud dort eingetragen ist pop.gmx.net. Bin mir also sehr sicher, dass ich das richtige eingetragen habe.

Die Kosten bei GMX wollte ich mit eigentlich sparen. Wie man dies freischaltet ohne Kosten, kann ich nicht nachvollziehen wie das gehen soll.

Den Vorteil kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich zusätzlich noch ein Microsoft Konto habe, welches über einen Exchange Server läuft, aber wenn ich das richtig beurteilen kann, dann ist die Funktion wie bei IMAP bei GMX.

Das wird nun eine sportliche AUfgabe um heruaszufinden wie es doch mit GMX läufen könnte.
Insofern bin ich über jeden Tipp dankbar.

Schöne Grüße
 
Bergo schrieb:
Hallo Peter,


Die Kosten bei GMX wollte ich mit eigentlich sparen. Wie man dies freischaltet ohne Kosten, kann ich nicht nachvollziehen wie das gehen soll.

Schöne Grüße

Du mußt in Sachen imap nichts frei schalten lassen.
Einfach GMX auf dem Handy als imap einstellen und schon funktioniert es.
 
Ich habe gerade in einem anderen Thread den folgenden Link gepostet:
https://www.google.com/url?q=http:/...ds-cse&usg=AFQjCNFHQ1JW-06BeLFnd-nPZdY3kKGclA

Also ich weiß aus vielen Beiträgen im TB-Forum, dass viele Nutzer ihr Kto. kostenfrei auf IMAP umgestellt haben. Ich kann es selbst nicht testen, da ich kein gmx.de-Konto mehr habe, sondern eins vom gmx.com (was man uns deutschsprachigen Usern leider offiziell nicht gönnt).

Ich kenne mich zwar recht gut mit den Internas der drei Mail-Protokolle aus, und auch mit den üblichen MUA auf dem PC (natürlich vor allem mit dem Thunderbird), nur der Android ist mir noch lange nicht so geläufig, wie mein sonst übliches Linux. Und ich habe auch noch keinen Grund gehabt, mich mit Mailclients näher zu befassen, die mich persönlich nicht interessieren oder die auf meinem SGS3 nicht vorhanden sind. So dass ich auf diesem Gebiet alles andere als Bescheid weiß.
Ich bin mir deswegen mit deinen Angaben noch nicht einmal ganz sicher, ob das trotz "... POP3-Server ud dort eingetragen ist pop.gmx.net. ..." nicht doch ein falsch konfigurierter IMAP-Client ist. Bei (sorry) "schlampiger" Programmierung kann man schon einem IMAP-Client einen Mailserver anbieten, welcher "pop.xxx.xx" heißt.
Wie gesagt, ich verstehe nicht, wie man mit dem POP die Fernlöschung einer lokal gespeicherten Mail erreichen kann.

MfG Peter
 
Zurück
Oben Unten