Möglichkeit (App) blockierte Telefonnummern trotzdem anzeigen zu lassen

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Optimolly

Optimolly

Erfahrenes Mitglied
137
Hallo -
ich suche eine App oder eine andere enstprechende Möglichkeit - KOSTENLOS - (oder zu geringem Preis),
eine blockierte Telefonnummer trotzdem anzeigen zu lassen.
Hier in Kanada sind die Vorschriften für so etwas lockerer, als in Deutschland.
Ich habe bereits intensiv dieses Forum und auch das Internet durchsucht, dabei aber nur zwei Möglichkeiten
gefunden, die entweder viele Hacker-Programmierkenntnisse erfordern oder das man sich bei einem Dienst
für eine monatliche Gebühr anmeldet. Beides sind keine Optionen für mich.

Die gefundenen Lösungen sind dazu noch umständlich in der Bedienung.
Dabei wird immer der Anruf mit der unterdrückten Nummer auf eine andere Nummer umgeleitet. Ein Server liest
die unterdrückte Nummer aus und sendet sie direkt mit dem ursprünglichen Anruf wieder an den Anrufempfänger,
der jetzt selbst entscheiden kann, wie er den Anruf behandeln möchte.

Ich habe zwar die Möglichkeit bei meinem S3, unbekannte Nummern generell zu blocken. Das ist aber nicht in jedem
Fall erwünscht.

WELCHE PRAKTIKABLEN MÖGLICHKEITEN gibt es? :sad:
 
Keiner 'ne Idee? :sad:
 
Wenn die Nummer unterdrückt ist kommt die doch auf dem Gerät überhaupt nicht an. Wie soll eine App die auslesen können?

Das geht ja nur wenn die angerufene Nummer in der Vermittlungstelle, oder wo auch immer, eingetragen wird solche Nummer anzeigen zu dürfen. Z.B. bei Leitstellen von Polizei und Feuerwehr.
 
Meines Wissens nach wird die Nummer bis zum Endgerät übertragen, aber dort nicht angezeigt, somit KÖNNTE es eine Software geben die das umgeht.

mehr oder weniger OT:Es gab/gibt, in D illegale, Bastellösungen fürs ISDN-Netz um sich unterdrückte Nummern anzeigen zu lassen. Irgendetwas mit HFC-Karten und manipuliertem NTBA oder so...
 
Hanseatix schrieb:
Meines Wissens nach wird die Nummer bis zum Endgerät übertragen, aber dort nicht angezeigt

Beleg? Mag ja sein, dass es Apps gibt, die erst am Telefon unterdrücken, aber dann landet der Anrufer auf der Mobilbox. Die normale Anrufblockierung ist eine Funktion des Netzanbieters, und dann gelangt nichts am Handy an, nicht die Spur eines Anrufs oder gar einer Nummer.

Warum überhaupt unterdrückst Du und möchtest dann trotzdem wissen, ob angerufen wurde? Du möchtest in Ruhe gelassen werden, aber doch nicht? Kontrollier mal Deine Neugier. Gier ist nie gut.

Hanseatix schrieb:
mehr oder weniger OT:Es gab/gibt, in D illegale, Bastellösungen fürs ISDN-Netz um sich unterdrückte Nummern anzeigen zu lassen. Irgendetwas mit HFC-Karten und manipuliertem NTBA oder so...

Erm, ja, Du würdest also illegale Methoden anwenden, wenn es ginge und wenn Du richtig gehört hast. Leider ist ISDN aber nun mal eine ganz andere Baustelle, und in diesem Fall ist das auch gut so.
 
mizch schrieb:
...normale Anrufblockierung ist eine Funktion des Netzanbieters, und dann gelangt nichts am Handy an...
Hmmmm,...
das würde ich so nicht unterschreiben - wenn ich auf meinem Handy einzelne Nummern blockiere, weiß davon der Netzbetreiber nichts, die blockierte Nummer bekommt vom Handy ein "Besetzt" zurück.
So funktioniert das übirgens auch bei jeder Telefon-FritzBox, die Nummern werden dort mitprotokolliert.
Nicht viel anders sieht die Sache mit den "unterdrückten Rufnummern" aus, da, wie oben schon erwähnt, Polizeidienststellen auch diese Nummen angezeigt bekommen. Ob diese Nummern jetzt hardwaremäßig (siehe Bastellösung) oder per Software "sichtbar" gemacht werden entzieht sich aber meine Kenntnis.

Gruß __W__
 
Also im Festnetz (und wird wohl im Mobilfunk genauso sein) ist es ja so, dass unterdrückte Rufnummern durch das Netz mitgesendet werden, aber ein entsprechendes Bit mitgesendet wird. Die letzte Vermittlungsstelle vor dem Angerufenen reagiert dann darauf und zeigt dort die Nummer nicht an. Für die Polizei wird die Nummer dann aber doch mitgesendet.

Die Eingangs geschildeten Dienste die einem ermöglichen mit der Weiterleitung dann doch an die Nummer zu kommen, werden wohl irgendwo auf der Welt auf zweifelhaften Weg die letzte Stelle kontrollieren können. Durch die Weiterleitung ist ja definiert wo das Gespräch ankommt. Ganz legal wird das wohl nicht sein, meine Kreditkartendaten würde ich da jedenfals nicht abliefern.
 
Vielen Dank für Eure vielen Antworten. :thumbup:

Leider, Leute, nützen mir Eure Gedanken zu meiner Anfrage GAR NICHTS.

Ich habe in meiner Anfrage erwähnt, das ich in KANADA lebe. Da sind die Gesetze anders, d.h. es ist NICHT illegal, so etwas zu tun.
Hier sind viele Gesetze und Regeln derart verdreht, das man die mit einem Deutschen Verständnis nicht kapieren kann.
Eure gesamten Spekulationen basieren auf Deutscher ISDN-Technik, die es hier in Kanada NICHT gibt. Die fahren hier noch das steinzeitliche analoge Netz bei Landline und eben bei Wireless den normal bekannten Standard.
Weil aber die Systeme zusammenzubringen sind, sind auch die technischen Lösungen anders, als in Deutschland.
Erklärung, warum ich das will:
Ich habe nur einen Mobilfunkanschluß (Prepaid), keine Landline.
Wenn ich angerufen werde, muß ich mindestens die Hälfte der Anrufkosten bezahlen, egal ob es ein Ferngespräch ist oder nur vom Dorf, 10 Km entfernt. Über 20 Km von meinem Standort aus ist bereits ein Ferngespräch(!)
Ich bekomme oft Anrufe von Leuten, die noch nicht wissen, das diese Nummer bereits seit 1 Jahr nicht mehr dem "alten" Besitzer gehören. Hier werden Nummern bei der Rückgabe (Vertragsende) gleich wieder vergeben, nicht wie in Deutschland, wo die Nummern für einige Zeit erst einmal gesperrt bleiben.
Die Leute wollen also einen alten Freund sprechen und ich erkläre denen erst einmal, das die Nummer nicht mehr stimmt. Weil viele Kanadier nicht sehr helle in der Birne sind, rufen diese Leute immer mal wieder an.
So kommt es, das ich unbekannte Nummern blocke. Dann brauche ich auch nicht dafür zu bezahlen.
Jetzt kommt aber eineganz verdrehte Geschichte, die bei einem Deutschen nur Kopfschütteln erzeugt.
Ich werde auch vom Krankenhaus angerufen, wenn sich mein Arzttermin verschiebt. Kann ja mal sein. Aber, die Schwachmaten dort blocken die Krankenhausnummer. So kann ich also keinen Anruf von denen empfangen, weil ich widerum unterdrückte Nummern nicht zulasse. So stehe ich eines Tages im Krankenhaus, bin viel Km bis dahin gefahren und die sagen mir, das der Termin nicht mehr steht. Sie hätten mich nicht erreicht.
Nun frage ich die, WARUM um alles in der Welt unterdrücken die als Krankenhaus ihre Nummer??? Ein Wort als Antwort: PRIVACY. Da fällt einem ja der Draht aus der Mütze! Ein Krankenhaus beruft sich auf Privatsphäre. Wenn jemanden hier dafür der Grund interessiert, bitte eine PN. Ich erkläre das dort.
So, das war nur ein "kleines" Beispiel für viel unverständliches im Traumland Kanada.

Noch einmal, wie gesagt. Es ist in Kanada und den USA NICHT verboten, eine geblockte Nummer, wie auch immer, ans Tageslicht zu befördern.
Wenn hier also jemand mir vorwirft, ich tue illegales, dann möge er/sie bitte einmal genau lesen, was ich schreibe. Lesen können bringt immer wieder Vorteile :lol:

Nun hoffe ich auch, das kein Mod meinen Artikel verschwinden lässt. Andernfalls ginge der Zusammenhang verloren. Ich neige selbst eigentlich auch nicht zu endlosem Geschwafel. Aber in diesem Fall mußte ich leider weiter ausholen.

Das soll (möglichst) nicht wieder vorkommen.

Im Übrigen kann dieser Thread geschlossen werden, denn ich gehe nun nicht mehr von einer verwertbaren Antwort an dieser Stelle aus.-

Danke nochmals ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Optimolly schrieb:
...Ich neige selbst eigentlich auch nicht zu endlosem Geschwafel. Aber in diesem Fall mußte ich leider weiter ausholen
Da gibt's wohl noch 'ne Menge ausschweifendere "Schwafler" :D - in diesem Fall ist das Geschwafel eher hilfreich, da die wenigsten hier sich mit dem Gebaren kanadischer Provider und Telefonteilnehmer auskennen :blink: .
Eine Suche im PlayStore mit "Call Block" dürfte eine Menge Apps zum Vorschein bringen, die das Block-Problem vereinfachen/protokollieren.
In wiefern sich mit den integrierten "reverse lookups" der unbekannten/unterdrückten Nummern etwas anfangen kann wirst du wohl ausprobieren oder mal ein kanadisches Android-Forum behelligen müssen :huh:.

Grüß den Grizzley __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Optimolly

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
175
swa00
swa00
S
Antworten
12
Aufrufe
457
holms
holms
S
Antworten
1
Aufrufe
239
mblaster4711
mblaster4711
ses
Antworten
1
Aufrufe
295
TechnikFreak123
TechnikFreak123
B
Antworten
5
Aufrufe
373
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten