Orbot und die Einrichtung

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Pysk

Pysk

Ehrenmitglied
1.075
Hallo.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Ab und zu bin ich gezwungen Orbot zu nutzen besondert wenn ich mich in Netzwerken befinde wo viele Seiten geblockt sind.

So nun bin ich etwas überfragt da ich auch in Google nur halbschlau werden.

Ich habe ein Handy mir Rootrechten und habe nun die möglichkeit Orbot zu sagen er soll Transpernte Proxys benutzen. Dann muss ich nur Orbot starten und surfe vermeindlich Anonym.

So nun habe ich mir sagen lassen das Transpernete Proxys zwar schneller sind aber keineswegs Anonym.

Eine andere Möglichkeit ist es das ganze ohne Transparente Proxys zu machen, dazu gehe in in die W-Lan Setting und trage folgendes ein.

Proxy 127.0.0.1
Port: 8118

Das ganze wird dann auch Anynome geschaltet.

Nun meine Frage, was ist en nun wirklich der Anonymere weg?
 
na ja, orbot ist der Tor für Android. Das ist die eine Sache. Dann muss man eben noch die einzelnen Apps über Tor leiten.

Unter Android geht es prima mit dem vorkonfigurierten Browser Orweb. Dieser nimmt dann die Tor Verbindung und nichts anderes.

Ein komplettes System über Tor leiten geht zwar, hat aber viele Tücken, man muss oft auch dafür sorgen das die DNS Anfragen auch über einen speziellen DNS Server gemacht werden etc. Dann muss noch dafür gesorgt werden dass auch alle Protokolle durch die Proxy gehen und keine andere Programme die Verbindung mitbenutzten können, also irgendwelche Plugins die sich dann einen eigenen Weg suchen etc.

Also wenn es nur um surfen geht, dann Orweb installieren und dann braucht man nichts konfigurieren, das geht dann von alleine.



>So nun habe ich mir sagen lassen das Transpernete Proxys zwar schneller sind aber keineswegs Anonym.<
ja also wenn was durch den Tor geht, dann ist die Traffic und die Ausgangsadressen durch Tor ausgetauscht worden, also was soll da nicht anonym sein? Ein normales öffentliches Proxy ist natürlich nicht anonym, aber was in den Tor reingeht und was rausgeht ist nicht verfolgbar es sei denn man kann es direkt aus dem Inhalt der Traffic erkennen. TRaffic wird am Ende wieder ins normale offene enschlüsselt und an die verlangten Server weitergeleitet. Und da kann natürlich mitgelesen werden wenn es sich um simples http oder so was handelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal zu den transparent Proxys.

Ich habe gelesen das man die richtige IP problemlos auslesen kann ich finde nur gerade den Beitrag nicht.

Thema Orweb.

Orweb macht was es soll ist aber nicht lukrativ. Man hat keine Taps und auch sonst beste verbesserungsbedarf.

Aber ich habe mur die Proxy Einstellungen angesehen.

Proxy : localhost ( 127.0.0.1 )
Port : 8118

Ich denke das ich damit doch alles richtig eingestellt habe.

Danke für die Antwort.
 
>Ich habe gelesen das man die richtige IP problemlos auslesen kann ich finde nur gerade den Beitrag nicht.<

ja klar , im Log des Proxy steht es sowieso. Die öffentlichen Proxy sind nicht dazu da um zu anonymisieren, sondern um einem Zielserver eine andere IP vorzugeben. Bsp wenn jemand das schweizer Inteernet TV Wilmaa sehen will, muss die Anfrage von einer CH IP-Adresse kommen sonst geht es nicht. Dazu haben Leute dann CH Proxy verwendet dann sieht es so aus als ob die Anfrage aus CH kommt. Da jedoch nichts verschlüsselt wird sind alle Angaben dann 'weiter unten' auffindbar.

Beim Tor hingegen wird Traffic zwischen den Servern des Tor verschlüsselt, die originalen Angaben 'die Anfrage kommt von:...' erreichen exit Knoten jedoch nicht.

Die komplette Umleitung sämtlichen Verkehrs über Tor ist wohl möglich, wird aber immer komplizierter, auf PC mittlerweile nur mit grossem Aufwand möglich falls überhaupt. Keine Ahnung ob da der Android besser ist, aber da laufen so viele Dienste mit unbekannten Funktionen, da habe ich so meine Zweifel.
Man müsste da wohl alles was sich automatisch mit Internet verbindet zuerst mal abstellen können, nur dann macht wohl Android keinen Spass mehr.

Habe vor einiger Zeit versucht meinen PC mit Linux komplett auf Tor zu leiten, habe es aufgegeben, ist so aufwendig das Ganze. Nachdem ich die wichtigsten Programme umgeleitet habe, dann noch DNS Anfragen an die Tor.org eigene DNS Server, es kam immer noch etwas Traffic irgendwo durch.
 
Zurück
Oben Unten