? plötzlich neuer Eintrag in Telefon - Kontakte ???

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RES164

RES164

Fortgeschrittenes Mitglied
183
Gerät TECLAST T40 Pro mit Android 11 Updatestand Januar 2022, Verbindung nur im O2-Netz, die Rufnummer habe ich erst seit Juni 2014. Nur 6 Verwandte/Bekannte kennen die Rufnummer des Gerätes.
Urlaub im Norden der BRD. Am 09.10.2022 gegen 15 Uhr klingelte mein Tablet. Aber bevor ich reagierte, hörte es auf. Dann entdeckte ich ein Meldung
"[Telefonrufnummer] bittet um ihren Rückruf" . Die Rufnummer begann mit "49 1" hatte etwa 30 Stellen und davon 15 Nullen in der Mitte. So etwas rufe ich bestimmt nicht zurück - das wird bei mir sofort gelöscht. Dann aber kam der Hammer. Unter Kontakte fand sich in der App Telefon ein neuer Eintrag: mein eigener vollständiger Name bestehend aus 2 Vornamen und einem Nachnamen, zusammen mit meiner Mailadresse bei T-Online und einer exakten kompletten 25 Jahre alten (und damit längst veralteten) Wohnanschrift.
*
Ich hoffe hier findet sich ein Spezi, der mir erklärt, was da so alles passiert ist und wo diese Angaben her kommen. Denn ich bin sehr sparsam mit der Preisgabe meiner Identität und persönlichen Angaben. Und meine 2 Vornamen kennen eh nur die Banken und die lokale Verwaltung.
Danke vorab für sach- und fachkundige Erläuterungen.
 
RES164 schrieb:
Rufnummer begann mit "49 1" hatte etwa 30 Stellen
30 Stellen sind für jedes Telefonnetz zu viel. Ist als eine typische verändert Rufnummer eines zufälligen "Ping-Anrufs".
Mit Ländervorwahl dürfen es maximal 15 Ziffern sein, nationale Nummer dann nur noch 13 Ziffern.

Und zum plötzlich neuen Telefoneintrag, kann man mit diesen wenigen Angaben und ohne das Gerät in den Händen zu halten nur sehr wenig sagen sondern nur spekulieren.
Da kommen unendlich viele Fragen auf:
Welche Accounts laufen auf dem Tablet oder auch auf deinem Smartphone?
Welche Apps sind alles installiert und nutzen welche Accounts?
Unter Umständen hast du eine E-Mail App eines E-Mail Providers/Dienst installiert die auch die Kontakte aufs Android synchronisiert (Telekom Mail?) und darüber kommt dann der alte Eintrag....
Aber wie bereits erwähnt man kann nur spekulieren wenn man das Gerät nicht selber in den Händen hält und danach schaut.
 
Ein Smartphone oder Co besitze ich nicht. Es gab auch keine Übernahme/Datensynchronisation mit dem früher mal im Besitz befindlichem Smartphone. Auf dem Tablet gibt es nur einen Account - meinen eigenen, gekoppelt an die leider notwendige gmail-Adresse.
Das Android wurde von TECLAST weitgehend vom Original übernommen, es gibt keine eigene Oberfläche. Zusätzlich habe ich mir nur folgende Apps aus dem Play-Store geholt:
Telekom Mail (von der DTAG)
Mail (von Mail.de)
Outlook und Skype von Microsoft
ACom
Spritpreise
HealthManager (von Beurer)
WLAN (von AVM)
Sygic
HPSmart
Meteored
QR-Scanner
Es waren auch bisher keine anderen Apps auf dem Gerät mal zum Ausprobieren installiert.
Zusammen mit dem Original-Zeugs sind es insgesamt 47 Apps, inklusive (!) "Einstellungen", "Systemaktualisierung" und Co.
Das war und ist alles. Und nirgendwo dort war und ist mein vollständiger amtlicher Name und diese uralte Adresse hinterlegt.
Zwar kennt der Provider meinen vollständigen amtlichen Namen, aber niemals meine uralte Wohnanschrift.
Es ist wohl überflüssig zu betonen, das Play Protect bisher nie schädliches Verhalten oder Sicherheitsrisiken gefunden hat.
 
RES164 schrieb:
Telekom Mail (von der DTAG)
Mail (von Mail.de)
Outlook und Skype von Microsoft
Solche Apps haben zu 90% auch Zugriff auf Kontakte und können neben dem Google Account die Kontakte synchronisieren.

Die Telekom Mail App hat Berechtigungen für vieles unter anderem auch Kontakt und den Kalender.
Da es sich ja um die alte Telekom Adresse handelte, könnte durchaus die Telekom Mail App dir den ominösen Kontakt hergezaubet haben.

Also schau einfach Mal in den Einstellungen - Konto - Telekom
Was dort alles aktiviert ist zum synchronisieren. Alternativ kannst du auch in der Kontakt App schauen ob der ominöse Kontakt noch angezeigt wird, wenn du dir dort nur die Google Kontakte anzeigen lässt. Bzw anders herum, nur die Telekom Kontakte
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Apps legen auch, bei falscher Einstellung, E-Mail-Adressen aus eingegangenen Mails, inkl. Spam-Mails, als Kontakt an. Und andere Apps ergänzen diese Kontakte bei weiterer Synchronisation mit weiteren Daten aus dem WWW. Habe ich auch schon selbst gehabt.
 
Egal wie, einfach so aus dem Nichts wird kein Kontakt erstellt und da der TE hier von einer alten Kontakt mit Telekom-Email spricht, kann es nur eine der drei zusätzlichen Email Apps oder Skype sein, welche hier den Kontakt „durch Zauberhand“ erstellt hat.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
12
Aufrufe
352
holms
holms
Zurück
Oben Unten