Suche Stabile Video-Kommunikationsapp

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Lauschebart

Lauschebart

Dauer-User
295
Hallo zusammen,

ich suche eine App, die stabile Video-Kommunikation ins europäische Ausland ermöglicht. Diese soll Skype ablösen, welches ich seit Jahren auf PC und Tablet nutze, aber grade auf Android nie besonders gut funktioniert hat (unflexible Kamera-Einstellung, in letzter Zeit instabil). Gute Bildqualität beim Gespräch wäre schön, aber besonders wichtig ist das das ganze (besonders der Ton) relativ verzögerungsfrei und stabil übertragen wird.

Der Kommunikationspartner auf der anderen Seite ist nicht besonders technik-affin, deshalb möchte ich nicht zig Apps selber testen. Eine play store Suche nach "Video chat" liefert haufenweise Apps, von denen ich nie etwas gehört habe. "Video Telefonie" liefert unter anderem Hangouts, Viber, (Skype). Diese hätte ich auch in der Reihenfolge ausprobiert. Pluspunkt für Hangouts ist die Möglichkeit über den PC-Browser teilzunehmen, was aber nicht entscheident wäre.

Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungsberichte

Viele Grüße
 
Bei der Suche schließe ich mich gerne an: ich habe keine gefunden und bin bislang bei Hangout hängengeblieben.
Zur Zeit hoffe ich, dass da was bei WhatsApp kommt - da ist Videotelefonie ja angeblich geplant.
 
Ich teste gerade Wire: der Messanger hat gerade ein Update erhalten und beherrscht jetzt Video-Telefonie.
Erster Eindruck bisher: recht ordendlich...
 
  • Danke
Reaktionen: Lauschebart
Sorry dass ich so spät erst wieder rein schaue, ich habe irgendwie keine Benachrichtigung über Eure Antworten bekommen. :confused2:

Danke auf jeden Fall für Eure Beteiligung. Habt Ihr schon Versuche mit internationalen Gesprächspartnern gemacht? Oder zumindest mit jemandem, zu dem die Internetverbindung nicht die beste war?

@IngoBN: Welches Wire meinst Du? Ich habe habe im play store mehrere gefunden.

@Favaro: Was zeichnet denn diese 3 Apps im Vergleich zu Skype aus? Ist einer davon besonders hervorzuheben?

Im Gegensatz zu "Hi" scheinen die anderen Apps ja kostenfrei zu sein. Muss ein Account erstellt werden? Oder wird wie bei WhatsApp die Telefonnummer oder wie bei Hangouts der google-Account genommen?
 
Ich meine dieses Wire: Wire – Android-Apps auf Google Play

Es muß ein Account angelegt werden (ohne ist m.e. auch nicht möglich). Das geht über entweder eine Telefonnummer oder eine Email-Adresse - was ganz praktisch ist weil es daher auch problemlos mit meinem Wifi-Tablet funktioniert.

Vorteil: Kostenlos & Werbefrei
Nachteil: Anfangs nervt "Otto The Bot" rum, sozusagen eine Art Hilfe-Bot. Sobald man ihn aber auf Ignorieren-Liste setzt und dann löscht ist ruhe :)
 
  • Danke
Reaktionen: Lauschebart
Also bei Line , kannst du dich auch mit Facebook einlogen ,Telefonnummer registrieren/anmelden.
Bei Wechat kannst du dich mit Telefonnummer registrieren.
Die Vorteile sind , Sie gibt es auch für PC und fast für alle betriebsysteme.
Die Verbindung ist sehr sehr gut, wober ich bei Wechat etwas bessser finde.
Mann kann mit bis zu 4 Personen mit Wechat Videotelefonieeren.
Bei Line kann ann Gruppen Anrufe betätigen ,
Und sie haben noch viele andere Funktionen sowie Stickers , Dokumente etc senden .
 
  • Danke
Reaktionen: Lauschebart
So, ich wollte letztens WeChat und Wire in eben dieser Reihenfolge antesten. Leider war mein Kommunikationspartner ungeduldig: Nachdem beim play store die Eieruhr einige Zeit ohne Ergebnis immer noch zu sehen war und er beim klassischen Festnetztelefon bleiben wollte, haben wir einfach mal Hangouts genommen. Das war vorinstalliert und die Accounts waren durch die google-Konten auch schon vorhanden.

Getestet wurde auf zwei Android Smartphones, aber mit Desktop-Chrome und iOS-Geräten soll es auch funktionieren.

Das anfängliche Erlaubnis-Einholen war ein wenig umständlich, aber zur 1:1-Kommunikation war Hangouts durchaus zu gebrauchen. Gruppenchat geht grundsätzlich, ob dabei auch Video und Audio funktionieren, haben wir mangels dritter Person nicht getestet. Was gut war: Bevor bei nachlassender Bandbreite die Audio-Qualität nachgelassen hatte, wurde erst einmal das Video pixeliger. Überwiegend bekamen wir aber gutes Bild und guten Ton. Die Anwendungsoberfläche ist minimalistisch aber eingängig. Leider lässt sich das Fenster mit dem eigenen Bild nicht frei positionieren und auch die Display/Kamera-Orientierung lässt sich nicht auf vertikal oder horizontal fixieren.
 
Hangouts habe ich auch eine Weile benutzt und war auch grundsätzlich zufrieden - nur hatte ich immer wieder das Problem, das die Signalisierung eines ankommenden Videoanrufs auf einer der beiden Seiten oft nicht funktionierte.

Damit hatte sich für mich Hangout erledigt: leider bringt die beste Kommunikationsapp nichts, wenn man nichts davon mitbekommt, dass man angerufen wird...
 
  • Danke
Reaktionen: Lauschebart
Das hatte ich bisher nicht. Im Gegenteil, beim ersten eingehenden Anruf habe ich erstmal gemerkt, auf wie vielen Geräten Hangouts installiert ist, da es im ganzen Haus bimmelte. :D Ich werde es aber zukünftig beobachten, und bei verpassten Anrufen genau nachfragen.
 
  • Danke
Reaktionen: IngoBN
Vielleicht sollte ich das nochmals testen - obwohl Wire momentan gut läuft...
 
Ich will meinen Gegenüber nicht unbedingt beim Telefonanieren sehen :D !

Welches von den Programm greift eigentlich offiziell die wenigstens Daten im Smartphone ab?
 
Hi,
ich stelle mal Viber zur Diskussion.
Viber – Android-Apps auf Google Play

Wir haben in der Testgruppe sehr viele Messenger getestet. Eine eierlegende Wollmilchsau war nie dabei. Irgendwas hakt oder fehlt immer.

zu Viber:
- Macht bzgl. Funktionsumfach und eigentlicher Funktion einen sehr guten Eindruck.
- neuerdings seit 2 Monaten auch mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Alles enthalten, was man sich vorstellen kann (außer Zitierfunktion) (senden von: Text, Audio, Video, Kontakte, Standorte, Sticker, Dateivesand bis 200 MB)
- Gruppenchat bis 200 Personen
- Telefon- und Videochat sehr gut. Telefon wirklich 1A / Video auch beim Telefonieren zuschaltbar / Videochat auch bei 3G sehr gut
- Zusatz-Sticker kann man kaufen (ich brauche es nicht...)
- Man kann auch ein Guthaben kaufen und damit weltweit Festnetz- und Mobil-Nummern anrufen. Preise sehr günstig. Funktioniert sehr gut. (D-Festnetz = 2ct.)
- Primary Device ist das Smartphone - Man kann aber auch Secondary Devices einrichten am PC oder Tablet und von dort aus chatten.

Zum letzten Punkt mal meine Frage:
Sind die Chats in einer Cloud (Viber-Server) gespeichert und werden von dort aus synchronisiert, oder werden die Chats E2EE-verschlüsselt von Gerät zu Gerät geteilt?
Das ist ein entscheidender Unterschied!!

Die Datenschutzerklärung enthält auch einige fragwürdige Punkte (die ist aber noch alt - Internet von 2011 / App von 2014...)
Gut... kann man sagen... Wer liest das schon... Ich zum Beispiel.
Bei anderen Anbietern (z.B. Whatsapp) weiß man, was der eigentliche Grund für kostenlos ist. Man bezahlt nicht mit Geld, sondern mit seinen Daten.
Also hakt auch hier etwas... Ein mulmiges Gefühl kann ich nicht unterdrücken, obwohl mir ansonsten Viber sehr gut gefällt.

Bzgl. Sicherheit setze ich eher auf Threema oder Chiffry. Aber da fehlen auch diverse Funktionen.
Chiffry ist IMHO einer der sichersten Messenger (aber noch verbesserungswürdig) und hat auch eine sicher verschlüsselte Telefonie... aber die hakt ab und zu - speziell zwischen Android und iOS. Videochat fehlt - soll evtl. 2017 kommen...
Threema hat leider beides nicht...

Was ist Eure Meinung / Eure Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lauschebart
Ich kann wire nur empfehlen!
 
Hi,
Danke für Eure Meinungen.
Mein Beitrag ist ja schon sehr alt.
Mittlerweile hab ich mich aus mehreren Gründen auf Threema festgelegt (inkl. Familie) und wir hoffen, dass dort auch irgendwann Audio- und Videochat kommen.

Viber hab ich wegen Bedenken schon lange deinstalliert.
Wire soll nach dem was man so hört bzgl. Funktionsumfang auch nicht schlecht sein. Es gibt nur Diskussionen bzgl. Finanzierung. Ich weiß aber nichts genaues und will mich dazu nicht weiter äußern.
 
Zurück
Oben Unten