
presseonkel
Ehrenmitglied
- 29.045
Quelle: Heise.de
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vodafone-startet-mit-Joyn-1678247.html
Vodafone hat eine erste App für den als SMS-Nachfolger vorgesehenen Multimedia-Dienst Joyn bereitgestellt. Sie lässt sich im Google Play Store für Android ab Version 2.2 herunterladen. Joyn kopiert in Funktionsweise und Leistungsumfang den erfolgreichen Instant Messenger WhatsApp. Joyn ermöglicht den Austausch von Standortinformationen, Sprachnachrichten, Fotos, Videos, Musiktiteln und sonstigen Dateien bis 10 Megabyte Umfang sowie Textchats. Innerhalb des Vodafone-LTE-Netzes soll der Client auch VoIP- und Videotelefonie beherrschen. Auf künftig im Handel erhältlichen Smartphones soll Joyn vorinstalliert und in Kürze auch auf weiteren Smartphone-Betriebssystemen verfügbar sein.
Für Flatrate-Kunden fallen keine Kosten beim Nachrichtenversand an. Vodafone schreibt dazu: "In den Vodafone SuperFlat-Tarifen mit Daten- und SMS-Flat und in den Prepaid-Tarifen mit Datenoption kann Joyn über das Inklusivvolumen genutzt werden". Die Joyn-App erlaubt auch den Versand von Nachrichten als SMS und Anrufe über das Mobilfunknetz. Dabei weist sie deutlich darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise Kosten anfallen. Ein Vorteil von Joyn gegenüber anderen mobilen Messenger-Systemen liegt darin, dass die App durch die Integration seitens der Netzbetreiber flexibel und netzübergreifend auf die verfügbare Bandbreite bei Sender und Empfänger reagieren und die dem Anwender angebotenen Multimedia-Dienste an die jeweilige Situation anpassen kann.
https://play.google.com/store/apps/...t#?t=W251bGwsMSwyLDEsImNvbS5zdW1taXQuYmVhbSJd
andere Quellen:
Vodafone startet SMS-Nachfolger Joyn - connect
JOYN bei Vodafone gestartet - N-Droid Magazin
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vodafone-startet-mit-Joyn-1678247.html
Vodafone hat eine erste App für den als SMS-Nachfolger vorgesehenen Multimedia-Dienst Joyn bereitgestellt. Sie lässt sich im Google Play Store für Android ab Version 2.2 herunterladen. Joyn kopiert in Funktionsweise und Leistungsumfang den erfolgreichen Instant Messenger WhatsApp. Joyn ermöglicht den Austausch von Standortinformationen, Sprachnachrichten, Fotos, Videos, Musiktiteln und sonstigen Dateien bis 10 Megabyte Umfang sowie Textchats. Innerhalb des Vodafone-LTE-Netzes soll der Client auch VoIP- und Videotelefonie beherrschen. Auf künftig im Handel erhältlichen Smartphones soll Joyn vorinstalliert und in Kürze auch auf weiteren Smartphone-Betriebssystemen verfügbar sein.
Für Flatrate-Kunden fallen keine Kosten beim Nachrichtenversand an. Vodafone schreibt dazu: "In den Vodafone SuperFlat-Tarifen mit Daten- und SMS-Flat und in den Prepaid-Tarifen mit Datenoption kann Joyn über das Inklusivvolumen genutzt werden". Die Joyn-App erlaubt auch den Versand von Nachrichten als SMS und Anrufe über das Mobilfunknetz. Dabei weist sie deutlich darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise Kosten anfallen. Ein Vorteil von Joyn gegenüber anderen mobilen Messenger-Systemen liegt darin, dass die App durch die Integration seitens der Netzbetreiber flexibel und netzübergreifend auf die verfügbare Bandbreite bei Sender und Empfänger reagieren und die dem Anwender angebotenen Multimedia-Dienste an die jeweilige Situation anpassen kann.
https://play.google.com/store/apps/...t#?t=W251bGwsMSwyLDEsImNvbS5zdW1taXQuYmVhbSJd
andere Quellen:
Vodafone startet SMS-Nachfolger Joyn - connect
JOYN bei Vodafone gestartet - N-Droid Magazin