
DOT2010
Enthusiast
- 4.230
Hallo, hab mir die X20 vor 3 Monaten gegönnt und nutze sie mehrfach die Woche.
Nebenan ist eine Baustelle und auch beim Hämmern, Bohren, Straße aufschneiden oder Granitplatten schneiden, Rüttelmaschinen/Platten, diverse Laster mit Steinen entladen und diverse andere Baulärm haben sie sich besser geschlagen als ich dachte. Dazu auch noch beim Einkaufen hört man nur wenig was vom gequatsche der Leute wenn sie über Lausprecher nervig telefonieren oder Kinderschreien.
Das ANC ist sicher nicht das Beste, hab aber auch persönlich keine wirklichen Vergleich denn bisher nur im Geschäft mit on/over-Ear Kopfhörer derartiges nur testen können und das war selbst bei teuren Sonys miserabel (für mein Gefühl, schlimmer als in einer Klimakammer / Tonstudio / Arbeitszelle wie beim Schweißen oder Hämmern mit dem Druck auf die ohren). Somit sind die in Ears besser als die on/over-Ears vom gefühl her. Vom Tragen sowiso da man keine schweißnassen Ohren vor allem bei der Hitze bekommt.
Ich bin dennoch recht zufrieden mit den Teilen, Tragen am Ohr prima, drücken nicht zu sehr bzw man kann sie auch locker reintun, verliert sie nicht und Brillen stören auch nicht dabei weil die Bügel aus Silikon sind und leicht flexibel sind und dazu noch um einige Grad verstellbar sind. Tragekomfor würd ich als Gut bis sehr Gut bezeichnen trotz nur verwendeter Silikonstöpsel. Bin eigentlich ehe ein Memory Schaum Fan wie bei den Sony der Reihe WF-1000XM (aktuell in der Version 5) oder alt (vor über 25 Jahren für unter 20DM) KOSS Kabel inEars (Beste Sitz und Beste Abkopplung von Außen ohne ANC).
Selbst bei dem Baustellenlärm mit offenem Fenster konnt ich gar n Vormittag damit Schlafen (wenn man das Kissen so anpasst das die weitstehenden Kopfhörer sich nicht ins Hirn drücken), dank ANC + leise Musik.
Die App ist ganz OK, die angepassten Einstellungen werden übernommen und werden auch ohne App weiter genutzt auch wenn man z.B. die Kopfhörer am Tablet oder PC koppelt wo keine App vorhanden ist. Man kann auch die 2 vorhandenen Knöpfe anpassen (gibt je nur 1 Stück pro Seite) das man mit 1x 2x oder lange drücken bedient in der App anpassen, außer bei Andrufen da kann man nichts anpassen.

Die Kopfhörer haben 3 Modis für Umgebungsgeräusche und bis auf den Normal-Modus auch mit zusätzlichen Windgeräuschreduzierung (beim Fahrrad fahren merkt man auch mit dem eingeschalteten Modus die Windgeräusche. Es lässt sich nicht vermeiden da diese dicker auftragen und herausstehen was die Windgeräusche verstärkt verursacht, kann man noch akzeptieren aber vermutlich ein sehr persönilches Empfinden was auch mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen hängt. Beim einfachen fahren durch die Stadt oder sollte man ehe schländern sagen, find ich es ok.

Geräuschunterdrückung (ANC an) hat einen Adaptiven oder einen Manuellen Modus für den Lärm. Heißt man kann einstellen oder eben automatisch erkennen lassen wie starkt der Lärm ist und dann passt sich oder man passt den AND Modus dadurch an. Ich hab es normal auf Adaptiv also automatische Erkennung was nicht immer super funktioniert, meckern auf etwas höherem Niveau glaube ich. Wenn auf einmal ein starkes Geräusch auftaucht kann es passieren je nach Frequenzen und Art das es für den Anfang nicht herausgefiltert wird, erst wenn das länger dauert odre es sich wiederholt in kurzer Zeit. Auch bei veränderten Frequenzen also wenn z.B. ein Auto näher kommt und weiter weg färt kann es passieren das man je nachdem einiged davon hört, meist bei den Poser-Krachmacher-Scheisser.
Normal (keine Mikros an, nur klassische Abkopplung von der Außenwelt durch die inEar Silikonstöpsel), dämpfen durchaus gut, wie eben gut sitzende inEars mit Silikon (Memory Schaum dämpft noch mehr, so zumindest andere mit entsprechendem Material wie z.B. die teuersten Sony).
Transparenz Modus (hier wird über Mikrofone die Umgebung aufgenommen und übertragen, dabei gibt es 2 Modis Stimm-Modus wo möglichst sonstige Geräusche eliminiert werden und Stimmen verstärkt oder eben der Vollständige Transparenzmodus so das man die inEars nicht herausnehmen muss). Ich hab nur den Stimm-Modus bisher genutzt an der Kasse oder wenn ich mit mit jemand unterhalte aber noch Musik nebenbei (leiser gedrecht, Stimmen werden eh überbetont bzw lauter ausgegeben).

Man hat auch diverse Soundeffekte die man anpassen kann, Equilizer usw UND man hat auch eine angepasste "Benutzerdefinierte HearID" die man selbst durch Tests Li & Re voneinander Unabhängig (ideal für unterschiedliche Hörstärken auf den beiden Ohren). Das Nutze ich durchgehend als Einstellung. Ebenso das Ganze gepaart mit 3D Sourround-Modus.
Alles in allem recht OK das Teil, auch für den damals bezahlten 79,- bei MM (manches mal wie erst mit 19% Märchensteuererlass auch mal billiger). Sind glaub die Teuersten Kopfhörer die ich mir je gegönnt habe, ähnliche Preis mit Kabelgebundene Studioteile die ich letztes Jahr mal da hatte (redutiert von 250 Öcken) können die zwar Soundtechnisch natürlich nicht mithalten aber in allem anderen überlegen, die Teile gingen jedoch Zurück (waren nicht für mich) und auch ich behielt sie nicht weil sie auf Dauer zu sehr gedrückt hatten, waren das eben over Ears und nicht kleine leichte inEars.
Im Anhang noch einige Bilder wie das ganze am Ohr aussieht und das auch mit ner Sonnenbrille mit dickerem Bügel.
Link zu Anker Soundcore X20 Homepage: Sport X20 | Bequeme In-Ear Sport Earbuds - soundcore DE
Link zu G-Suche mit Videos dazu: soundcore x20 - Google Suche
Nebenan ist eine Baustelle und auch beim Hämmern, Bohren, Straße aufschneiden oder Granitplatten schneiden, Rüttelmaschinen/Platten, diverse Laster mit Steinen entladen und diverse andere Baulärm haben sie sich besser geschlagen als ich dachte. Dazu auch noch beim Einkaufen hört man nur wenig was vom gequatsche der Leute wenn sie über Lausprecher nervig telefonieren oder Kinderschreien.
Das ANC ist sicher nicht das Beste, hab aber auch persönlich keine wirklichen Vergleich denn bisher nur im Geschäft mit on/over-Ear Kopfhörer derartiges nur testen können und das war selbst bei teuren Sonys miserabel (für mein Gefühl, schlimmer als in einer Klimakammer / Tonstudio / Arbeitszelle wie beim Schweißen oder Hämmern mit dem Druck auf die ohren). Somit sind die in Ears besser als die on/over-Ears vom gefühl her. Vom Tragen sowiso da man keine schweißnassen Ohren vor allem bei der Hitze bekommt.
Ich bin dennoch recht zufrieden mit den Teilen, Tragen am Ohr prima, drücken nicht zu sehr bzw man kann sie auch locker reintun, verliert sie nicht und Brillen stören auch nicht dabei weil die Bügel aus Silikon sind und leicht flexibel sind und dazu noch um einige Grad verstellbar sind. Tragekomfor würd ich als Gut bis sehr Gut bezeichnen trotz nur verwendeter Silikonstöpsel. Bin eigentlich ehe ein Memory Schaum Fan wie bei den Sony der Reihe WF-1000XM (aktuell in der Version 5) oder alt (vor über 25 Jahren für unter 20DM) KOSS Kabel inEars (Beste Sitz und Beste Abkopplung von Außen ohne ANC).
Selbst bei dem Baustellenlärm mit offenem Fenster konnt ich gar n Vormittag damit Schlafen (wenn man das Kissen so anpasst das die weitstehenden Kopfhörer sich nicht ins Hirn drücken), dank ANC + leise Musik.

Die App ist ganz OK, die angepassten Einstellungen werden übernommen und werden auch ohne App weiter genutzt auch wenn man z.B. die Kopfhörer am Tablet oder PC koppelt wo keine App vorhanden ist. Man kann auch die 2 vorhandenen Knöpfe anpassen (gibt je nur 1 Stück pro Seite) das man mit 1x 2x oder lange drücken bedient in der App anpassen, außer bei Andrufen da kann man nichts anpassen.


Die Kopfhörer haben 3 Modis für Umgebungsgeräusche und bis auf den Normal-Modus auch mit zusätzlichen Windgeräuschreduzierung (beim Fahrrad fahren merkt man auch mit dem eingeschalteten Modus die Windgeräusche. Es lässt sich nicht vermeiden da diese dicker auftragen und herausstehen was die Windgeräusche verstärkt verursacht, kann man noch akzeptieren aber vermutlich ein sehr persönilches Empfinden was auch mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen hängt. Beim einfachen fahren durch die Stadt oder sollte man ehe schländern sagen, find ich es ok.

Geräuschunterdrückung (ANC an) hat einen Adaptiven oder einen Manuellen Modus für den Lärm. Heißt man kann einstellen oder eben automatisch erkennen lassen wie starkt der Lärm ist und dann passt sich oder man passt den AND Modus dadurch an. Ich hab es normal auf Adaptiv also automatische Erkennung was nicht immer super funktioniert, meckern auf etwas höherem Niveau glaube ich. Wenn auf einmal ein starkes Geräusch auftaucht kann es passieren je nach Frequenzen und Art das es für den Anfang nicht herausgefiltert wird, erst wenn das länger dauert odre es sich wiederholt in kurzer Zeit. Auch bei veränderten Frequenzen also wenn z.B. ein Auto näher kommt und weiter weg färt kann es passieren das man je nachdem einiged davon hört, meist bei den Poser-Krachmacher-Scheisser.
Normal (keine Mikros an, nur klassische Abkopplung von der Außenwelt durch die inEar Silikonstöpsel), dämpfen durchaus gut, wie eben gut sitzende inEars mit Silikon (Memory Schaum dämpft noch mehr, so zumindest andere mit entsprechendem Material wie z.B. die teuersten Sony).
Transparenz Modus (hier wird über Mikrofone die Umgebung aufgenommen und übertragen, dabei gibt es 2 Modis Stimm-Modus wo möglichst sonstige Geräusche eliminiert werden und Stimmen verstärkt oder eben der Vollständige Transparenzmodus so das man die inEars nicht herausnehmen muss). Ich hab nur den Stimm-Modus bisher genutzt an der Kasse oder wenn ich mit mit jemand unterhalte aber noch Musik nebenbei (leiser gedrecht, Stimmen werden eh überbetont bzw lauter ausgegeben).

Man hat auch diverse Soundeffekte die man anpassen kann, Equilizer usw UND man hat auch eine angepasste "Benutzerdefinierte HearID" die man selbst durch Tests Li & Re voneinander Unabhängig (ideal für unterschiedliche Hörstärken auf den beiden Ohren). Das Nutze ich durchgehend als Einstellung. Ebenso das Ganze gepaart mit 3D Sourround-Modus.
Alles in allem recht OK das Teil, auch für den damals bezahlten 79,- bei MM (manches mal wie erst mit 19% Märchensteuererlass auch mal billiger). Sind glaub die Teuersten Kopfhörer die ich mir je gegönnt habe, ähnliche Preis mit Kabelgebundene Studioteile die ich letztes Jahr mal da hatte (redutiert von 250 Öcken) können die zwar Soundtechnisch natürlich nicht mithalten aber in allem anderen überlegen, die Teile gingen jedoch Zurück (waren nicht für mich) und auch ich behielt sie nicht weil sie auf Dauer zu sehr gedrückt hatten, waren das eben over Ears und nicht kleine leichte inEars.
Im Anhang noch einige Bilder wie das ganze am Ohr aussieht und das auch mit ner Sonnenbrille mit dickerem Bügel.
Link zu Anker Soundcore X20 Homepage: Sport X20 | Bequeme In-Ear Sport Earbuds - soundcore DE
Link zu G-Suche mit Videos dazu: soundcore x20 - Google Suche
Anhänge
-
IMG_20250703_214837.jpg266,9 KB · Aufrufe: 7
-
IMG_20250703_214852.jpg309,7 KB · Aufrufe: 7
-
IMG_20250703_214914.jpg397,6 KB · Aufrufe: 7
-
IMG_20250703_214932.jpg263,4 KB · Aufrufe: 5
-
IMG_20250703_214949.jpg362,9 KB · Aufrufe: 7
-
IMG_20250703_215009.jpg244,4 KB · Aufrufe: 5
-
IMG_20250703_215031.jpg240 KB · Aufrufe: 9
-
IMG_20250703_215046.jpg384,6 KB · Aufrufe: 9
-
IMG_20250703_215104.jpg407,8 KB · Aufrufe: 7
-
IMG_20250703_215131.jpg221,5 KB · Aufrufe: 6
-
IMG_20250703_215149.jpg429 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet: