Kennt ihr "Chargie" ?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Farron

Farron

Enthusiast
1.501
Hallo,
Diskussionen ob man den Akku seines Handys jedesmal bis auf 100% aufladen kann, sollte oder lieber nicht, gibt es zu Genüge. Den Einen ist es ziemlich schnuppe und vertrauen auf die Ladeelektronik im Handy, die Anderen möchten ihr Handy eben nicht täglich bis 100% laden. Der Akku eines Tablets bspw. wird auch nur zwischen 20 und 80% geladen.

Wie gesagt, diese Diskussionen gibt es reichlich und ich möchte hier auch keine neue Diskussion aufmachen.
Bei meinem gerooteten BQ Aquaris Xpro habe ich eine App "Battery Charge limit" und kann selbst bestimmen bei welchem Prozentsatz der Ladestrom abgeschaltet wird. Bei nicht gerooteten Geräten funktioniert so eine App leider nicht und warum die Funktion nicht schon längst Einzug in Android erhalten hat, weiß wahrscheinlich nur Google.

Doch für Fans des kontrollierten Ladens gibt es eine hardwaregestützte Lösung und die heißt "Chargie". Ist ein Startup aus Rumänien und der Stecker, der zwischen Ladegerät und Kabel gesteckt wird, funktioniert mit der dazugehörigen App genauso wie "Battery Charge limit". Der Ladestrom wird unterbrochen wenn das Ziel, bspw. 85%, erreicht ist.

Ich weiß, ich weiß ... klingt wie Werbung aber ich bin auch so ein Fan vom kontrolliertem Laden und möchte mein neues 3a so lange wie nur irgend möglich benutzen. Die Dinger werden immer größer und das gefällt mir nicht.
Einen Link spare ich mir, wer will kann das Gerät/Stecker leicht über Google finden.
 
Ich verstehe nicht ganz, was an dem Thema gerätespezifisch ist? Nur weil du ein Pixel 3a hast gehört das doch nicht hierhin? ^^
Ansonsten halte ich das für unsinnig, da die Hersteller die Aufladung intern bereits begrenzen. Die Zellen werden nicht voll geladen, dass was in der Software als 100% angezeigt wird ist das, was der Akku dauerhaft verträgt (und nicht "voll). Aber das ist meine persönliche Meinung...
 
Zurück
Oben Unten