Selbstgebauter Fahrraddynamolader

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

habeprobleme

Fortgeschrittenes Mitglied
8
Hey Leute,

ich wollte mir für längere Radtouren einen Lader basteln, mit dem ich mein Handy vom Fahrraddynamo laden kann.
Der Schaltplan sieht wie folgt aus:
Unbenannt.JPG

Eingang ist 3W/6V, erster Kondensator in dem Brückengleichrichter 1000uF, der Stepdownwandler regelt auf 5,1V, der zweiter Kondensator hat 2000uF und der Widerstand zwischen D+ und D- ist 100 Ohm.

Als ich die Schaltung heute am Nabendynamo ausprobiert habe, hat das Handy (Xiaomi Redmi Note 3) ganz kurz geladen, ca. für 1 Sekunde. Danach bleibt zwar ein Blitz im Akkusymbol, aber das Handy sagt es wird nicht mehr geladen. Steckt man den USB rein und wieder raus, dann lädt es sehr kurz und bricht wieder nach ca. 1 Sekunde ab.
Ich vermute hier also eine Sicherung auf der Elektronikseite des Handys. Auch noch sehr verwierend war, sofern ich ein Spannungsmessgerät parallel dazu schalte, lädt das Handy dauerhaft

Schließe ich wiederrum eine Powerbank (Ankor mit 20000mAh) an, dann wird diese ganz normal geladen.

Kennt sich jemand mit der Elektrik dahinter aus und kann Aufschluss darüber geben, was mit der Schaltung nicht stimmt?

Grüße



Die Idee samt Schaltplan stammen von folgendem YT-Video
 
Ist zwar schon sehr alt, aber denk mal ganz logisch nach.

Ein alter Dynamo hat sehr selten volle 6V und 3W.
Wenn er sich dreht, kommt Wechselstrom heraus, der wird dann glattgebügelt. Danach kommen im Idealfall vielleicht 1,8W raus und das reicht einfach nicht, so leid es mir tut.
Du braucht einen anderen Generator (Dynamo), mit etwas höherer Leistung, dann funktioniert das auch.
 
Das letzte mal hat der Threadersteller dieses Forum im Juli 2018 besucht. Ist also eher fraglich, ob ihm das noch viel hilft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten