Zum ersten Mal ein kurzes Review: Anker PowerCore 10400 Power Bank

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

l.art

Dauer-User
364
Ich versuche mich hier nun zum ersten Mal an einem kurzen Review. Zum Üben fange ich da mal mit einer PowerBank an, die mir von Anker im Rahmen des "Power User-Programm" zur Verfügung gestellt wurde. Sollten zusätzlich noch Fotos gewünscht sein, kann ich gern noch welche nachreichen - sie werden aber eher durchschnittlich werden... ;-)
Ich habe/nutze schon seit mer als 1,5 Jahren eine Anker Astro Slim PowerBank und habe noch eine Xiaomi 10000er und eine von Aukey mit selber Kapazität zum Vergleich herangezogen:

So, mein heutiges Review bezieht sich auf die Anker PowerCore 10400.

Ich habe mich für diese Größe entschieden, da sie in meinen Augen das beste Gleichgewicht zwischen Handlichkeit & Kapazität liefert, die größeren Versionen, die als Testobjekte möglich gewesen wären mit 15.600mAh oder gar 20.100mAh dürften für meinen Einsatzzweck (hin & wieder bei Dienstreisen im Zug oder in Besprechungen das Handy/Tablet/Phablet nachladen) einfach zu überdimensioniert & schwer sein.

Ich werde in meinem Review neben einer Einzelbetrachtung der PowerBank auch kurze Vergleiche zu anderen Produkten von Mitbewerbern ziehen, hier speziell ein Modell von Aukey und von Xiaomi (neue Version!) mit jeweils 10.000mAh.

Lieferung/Lieferumfang:
Die Powerbank kommt gut verpackt, in einem farbigen (blau), festen Karton - wie immer super verpackt, mit einer Tragetasche aus Nylon & einem Micro-USB-Kabel (neben einer kurzen Anleitung). Der Versand hat diesmal etwa 2 Tage gedauert. Veranlaßt von Anker, geliefert von amazon.

Haptik:
Der erste Eindruck ist, daß der schwarze Kunststoff angenehm rau ist, also nicht zu leicht durch die Finger oder von glatten Oberflächen rutscht. Die Größe ist noch angenehm, bei den von mir in dieser Kapazitätsklasse bisher genutzten Modellen liegt sie im Mittelfeld (9,7cm lang, 8cm breit & 2,2cm dick). Die Aukey-PowerBank ist deutlich dicker, die Xiaomi ist deutlich schmaler (wie vermutlich auch das neue Modell von Anker - die PowerCore+ 10500, die auch noch QuickCharge2.0 beherrscht). Ich würde sagen, sie liegt in etwa auf dem Niveau der alten Xiaomi 10400er.
Vom Gewicht her unterscheiden sich alle 3 vorhandenen Modelle nicht wirklich spürbar.

Funktionsumfang:
Die PowerCore 10400 ein wirklich positives Merkmal: Sie hat 2 USB-Anschlüße, so daß 2 Geräte parallel geladen werden können (Es wird allerdings nur 1 Kabel mitgeliefert.)

Dann kommen wir zum Laden, zum einen der PowerBank, zum anderen mit Hilfe der PowerBank:
Kurz gesagt: Die PowerBank lädt selbst mit ca. 1,9Ah und das Meßgerät zeigt nach voller 1. Ladung an, daß 9.747mAh in die PowerBank gefloßen seien (Eventl. ändert sich dieser Wert nach einigen Ladungen noch). Damit liegt sie auch hier wieder im Mittelfeld der Mitbewerber (Aukey ca. 11.000mAh, Xiaomi ca. 8.900mAh). Ein klarer Vorteil ist die Tatsache, daß sie mit 1,9Ah fast doppelt so schnell lädt wie die Bank von Aukey mit 1Ah.
Das Laden des Zenfone2 mit der Anker PowerCore startet nach Anstecken des USB-Kabels automatisch (oder kann durch Druck auf den seitlichen Taster gestartet werden) & läuft ebenfalls schneller als mit den anderen Kandidaten, da sie je Port mit bis zu 2Ah laden kann. So wird mein Zenfone2 (ebenso wie an einem Netzteil) mit ca. 1,5Ah geladen & auch wenn am 2. Port ein weiteres Gerät geladen wird, bleibt der Ladestrom stabil.

Der 2. USB-Anschluß ist in dieser Größenklasse nicht unbedingt üblich, oft kommt er erst bei größeren Kapazitäten zum Einsatz.

An der Seite des Gehäuses gibt es einen Taster, mit dem man über 4 LED den Ladezustand anzeigen lassen kann. Auf weitere Spielereien wie LED-Taschenlampe, Shake-Funktion o.ä. wurde verzichtet, leider auch auf ein integriertes USB-Kabel, wie es noch die Anker Astro Slim3 6000 mAh hatte (nutze ich seit Feb. 2014 & bin immer noch zufrieden - einzige Kritikpunkt ist, daß sie nicht mehr lieferbar ist...).

Kurz die Pros & Cons zusammengefaßt:

Pro:
+ Lieferumfang
+ Ladegeschwindigkeit (in beide Richtungen!)
+ Handhabung

Neutral:
- Kein SchnickSchnack
- Größe/Gewicht

Con:
- ca. 6% weniger Kapazität als erwartet (andere Markenhersteller liegen aber bei 10% oder mehr)

Fazit:
Eine gute PowerBank, die meine zugegebener Maßen hohen Erwartungen an ein Anker-Produkt wieder mal erfüllt hat. Ich bin gespannt auf die neue Generation, die bei gleicher Kapazität noch ein bißchen kompakter ist & mit QuickCharge2.0 noch einen kleinen Vorteil für mich bietet (dafür aber nur einen USB-Port hat).

Anmerkung: Das Testexemplar wurde mir zum ersten Mal von Anker zur Verfügung gestellt. Dies hat mein Urteil in keiner Weise beeinflußt.
 
  • Danke
Reaktionen: Sakronautus, Schuulbua, email.filtering und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten