Breitbild,Querformat,Landscape erzwingen

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mstbc

mstbc

Stamm-User
100
Hallo,

auf den Tablets nutze ich Nova Launcher Prime, bin mir aber nicht sicher, ob diese Frage überhaupt Launcher-spezifisch ist.

Auch wenn man die automatische Rotation ausschaltet und das Tablet vorher im Querformat hatte, gibt es immer noch einige super-schlaue Apps, die Hochformat vorschreiben, z.B. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.medithekcast aber auch andere.
Dies machen die Apps wohl deshalb, weil sie vorwiegend für das Telefon entwickelt sind (auch da macht die erzwungene Bildschirmausrichtung in meinen Augen keinen Sinn).

Gibt es einen Weg, Querformat zu erzwingen oder Hochformat zu simulieren, mit schwarzen Balken links und rechts? Diese Apps sind meist auch wenig detailreich, da sie für kleine Bildschirme entwickelt wurden. Gerade auf dem Asus Transformer mit Tastatur-Dock ist es allerdings sehr nervig, das Gerät Hochkant zu nehmen. Aber auch auf anderen Tablets, wenn gerade die Lade-Strippe angesteckt ist, möchte man nicht immer drehen müssen.
 
Da kann ich dir diese App empfehlen. Mit der kannst du einfach eine Orientation locken, was teilweise aber auch etwas buggy ist.
 
Okay, ich habe auch diese entdeckt. Es gibt auch einige kostenpflichtige. Ich bezahle für viele Apps, aber diesen kleinen Job wollte ich erstmal gratis versuchen. Komisch, dass Android selbst dafür nichts anbietet. Früher gab es doch sogar 3 verschiedene Skalierungen auf dem Tablet für "kleine" Apps.
 
Du hast nochmal die Mediathek-App verlinkt.

Mir hat die App auf dem Nexus 10 bisher gut gedient, allerdings merkt man manchmal, dass eine App einfach nicht geeignet ist, Instagram z. B. zeigt im geforcten Landscape die Bilder nicht ganz ab, weil das Display nicht hoch genug ist.
 
Sry, ich meinte diese.
Auf dem Tablet ist doch genug Auflösung, um eine Handyapp auf dem halben Bildschirm anzuzeigen. Wie gesagt, das sind eh keine hochauflösenden Apps, die sich für sowas wie Hochformat entscheiden.
 
Klar ist genug Auflösung, aber Android bietet die Möglichkeit leider nicht, eine App so zu skalieren.
Wenn du eine App finden solltest, die das kann darfst du sie aber gerne posten :D
Ansonsten denke ich tun die App die ich gepostet habe, und die die du gepostet hast genau das gleiche, nur dass deine etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet.
 
Bei manchen dieser Apps scheint es aber so zu sein, dass diese nur die Auto-Rotation umstellen, das kann Android selbst.
Was machen diese Apps denn genau? Was passiert mit den Apps, die fest auf Hochformat ausgelegt sind? Hast du z.B. Mediathekcast mal probiert?
 
Versuch auch mal Display orientator.

Grüße.
 
Bin grade leider nicht zu Hause, kann es später mal testen.
Die App forced eigentlich nur, dass nicht rotiert wird.
 
mass schrieb:
So, habs getestet. Die App tut genau was sie soll, hoffentlich ohne viel Ressourcen zu verbrauchen. Bisher habe ich nur die eine Einstellung für die Mediathekcast App gemacht. Diese startet nun kurz im Hochformat und schaltet direkt auf Querformat um. Im Querformat lässt sie sich normal bedienen, mit Scrollen wie auch im Querformat, keine Einschränkung, keine Balken links und rechts.
 
Zurück
Oben Unten