Lenovo A328: Zu viel geändert, wie komme ich jetzt zurück?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
monk93

monk93

Fortgeschrittenes Mitglied
21
Leider habe ich beim Versuch, Lollipop auf das Gerät zu bekommen, einen großen Fehler gemacht. Leider weiß ich nicht, wie ich aus der Patsche wieder raus kommen kann - denn leider sind die Vorbedingungen dazu äußerst ungünstig, so dass Standard-Tipps nicht weiter helfen können. Deshalb vorab die "Vorgeschichte" (die eigentliche Frage meines Postings befindet sich in Punkt 5):
1.) Der Speicherplatz des Gerätes ist viel zu gering: schon nach Installation weniger Apps ging nichts mehr.
2.) Habe deshalb (erfolgreich) gerootet, in der Hoffnung, nun Apps auf die SD-Karte verschieben zu können (Hinweis: habe das nur gewagt, weil ich unmittelbar zuvor das gleiche auf dem Tablett gemacht hatte, wo das gleiche Problem bestand: Root funktionierte dort mit dem gleichen Tool auf Anhieb - und anschließend ließen sich tatsächlich problemlos die Apps auf SD verschieben. Das hat mich ermutigt, auch das Handy zu rooten und gleiches zu versuchen).
3.) Leider waren alle üblichen Apps a la "App2SD" nicht erfolgreich. Manche brachten wenigstens die Erklärung: "App2SD is not supported by yor device. Because your device has a primary external storage which is emulated from the internal storage. you can link the app in order to move its files to your sd card" Ich muss gestehen, zu wenig Ahnung zu haben, was das wirklich bedeutet (z. B. ob das Hardware oder Software bedingt ist - also ob es überhaupt einen Sinn gemacht hätte, auf Lollipop umzusteigen, wo ja wieder Apps normal auf die SD verschoben werden können).
4.) Habe dann, um doch mehr freien Speicherplatz zu erhalten, mich von Google getrennt: also den Account vom Handy entfernt - und dann Play Store usw. incl. aller betreffenden System-Apps: das Handy gewann tatsächlich dadurch viel Speicherplatz - und auch der Akku hielt viel länger, weil etliches Synchronisieren weg fiel. Eigentlich hätte ich es dabei belassen sollen. (Einziger gleich auffallender Minuspunkt beim Verwenden des Handy ohne Google war, dass der vorherige Kauf von Titanium Pro unnütz wurde: durch Wegfall des Google-Konto war auch einmal Pro weg.)
5.) Ich hatte natürlich versucht, mit Titanium ein Backup anzulegen - das schlug aber jedes mal fehl, da der Speicherplatz nicht aussreichte... Ein direktes Backup auf die SD-Karte ließ sich nicht einrichten. Habe dann "Stück für Stück" kleinere Backups gemacht und die dann vom inneren Speicher ausgeschnitten und in einen Ordner auf der SD-Karte übertragen: dieser existiert dort - aber Titanium stellt nichts wieder her. Wie kann ich nun einen Restore dieser Daten angehen?
6.) Zum Verstehen der Misere: dadurch, dass meine ganzen Apps nun weg sind (z. B. auch die Tastatur: kann also noch nicht einmal WLAN bekommen mangels Password-Eingabe), fehlen viele Voraussetzungen für herkömmliche Hilfsmaßnahmen (Play Store ist natürlich auch nicht da). Bei Verwendung von Mobileuncle wäre theoretisch ja auch noch mal ein Backup möglich gewesen, das ich auch versucht habe - aber wie zuvor Titanium wurde das wegen Speicherplatzmangel abgebrochen.

P.S.: Administratoren können das hier gerne verschieben: wegen der ungünstigen geschilderten Voraussetzungen wollte ich es nicht direkt unter Titanium stellen; da Root als solches erfolgreich war, auch nicht unter Root-Probleme. Da das Gerät (Lenovo A328) in Deutschland nicht bekannt ist, auch nicht unter den Hersteller (verkauft hier ja nur Tablets)
 
Versuch das Gerät neu zu flashen, falls du Firmwares findest (XDA-Dev wäre da meine erste Anlaufstelle).

Ansonsten kann man nur den Kopfschütteln:

1. Keine Ahnung, aber Spielen wollen.
2. Viel Text, wenig Infos - ich krieg da Augenkrebs.
3. Der Threadtitel schiesst aber alles ab.
 
ich bekenne mich schuldig: hätte mich nie an das Flashen wagen sollen; hatte aber vorher sehr viele Anleitungen gelesen, Videso angeschaut - und mit Mobileuncle erschien es recht einfach; der Fehler lage auch nicht an dieser App - sondern an mir :sad: aber die üblichen Sicherungsmaßnahmen vorab funktionierten eben alle nicht wegen des zu geringen Speicherplatzes, der ja auch die Ursache der ganzen Probleme war...
 
Bei XDA-Dev findest paar Rom-Ports... ich würde mir die mal anschauen. Flashen ist bei den Teilen recht leicht...

Das Problem ist aber eher nicht der Speicher, sondern die Erwartung. Du holst auch mit Root und Co. nicht soviel raus. Das ist einfach der Preis. :D
 
Ich hatte gar nicht gewusst, dass es solche "emulierten Speicher" gibt - und ging etwas blauäugig davon aus, dass sich (mit entsprechenden Mitteln) grundsätzlich Apps auf die SD-Karte verschieben lassen. Diese Meldung "App2SD is not supported by yor device. Because your device has a primary external storage which is emulated from the internal storage. you can link the app in order to move its files to your sd card" taucht ja etliche male im www auf - ist also auch bei etlichen anderen Modellen / Herstellern ein Manko.
 
Das Problem ist eher das die Käufer dem Irrglauben unterliegen man könne den internen Speicher durch die SD-Karte einfach erweitern. Das funktioniert halt nur bedingt.
 
ich lasse nun besser die Finger davon; habe nämlich bei xda eine ROM gesucht und nun zu flashen versucht - führt aber nur zu dieser Meldung: "zip signature verification failed" (weiterer "Erfolg": dass nun auf der SD der komplette Musik-Ordner leer ist)
 
habe nun eine Seite gefunden, wo erklärt wurde, wie man trotz des Speicherort-Problems unter KitKat mit Titanium den Restore ausführen kann: hat auch funktioniert - Apps + Daten sind wieder da: läuft nun wieder alles bestens.
 
@monk93
Prima, daß Du Dein Problem lösen konntest! Aber gib doch bitte noch den Link zu der Seite an, die Dir geholfen hat: Zukünftige Leser, die vor demselben Problem stehen, werden es Dir danken.
 
leider hatte ich mir die Seite nicht gespeichert, nachdem ich alles bestens lösen konnte :ohmy: Vielleicht war es PocketPC in der Schweiz. Jedenfalls besteht das Problem im allgemeinen von KitKat, was Beschreiben und Lesen der SD-Karte angeht: beides kann Titanium anscheinend nicht: das Platz-Problem muss beim Backup damit gelöst werden, dass dieses auf die SD-Karte verschoben wird. Für den Restore muss es aber wieder erst zurück in den internen Speicher...
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
5
Aufrufe
114
Handyinsider
Handyinsider
Atze04
Antworten
0
Aufrufe
198
Atze04
Atze04
L
Antworten
0
Aufrufe
178
Lohenstein
L
Muecke1982
Antworten
2
Aufrufe
260
Muecke1982
Muecke1982
Zurück
Oben Unten