B
blur
Enthusiast
- 1.234
Hallo P780-User,
ich fände es ganz sinnvoll, nen Platz haben zu haben, um unsere Erfahrungen hierzu auszutauschen.
Wir haben die Problematik, dass für das P780 zwei Varianten von Roms unterwegs sind,
die sich in der Aufteilung der Partitionen (/boot /system /data /recovery ...) unterscheiden.
Einmal ins falsche Regal gegriffen und schon habt ihr nen Soft-Brick.
Die Info zu den beiden Rom-Varianten habe ich hier gefunden:
[ROM] Lenovo P780 Pre-rooted Official ROMs for Flash Tool with TWRP - xda-developers
Ich hatte 2 Tage lang nen Soft-Brick und nachdem ich mich ne Weile vergeblich an einer Anpassung der Scatterdatei versuchte, half dann endlich die kurze Anleitung im xda-Thread.
Diese Anleitung ist für diese Roms:
Chinesische Version (EN / CN) :
P780_S135_130917_rooted_twrp_gapps.7z
Worldwide Version :
P780_S119_130929_rooted_twrp_gapps.7z
Mir ist es nicht gelungen diese worldwide-Version S119 zu flashen, vielleicht passt die Scatter-Datei nicht. Stattdessen nahm ich die P780_ROW_S116_130828.
Diese ROW_S116 kommt u.a. mit Englisch, Französisch und Spanisch, leider ohne Deutsch und lässt sich über OTA auf die 119 updaten.
Flashen lassen sich diese beiden Versionen über das SP Flash Tool.
Dann ist allerdings jeweils ein kompletter Neuaufbau mit Rooten und IMEI-Restore angesagt.
Beide Varianten haben jede Menge Lenovo-Zeugs, dass ich aber mit Titanium gut entsorgen lässt.
ABER:
Wer schnell und einfach über die Recovery flashen will, muss wohl bei der chinesische Variante bleiben.
Die allermeisten Roms bei Needrom bauen darauf auf, auch die von MIUI.
MIUI bei Needrom ist multilingual und hat die passenden Gapps included.
Hier gibt es noch zwei V5 von
MIUI Official English Site - Redefining Android
die Variante von Author 268037 hatte bei mir ein massives Displayproblem,
die Variante von Author 101516757 lief ganz gut, hat aber kein Deutsch.
Ich bin aktuell auf der chinesischen Schiene und wechsle ab und zu zwischen der Lenovo-Variante (Englisch) und der MIUI von Needrom.
Ich habe jede Menge Apps installiert, bei beiden gleich zu Beginn die SD-Karte als App-Speicher eingestellt, frei im internen Speicher sind noch:
Lenovo-Rom 950 MB
MIUI 830 MB
Ich denke so werde ich trotz der mageren 4GB keine Probleme bekommen.
Beide Roms laufen bei mir prima, keine der oft gelesenen Probleme von MTK-Phones.
EDIT am 05.08.2014 - Recoveries für Flashtools:
Ich stelle euch mal 2 Recoveries zur Verfügung.
Diese selbst von mir erstellte CWM-Variante nutze ich nur, wenn ich ne Rom Rooten will. Damit kann man dann auch den SuperSU und die BusyBox installieren. SuperSU muss dann allerdings ein Update bekommen:
CWM
Diese TWRP-Version nehme ich dann für den täglichen Gebrauch:
TWRP
Es sind .zip-Dateien und müssen vor der Nutzung mit den FlashTools ausgepackt werden.
ich fände es ganz sinnvoll, nen Platz haben zu haben, um unsere Erfahrungen hierzu auszutauschen.
Wir haben die Problematik, dass für das P780 zwei Varianten von Roms unterwegs sind,
die sich in der Aufteilung der Partitionen (/boot /system /data /recovery ...) unterscheiden.
Einmal ins falsche Regal gegriffen und schon habt ihr nen Soft-Brick.
Die Info zu den beiden Rom-Varianten habe ich hier gefunden:
[ROM] Lenovo P780 Pre-rooted Official ROMs for Flash Tool with TWRP - xda-developers
Ich hatte 2 Tage lang nen Soft-Brick und nachdem ich mich ne Weile vergeblich an einer Anpassung der Scatterdatei versuchte, half dann endlich die kurze Anleitung im xda-Thread.
Diese Anleitung ist für diese Roms:
Chinesische Version (EN / CN) :
P780_S135_130917_rooted_twrp_gapps.7z
Worldwide Version :
P780_S119_130929_rooted_twrp_gapps.7z
Mir ist es nicht gelungen diese worldwide-Version S119 zu flashen, vielleicht passt die Scatter-Datei nicht. Stattdessen nahm ich die P780_ROW_S116_130828.
Diese ROW_S116 kommt u.a. mit Englisch, Französisch und Spanisch, leider ohne Deutsch und lässt sich über OTA auf die 119 updaten.
Flashen lassen sich diese beiden Versionen über das SP Flash Tool.
Dann ist allerdings jeweils ein kompletter Neuaufbau mit Rooten und IMEI-Restore angesagt.
Beide Varianten haben jede Menge Lenovo-Zeugs, dass ich aber mit Titanium gut entsorgen lässt.
ABER:
Wer schnell und einfach über die Recovery flashen will, muss wohl bei der chinesische Variante bleiben.
Die allermeisten Roms bei Needrom bauen darauf auf, auch die von MIUI.
MIUI bei Needrom ist multilingual und hat die passenden Gapps included.
Hier gibt es noch zwei V5 von
MIUI Official English Site - Redefining Android
die Variante von Author 268037 hatte bei mir ein massives Displayproblem,
die Variante von Author 101516757 lief ganz gut, hat aber kein Deutsch.
Ich bin aktuell auf der chinesischen Schiene und wechsle ab und zu zwischen der Lenovo-Variante (Englisch) und der MIUI von Needrom.
Ich habe jede Menge Apps installiert, bei beiden gleich zu Beginn die SD-Karte als App-Speicher eingestellt, frei im internen Speicher sind noch:
Lenovo-Rom 950 MB
MIUI 830 MB
Ich denke so werde ich trotz der mageren 4GB keine Probleme bekommen.
Beide Roms laufen bei mir prima, keine der oft gelesenen Probleme von MTK-Phones.
EDIT am 05.08.2014 - Recoveries für Flashtools:
Ich stelle euch mal 2 Recoveries zur Verfügung.
Diese selbst von mir erstellte CWM-Variante nutze ich nur, wenn ich ne Rom Rooten will. Damit kann man dann auch den SuperSU und die BusyBox installieren. SuperSU muss dann allerdings ein Update bekommen:
CWM
Diese TWRP-Version nehme ich dann für den täglichen Gebrauch:
TWRP
Es sind .zip-Dateien und müssen vor der Nutzung mit den FlashTools ausgepackt werden.
Zuletzt bearbeitet: