Problem beim anschließen einer externen Festplatte

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

HangLoose

Neues Mitglied
1
ich habe mir dieses < klick > Kabel gekauft um eine externe Festplatte anschließen zu können.

Ich habe es wie beschrieben (Micro-USB-Stecker Typ B zum Anschließen an das Android-Gerät --- USB-Kupplung Typ A für das anzuschließende USB-Gerät --- Micro-USB-Kupplung Typ B für das Ladegerät) angeschlossen, aber das Tablett erkennt die Festplatte nicht.

Die Platte ist mit FAT32 formatiert und wenn ich es genau gleich an meinem SONY XPERIA Z3 COMPACT anschließe dann funktioniert es dort - nur nicht LG Tab.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen???
 
Das Kabel ist nicht gemäß USB Spezifikationen. Am Host Gerät (Tablet) darf im Host Modus keine Spannung anliegen, weil sonst Strom rückwärts fließen kann.
Vielleicht funktioniert es deshalb nicht. Bei guten USB Hubs mit externer Stromversorgung kann das nicht passieren.

Eventuell kann es aber auch sein, dass die externe Quelle zuwenig Strom liefern kann.
 
hmmm. klingt plausibel, weil beim LG Tab steht, dass es "ganz langsam geladen wird" sobald ich es anstecke mit dem Y-Kabel. Nur, warum funktioniert es dann beim Sony Xperia Z3, da fließt ja dann auch der Strom "rückwärts".

Würde ein gscheiter USB hab ev. helfen? welcher am besten? hast einen Tip (Link) für mich? Es geht darum, ich mag auf Urlaub nur das Tab (Laptop ist so riesig und schwer - bin ohnehin schon am limit mit gepäck) mitnehmen, brauch aber die Festplatte wegen Speicher für videos abspeichern (von filmen die ich mit meiner actioncam filme)
 
Zuletzt bearbeitet:
HangLoose schrieb:
hmmm. klingt plausibel, weil beim LG Tab steht, dass es "ganz langsam geladen wird" sobald ich es anstecke mit dem Y-Kabel.

Der langsame "USB-Lademodus" wird gewöhnlich genommen, wenn die beiden USB-Datenleitungen nicht kurzgeschlossen werden.

HangLoose schrieb:
Nur, warum funktioniert es dann beim Sony Xperia Z3, da fließt ja dann auch der Strom "rückwärts".
In deinem Fall könnte es evtl. sein, dass das G Pad einfach nicht in den Host Modus gegangen ist, weil das G Pad eine externe Spannungsquelle wahrgenommen hat.

Beim Z3 muss nicht zwangsweise Strom rückwärts fließen, sofern die Spannung des Z3 mindestens genauso hoch ist wie jene des externen Netzteils.


HangLoose schrieb:
Würde ein gscheiter USB hab ev. helfen? welcher am besten?
Wenn das Problem dadurch entsteht, hilft nur ein spezifikationsgemäßer Hub. In der c't habe ich gelesen, dass es irgendwo eine Liste geprüfter Hubs gibt. Weil der Raspberry Pi mit fehlerhaften Hubs ziemliche Probleme hat, haben sich deshalb welche mal Mühe gemacht. Es könnte sein, dass es diese ist: RPi Powered USB Hubs - eLinux.org
 
com.android.nico schrieb:
Wenn das Problem dadurch entsteht, hilft nur ein spezifikationsgemäßer Hub. In der c't habe ich gelesen, dass es irgendwo eine Liste geprüfter Hubs gibt. Weil der Raspberry Pi mit fehlerhaften Hubs ziemliche Probleme hat, haben sich deshalb welche mal Mühe gemacht. Es könnte sein, dass es diese ist: RPi Powered USB Hubs - eLinux.org


Nur verstehe ich nicht ganz, wie ich das nun mit Tablett und Festplatte am HUB funktionieren soll ... weil wenn das ein HUB mit Netzgerät ist, bekommt ja das Tablett wieder Strom über den Hub - oder versteh ich da was falsch?
 
Nein, bei einem fehlerfreien Hub wird eben nicht das Tablet geladen. Die Spezifikation sieht nämlich vor, dass am Host-Gerät im Host-Modus keine externe Spannung anliegen darf.

Das Netzteil vom Hub versorgt nur die angeschlossenen Geräte, aber nicht das Host-Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: HangLoose
[...]

hab mir so einen hub bestellt - sobald ich ihn habe, kommt hoffentlich die erfolgsmeldung...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UPDATE: ich habe mir < diesen > HUB gekauft, aaaber es funktioniert noch immer nicht... es zeigt jetzt zwar nicht mehr an, dass es in minimalmodus ladet, sondern es passiert gar nix und es wird nix angezeigt. ich probierte auch statt dem USB 3.0 kabel ein "normales" 2.0er zu verwenden, aber auch das hat nicht geholfen.
 
Läuft die Festplatte auch ganz normal an wie am PC?

Was hast du für eine Firmware auf dem Tablet? Normalerweise funktioniert ja USB-Host. Ich habe aber teilweise auch Probleme mit bestimmten USB-Geräten. Auf CM11 funktionierten z.B. weniger USB-Geräte als auf AOSP-ROMs.
 
Nix gerootet oder so. Derzeit noch alles "original"
 
Zurück
Oben Unten