Sporadisch keine Benachrichtigung auf der Uhr

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
boxer

boxer

Erfahrenes Mitglied
31
Hallo Leute,

ich habe jetzt seit knapp einer Woche die Urbane und mir ist aufgefallen, dass ich sporadisch keine Benachrichtigung über eine eingegangene Nachricht erhalte.

Gerade eben wieder hatte ich auf meinem Handy eine WhatsApp-Nachricht, die mir weder als Karte noch per Vibration auf der Uhr angezeigt wurde.

Gehe ich dann auf der Uhr hin und wische einmal nach oben (wie man es macht, um verdeckte Karten zu öffnen), sehe ich die eingegangenen WhatsApp-Nachricht.

Ist Euch das auch schon passiert? Habt Ihr eine Idee, woran das bei mir liegen kann?

Ich benutze auf dem Handy übrigens die APP "LED Blinker pro" um mich auf dem Handy benachrichtigen zu lassen.
In der Regel werde ich auch auf der Uhr korrekt informiert, nur halt manchmal nicht.

Viele Grüße, Peter
 
Hast du für diese WhatApp Nachricht zufällig die Benachrichtigungen in WhatsApp abgeschaltet? Also z.B. bei einer Gruppe oder so?
Diese werden dann auch nicht auf der Uhr durch Vibration oder einer automatischen karte eingeblendet.
 
Nein, ich habe keine Gruppen und es ist ja leider auch nicht so, dass ich sagen kann: "Immer von xy bekomme ich keine Benachrichtigung".
 
Ich hatte vor meiner "Urbane" eine Pebble. Auf der funktionierten alle Benachrichtigungen perfekt - nur halt das Display.... (gehört nicht hier her). Ich nutze für meine Benachrichtigungen "Light Flow". Kostet zwar etwas aber ist mir schon seit Jahren treu. Dort kann man sogar für bestimmte Aps verschiedenen Vibrations - Muster plus Wiederholung nach Zeit bei nicht gelesen , einstellen. Du musst dann nur die Vibration in der entsprechenden App ausstellen. Meist liegen nicht erfolgte Vibrationen in dem Konflikt zwischen den Benachrichtigung der App und Android Wear.
 
@Boxer:

Habe das gleiche Phänomen, ein Neustart der Uhr half, aber das kann es ja auch nicht sein. Wohl ein Bug.
 
@T-Bird1608: Wenn es ein grundsätzliches Problem wäre, dann würde ich Deiner Konflikt-Theorie ja beisteuern, aber es ist ja eben nur sporadisch.

@alpha_de: Nein, das kann es wirklich nicht sein. Gerade eben hatte ich das Problem wieder. Dieses mal war es sogar so schlimm, dass mir auch eingehende Anrufe nicht signalisiert wurden.

Ironie des Schicksals: Ich habe mir die Urbane hauptsächlich gekauft, weil ich die Vibration meines S6 Edge in der Hosentasche nicht merke und daher schon einige Anrufe verpasst habe.

Hier sollte die Urbane für Abhilfe sorgen. So ein Mist, jetzt trägt man Hardware für insgesamt 1.300,- EUR mit sich herum und man bekommt nicht mit, wenn man angerufen wird :cursing:

Nach diesem jüngsten "Ausfall" habe ich übrigens sofort die Android-Wear-App auf meinem Telefon gestartet, um die Verbindung zu checken. Die App hat gefühlte 30 Sekunden benötigt, um eine Verbindung zur Uhr aufzubauen.

Seitdem funktionieren wieder alle Signalisierungen, aber es war vorher keine Symbol auf der Uhr zu sehen, dass eine Verbindungsunterbrechung signalisiert. Die Uhr hatte ich gestern Abend neu gestartet, bevor ich sie über Nacht aufgeladen habe.

Insgesamt ist das eine sehr sehr ärgerliche Situation :sad:
 
Schau dir als Interimslösung mal Tasker und AutoWear an, damit kannst du zusätzlich signalisieren und Tasker kann auf nahezu alles reagieren. Deswegen bekomme ich die Sachen auch trotz der Probleme mit, denn via AutoWear geht es trotzdem.
 
  • Danke
Reaktionen: boxer
OK, Tasker wollte ich mir immer schon mal ansehen, aber ich habe bislang alles immer mit anderen Tools erledigt. Das ist jetzt vielleicht die Gelegenheit ...
Aber ich habe noch nicht so ganz verstanden, was dann das Endergebnis ist und was AutoWear alles für mich tun kann.

Wenn doch die Verbindung zwischen Uhr und Telefon unterbrochen ist (danach sah es ja bei meinem letzten Ausfall aus) können doch Tasker und AutoWear auch nichts auf der Uhr signalisieren, oder sehe ich das falsch?

Bekomme ich dann die Signalisierung im Ernstfall doppelt? Einmal als "normale" Signalisierung und das zweite mal über Tasker und AutoWear?
 
Mit AutoWear lassen sich eine Menge Aktionen auf der Uhr ausführen aber auch auf dem Mobiltelefon auslösen. Ich steuere darüber meine Wohnung mit Licht, Rollläden, usw. mit Sprachbefehlen. AutoWear kann als Tasker Plugin deine Uhr vibrieren lassen, bspw. auch bei Verlust der Verbindung oder in anderen, von dir festgelegten Fällen.
 
Habe mir Tasker jetzt mal installiert. Allerdings glaube ich, dass evtl. eher die nächste AndroidWear-Generation veröffentlicht ist, bevor ich soweit bin, dass ich Tasker entsprechend konfiguriert habe :ohmy:
Die App ist ja wirklich mächtig .....

Wenn also jemand noch einen anderen Tipp hat, wie ich mein ursprüngliches Problem lösen kann, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
 
Melde dich doch mal direkt, ich kann dir erklären, wie es funktioniert. Ggf. auch per Skype/Telefon.
 
  • Danke
Reaktionen: boxer
Vielen Dank für das Angebot, ich werde evtl. darauf zurückkommen. Ich habe mich jetzt ein wenig in Tasker eingearbeitet und habe einige Anwendungsgebiete für mich gefunden.

Mit dem eigentlichen Problem bin ich aber mit Tasker noch nicht weiter gekommen, weil mir da wohl noch die Erfahrung fehlt.

Heute hatte ich wieder massive Probleme bei den WhatsApp-Benachrichtigungen an der Uhr. Auch ein Reboot der Uhr und des Telefons haben nicht geholfen.
Ich erhielt auf der Uhr einfach keine Vibration und die Karte war auch nicht auf dem Bildschirm zu sehen. Erst als ich "von unten nach oben gewischt" habe, erhielt ich die verdeckte Karte mit der WhatsApp-Benachrichtigung.

Ich habe dann kurzer Hand mal meine App "LED Blinker pro" deaktiviert. Und siehe da, ich erhielt danach sofort die Benachrichtigungen über neue Nachrichten von WhatsApp auf meiner Uhr.

Ich lasse das jetzt mal in der nächsten Zeit aus und beobachte das Verhalten.
 
Bei den verdeckten, aber vorhandenen Karten könnte es an der Handgelenksteuerung liegrn, die eben dieses Ausblenden (auch unbeabsichtigt) erlaubt.

Die Notifications auf der Uhr hängen aber an den Notifications auf dem Mobiltelefon, wenn sich eine App dort "unsauber" einklinkt, dann erhält die Wear App ggf. keine Benachrichtigung mehr.
 
Danke, das ist natürlich auch noch eine Idee. Habe die "Handgelenkbewegungen" jetzt mal auf "Aus" gestellt.
Mal sehen, ob sich jetzt in der nächsten Zeit etwas verbessert.
 
Hallo ich besitze jetzt auch die LG Urbane und hatte das oben beschriebene Problem mit meinem Samsung Galaxy Alpha.
Interessanter weise tat Notificatioon mit der Moto 360, Pebble und Samsung Gear S ohne Problem. Aber nicht mit der LG G Watch R und auch nicht mit der Zenwatch. Daher hatte ich die LG G Watch R und Zenwatch damals getauscht und trotzdem wurde nicht alles auf die Uhr gepusht. Wiederherstellen des Smartphones brachte auch keinen Erfolg. Erst der Austausch des Smartphone hat geholfen obwohl Headset und Auto-Radio mit dem Galaxy Alpha ohne Problem funktionierten. Keine Ahnung wieso aber so wie es scheint war am Bluetooth des Samsung Alpha was kaputt.
Zum S6 Edge das hab ich letztens auch besessen und hatte 0 Probleme mit Android Wear. hatte S6 Edge aber zurück geschickt wegen Verbindungsprobleme Allgemein.
Seit heute Besitze ich wie schon gesagt die LG Urbane in Verbindung mit dem Note Edge.
Und bis jetzt alles wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten