BMW Bluetooth Kompatibilität

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

alibaba2

Neues Mitglied
1
Kann das gerade nicht so ganz glauben. Habe zwar schon lang meinen BMW F20 und mich schon lange gewundert, warum ich über Bluetooth keine Musik abspielen kann.

BMW Bluetooth-Schnittstelle : Voraussetzungen

Gebt euch das mal. Das sind die kompatiblen Geräte. Ein LG G2 wird unterstützt, aber kein LG G3. Wieso zum Teufel? Und wieso kaufe ich mir das teure System, wenn ich das nicht mal mit einem neuen (es kann ja wohl niemand sagen, dass das Handy nicht relativ neu ist) Handy nutzen kann.

So Frust abgelassen. Habt ihr Ideen wie ich das dennoch machen könnte? Kann ich irgendwie ein G2 simulieren oder so? Habe echt keine Lust immer ein USB-Kabel anzuschließen...

Würde mich über Hilfe freuen!
MfG
Alex
 
Hi, ich kenne das Problem bei Toyota.
Bei einem neuen Toyota RAV4 konnte ich via Bluetooth auch keine Musik abspielen, alle anderen Smartphones klappen.
Auch Telefonieren über Bluetooth klappt mit dem LG, aber nicht Musik hören!
 
Habe das selbe Problem. Hab den neuen 1er mit dem Großen Navi. Es geht alles mit dem G3 nur Musik spielt er nicht ab...darauf das das nicht unterstützt wird bin ich gar nicht gekommen...:sad: Ich habe es auch länger nicht mehr probiert weil ich eh fast nur Musik von der Festplatte oder über USB Kabel höre. Geht einfach schneller als über Bluetooth....Trotzdem wäre es schön wenn man mit dem G3 Musik per BT hören könnte...
Liegt das denn an LG oder an BMW ? Das G4 ist ja zb gar nicht gelistet bei BMW.
 
Ich glaube das hat mit dem G3 zu tun.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum BMW oder auch Toyota ein G3 ausschließen aber viele andere Geräte zulassen.
Vielleicht ein anderer Bluetoothchip als beim G2? Gibt es noch andere Geräte die nicht klappen?
Da könnte man dann eventuell nachvollziehen welcher BTChip das ist oder ob es überhaupt daran liegt.
 
Seit Android 6 funktioniert das LG G3 auch mit meinem BMW Autoradio. A2DP geht endlich einwandfrei.
 
Ich habe meinen F11 seit zwei Jahren. Mein G3 funzt damit einwandfrei - sowohl Telefon als auch Audio-Streaming. Habe auch keinen Unterschied zwischen Android 5 und 6 festgestellt.
 
Im F15 klappt auch alles mit dem G3.
 
Bei meinem E91 Bj.2010 werden die Google Kontakte nach dem Update auf Android 6 nicht angezeigt. Ich muss die Kontakte auf die SIM kopieren, komischerweise werden die angezeigt.
 
pkdefy schrieb:
Bei meinem E91 Bj.2010 werden die Google Kontakte nach dem Update auf Android 6 nicht angezeigt. Ich muss die Kontakte auf die SIM kopieren, komischerweise werden die angezeigt.
hi, kopieren oder verschieben?
bei mir funzt es grundsätzlich mit einem Samsung Galaxy A5 (2016), aber mit dem LG G3 nicht.
 
Zurück
Oben Unten