LG G3 hängt im Fastboot fest / Daten sichern?

B

Bruder_M

Neues Mitglied
0
Nabend,

heute Mittag hat sich mein LG G3 16 GB (D855) unbemerkt neugestartet.
Als ich nachschauen wollte, sah ich nur den schwarzen Bildschirm und oben links in winziger Schrift den Text "[%%%%%%] Fastboot mode started".
(% = unbekannte Nummer) Es hing zu diesem Zeitpunkt am Ladegerät und war fast vollgeladen.

Ich habe mir das noch einige Minuten angeschaut, aber es hat sich nichts getan. Auf ein Drücken des Power-Knopfs reagierte es auch nicht mehr. Habe dann den Akku rausgenommen.

Nach dem Einlegen des Akkus ein Einschalten, bemerkte ich, dass
* es nicht vibriert beim Einschalten
* der Bootscreen nicht animiert ist
* kein Sound abgespielt wird
* keine LED-Aktivität
Es wird einfach nur das statische LG-Logo angezeigt. Nach ca. 15 bis 20 Miunten kommt wieder "[764700] Fastboot mode started".
Ausschalten lässt sich das Gerät wieder nur durch Entfernen des Akkus. Das Spielchen lässt sich beliebig wiederholen.

Folgende Hinweise (https://www.android-hilfe.de/forum/...d-und-soft-reset-safe-mode-booten.657345.html) habe ich probiert:
* Safe Mode wird nicht ausgeführt
* Soft Reset nicht möglich
* Hard-Reset Menü manchmal aufrufbar, hab aber noch nicht bestätigt

Schließe ich das USB-Kabel an, wird das Gerät von Windows 7 (64 Bit) erkannt und auf dem Display erscheinen weitere Zeilen:
* [823360] -- reset --
* [823360] -- partchange --
* [823460] -- reset --
* [823460] -- partchange --
* [823570| fastboot: processing commands

Im Windows-Gerätemanager wird das Gerät angezeigt als "Android Phone -> USB Modem Phone ADB port"

Die meisten Daten habe ich auf SD-Karte gesichert, die ich wie die SIM vorsorglich entfernt habe.
Dennoch hätte ich gerne die Möglichkeit, die restlichen Daten / Apps (Stundenzettel, Trainingspläne, Tankbuch...) sichern zu können.

Android-Version ist die letzte KitKat (auf Lolipop habe ich noch nicht upgedatet).
Das Gerät ist fast 6 Monate alt, in 8 Tagen liefe die Garantie ab.
Das Gerät wurde sofort nach Erhalt gerootet und lief damit ohne Probleme. Keine Stürze, kein Wasserschaden.

Darum meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich es wieder zum Leben erwecken kann oder wenigstens die restlichen Daten sichern kann, bevor ich einen Hard-Reset probiere oder es zum Service einschicke?

Beste Grüße, Marek
 
Guten Abend,

danke für die Antwort.
Ich habe ein bisschen geforscht. Es ist mir gelungen nach Anstecken des USB-Kabels mit Hilfe dieses Tutorials ClockWorkMod (CWM) ein teamwin-recovery-image zu starten,

Da ich dann kein vernünftigen USB-Treiber für Windows zum Spielen bringen konnte, hab ich das Handy nun an mein Linux-Laptop umgesteckt.
Nach Installation von adb konnte ich mich tatsächlich verbinden und bisschen das Dateisystem erforschen.

Wie ich rausgefunden habe ist "userdata" unter "/dev/block/mmcblk0p43" gemounted (Hätte nie gedacht, dass so ein Smartphone so viele Partitionen hat)

Sauge grade mit "adb pull" die Partition auf den Laptop, sind schon knapp 8 GB.
Wie ist das Datenformat? Habe ich eine Möglichkeit die Daten zu extrahieren?
Wie gesagt, mit adb habe ich printzipiellen Zugriff auf die Partitionen in /dev/block
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
637
diddi8
D
H
  • Holger20
Antworten
1
Aufrufe
604
Holger20
H
Zurück
Oben Unten