
Capmaan
Stamm-User
- 64
LG GW 620
Teil 1: Design, Verarbeitung, Display, Tatatur
Lieferumfang:
Der Lieferumfang bei Orange ist sehr mikrig. Ausser den normalen Standards wie Aufladekabel, Kopfhörer, USB-Kabel, Handy, Akku und ein paar Bedienungshandbücher gibt es lediglich eine 1GB speicherkarte.
Design & Verarbeitung:
Wenn man das LG GW 620 das erste mal erblickt, sieht es sehr gewöhnlich aus. Bei näherem Betrachten sieht es aber viel edler aus. Auf der Vorderseite des Smartphones dominiert der 3.0 Zoll grosse Touchscreen. Das Gerät ist unten und oben leicht nach unten gewölbt, was es ein bisschen dünner wirken lässt. Die Rückseite besteht aus sehr weichem Kunstoff. Der Ackudeckel sitzt sehr stramm an seinem Platz. Die Kameralinse ist mit einem blauen Streifen umrandet und daneben ist ein sehr kleiner LED-Flash, der aber erstaunlich hell ist. Auf der Oberseite ist ein 3,5 mm. Headjack und ein Button um das Handy Ein- oder auszuschalten oder die Tastensperre zu aktivieren. Sehr gut ist das der Mini-USB Anschluss von einer Kappe verdeckt wird. Am unteren Ende des Handys liegen 2 berührungsempfindliche Tasten und ein in der mitte plazierte Hardware-Taste die Option hervorbringt.
Die Tastatur ist hervorragend: Sie ist in leichtem blau gehalten und hat 5 Reihen inkl. Nummerzeile. Die 4-Wegetasten sind dunkelgrau. Die Tasten sind sehr hell beläuchtet. Die normalen Buchstaben Läuchten blau und die Symbole läuchten orange. Die Tasten sind sehr gross und haben einen guten Druckpunkt.
Teil 2: Kamera, Musik
Kamera:
Die Kamera des LG GW 620 knipst Fotos mit einer 5 Megapixel Kamera, die nebenbei noch ein kleinen LED-Flash besitzt. Die Fotos sind kontraststark und farbenfroh. Natürlich gibt es auch hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Ein Feature der Kamera ist die LGesichtskennung, die Gesichter fokusiert. Dazu gibt es noch einen Smile-shooter der Lächeln fokusiert und automatisch auslöst. Im grossen und ganzen ist es eine recht gute 5 Megapixel Kamera mit ein paar kleinen Features.
Musik:
Der Musik-Player ist weiterhin unspektakulär: Man kann Lieder per Album, Titel, Interpreten und Playlists sortieren. Playlists können auch sofort auf dem Gerät erstellt werden. Der Player bietet wenige oder gar keine Einstellungsmöglichkeiten. Der Sound ist recht ordentlich und laut, obwohl er nicht gerade der beste ist. Über die Kopfhörer klingt der Sound sehr bassreich und ausgewogen aber nicht über die mitgelieferten Kopfhörer sondern über eigene, die über die 3,5 mm Klinkenbuchse eingestöpselt werden können.
Teil 3: Browser, Messaging
Browser:
Der Browser lädt Seiten sehr flüssig. Per WLAN braucht er für Android-Hilfe knapp 14 Sekunden. Durch eine seitliche Lasche können Option hervorgehoben werden, die eine Vor-und Zurücksymbol, ein Favoritensymbol, ein Tabsymbol und Einstellungen anzeigen. Gezoomt wird mit zwei kleinen Symbolen am unteren Rand. Das zoomen geht sehr flüssig, jedoch kann man die Seite nicht per Doppeltip vergrössert werden. Natürlich kann man auch über den Market zusätzliche Browser installieren, die meines Geschmackes ein bisschen schneller und besser sind.
Messaging:
E-mails kann man sehr flüssig und schnell über die QWERT-Tastatur schrieben. Sms werden nicht speziell dargestellt. Was aber um einiges mehr Spass macht ist das schreiben von Instant Messaging. Ich bin sehr oft mit meinem LG GW 620 im MSN und finde es brilliant. Ich schreibe lieber auf meinem Handy als auf meinem heimischen Laptop.
Teil 4: Bedienung
Bedienung:
Es gibt wie bei normalen Androiden 3 Homescreens. Man kann sehr flüssig über Touchscreen oder auch über die 4 Wegetasten der Tastatur navigieren. Jedoch ist es mit einem kapazitiven Touchscreen leichter. Auf dem Homescreen können weiterhin Shortcuts und Widgets deponiert werden. Durch den etwas kleineren Display wirkt der Homescreen jedoch ein bisschen überfüllt, was aber nicht sonderlich stört. Man kann verschiedene Homescreens einstellen: Den LG Homescreen der Symbole der S-Class-Oberfläche, einen normalen Android Homescreen mit der Lasche und dem Orange Homescreen, der aber ein wenig kompliziert ist. Durch das ändern des Homescreens wird aber auch das Menu verändert. Das LG Menu wird in 4 verschiedene Kategorien unterteilt, was übersichtlicher als das standart Menu ist. Das Androidmenu ist immer noch gleich wie bei anderen Geräten. Natürlich kann das Menu auch per Tastatur bedienen.
Teil 5: Akku, Fazit
Akku:
Der Akku ist mit 1500 mAh stark. Er hält ca. 1.5-2 Tage bei regelmässiger benützung. Wen man natürlich ständig Wlan und Bluetooth, Facebook oder Twitter benutzt im Hintergrund benutzt, ist der Akku schon ein wenig früher leer.
Fazit:
Das LG GW 620 ist sicherlich sein Geld wert. Wer ein verspieltes, hübsches Handy mit guten Multimediafunktionen sucht, ist mit diesem Gerät sicher gut dran. Leider wirkt die Software nicht ganz ausgereift und den schönen 3D-Würfel der S-Class UI kriegt man auch nie zu Gesicht.
ich hoffe ich habe euch ein paar gute eindrücke geben können. Live-Fotos folgen^^
Wer noch fragen hat soll einfach fragen, helfe euch gerne^^
mfg.
Teil 1: Design, Verarbeitung, Display, Tatatur
Lieferumfang:
Der Lieferumfang bei Orange ist sehr mikrig. Ausser den normalen Standards wie Aufladekabel, Kopfhörer, USB-Kabel, Handy, Akku und ein paar Bedienungshandbücher gibt es lediglich eine 1GB speicherkarte.
Design & Verarbeitung:
Wenn man das LG GW 620 das erste mal erblickt, sieht es sehr gewöhnlich aus. Bei näherem Betrachten sieht es aber viel edler aus. Auf der Vorderseite des Smartphones dominiert der 3.0 Zoll grosse Touchscreen. Das Gerät ist unten und oben leicht nach unten gewölbt, was es ein bisschen dünner wirken lässt. Die Rückseite besteht aus sehr weichem Kunstoff. Der Ackudeckel sitzt sehr stramm an seinem Platz. Die Kameralinse ist mit einem blauen Streifen umrandet und daneben ist ein sehr kleiner LED-Flash, der aber erstaunlich hell ist. Auf der Oberseite ist ein 3,5 mm. Headjack und ein Button um das Handy Ein- oder auszuschalten oder die Tastensperre zu aktivieren. Sehr gut ist das der Mini-USB Anschluss von einer Kappe verdeckt wird. Am unteren Ende des Handys liegen 2 berührungsempfindliche Tasten und ein in der mitte plazierte Hardware-Taste die Option hervorbringt.
Die Tastatur ist hervorragend: Sie ist in leichtem blau gehalten und hat 5 Reihen inkl. Nummerzeile. Die 4-Wegetasten sind dunkelgrau. Die Tasten sind sehr hell beläuchtet. Die normalen Buchstaben Läuchten blau und die Symbole läuchten orange. Die Tasten sind sehr gross und haben einen guten Druckpunkt.
Teil 2: Kamera, Musik
Kamera:
Die Kamera des LG GW 620 knipst Fotos mit einer 5 Megapixel Kamera, die nebenbei noch ein kleinen LED-Flash besitzt. Die Fotos sind kontraststark und farbenfroh. Natürlich gibt es auch hier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Ein Feature der Kamera ist die LGesichtskennung, die Gesichter fokusiert. Dazu gibt es noch einen Smile-shooter der Lächeln fokusiert und automatisch auslöst. Im grossen und ganzen ist es eine recht gute 5 Megapixel Kamera mit ein paar kleinen Features.
Musik:
Der Musik-Player ist weiterhin unspektakulär: Man kann Lieder per Album, Titel, Interpreten und Playlists sortieren. Playlists können auch sofort auf dem Gerät erstellt werden. Der Player bietet wenige oder gar keine Einstellungsmöglichkeiten. Der Sound ist recht ordentlich und laut, obwohl er nicht gerade der beste ist. Über die Kopfhörer klingt der Sound sehr bassreich und ausgewogen aber nicht über die mitgelieferten Kopfhörer sondern über eigene, die über die 3,5 mm Klinkenbuchse eingestöpselt werden können.
Teil 3: Browser, Messaging
Browser:
Der Browser lädt Seiten sehr flüssig. Per WLAN braucht er für Android-Hilfe knapp 14 Sekunden. Durch eine seitliche Lasche können Option hervorgehoben werden, die eine Vor-und Zurücksymbol, ein Favoritensymbol, ein Tabsymbol und Einstellungen anzeigen. Gezoomt wird mit zwei kleinen Symbolen am unteren Rand. Das zoomen geht sehr flüssig, jedoch kann man die Seite nicht per Doppeltip vergrössert werden. Natürlich kann man auch über den Market zusätzliche Browser installieren, die meines Geschmackes ein bisschen schneller und besser sind.
Messaging:
E-mails kann man sehr flüssig und schnell über die QWERT-Tastatur schrieben. Sms werden nicht speziell dargestellt. Was aber um einiges mehr Spass macht ist das schreiben von Instant Messaging. Ich bin sehr oft mit meinem LG GW 620 im MSN und finde es brilliant. Ich schreibe lieber auf meinem Handy als auf meinem heimischen Laptop.
Teil 4: Bedienung
Bedienung:
Es gibt wie bei normalen Androiden 3 Homescreens. Man kann sehr flüssig über Touchscreen oder auch über die 4 Wegetasten der Tastatur navigieren. Jedoch ist es mit einem kapazitiven Touchscreen leichter. Auf dem Homescreen können weiterhin Shortcuts und Widgets deponiert werden. Durch den etwas kleineren Display wirkt der Homescreen jedoch ein bisschen überfüllt, was aber nicht sonderlich stört. Man kann verschiedene Homescreens einstellen: Den LG Homescreen der Symbole der S-Class-Oberfläche, einen normalen Android Homescreen mit der Lasche und dem Orange Homescreen, der aber ein wenig kompliziert ist. Durch das ändern des Homescreens wird aber auch das Menu verändert. Das LG Menu wird in 4 verschiedene Kategorien unterteilt, was übersichtlicher als das standart Menu ist. Das Androidmenu ist immer noch gleich wie bei anderen Geräten. Natürlich kann das Menu auch per Tastatur bedienen.
Teil 5: Akku, Fazit
Akku:
Der Akku ist mit 1500 mAh stark. Er hält ca. 1.5-2 Tage bei regelmässiger benützung. Wen man natürlich ständig Wlan und Bluetooth, Facebook oder Twitter benutzt im Hintergrund benutzt, ist der Akku schon ein wenig früher leer.
Fazit:
Das LG GW 620 ist sicherlich sein Geld wert. Wer ein verspieltes, hübsches Handy mit guten Multimediafunktionen sucht, ist mit diesem Gerät sicher gut dran. Leider wirkt die Software nicht ganz ausgereift und den schönen 3D-Würfel der S-Class UI kriegt man auch nie zu Gesicht.
ich hoffe ich habe euch ein paar gute eindrücke geben können. Live-Fotos folgen^^
Wer noch fragen hat soll einfach fragen, helfe euch gerne^^
mfg.