Akkuvergleich mit Benchmark-Tool

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bogeyof

Bogeyof

Dauer-User
409
Ich habe inzwischen 3 Akku (2 * Original LG und 1 * Polarcell 2300 mAh) und habe mich gefragt, wie man denn diese möglichst objektiv testen / vergleichen könnte. Ich habe mir dazu 3 Apps geladen, Nova Battery Tester 1.75, Antutu Tester und Battery Benchmark. Alle behaupten, den Akku mit nachvollziehbarem Verhalten testen und bewerten zu können.
Vorneweg, es klappt nicht wirklich objektiv. Das Problem unseres P880 ist die Wärmeentwicklung und die damit verbundene Prozessor-Taktung (dieser wird nämlich relativ schnell heruntergetaktet, wenn er warm wird). Mit einem Tool wie PerfMon (Performance Monitor) kann man sich parallel die jeweiligen CPU-Frequenzen und genutzten Cores anzeigen lassen und diese variieren eben sehr mit der Temperatur. Schaltet der Prozessor herunter, verbraucht er natürlich wieder weniger und die ganzen Tests gehen in ihrer Bewertung ja letztlich über die Zeit (pro % Verlust)...
Unser Prozessor schaltet unter Last schon nach 2-5 Minuten den Takt deutlich von 1500 MHz auf max. 1000 MHz herunter. Während all den Belastungstest des Akku erholt sich dies auch nicht mehr, allerdings passiert es je nachdem was vorher schon gemacht wurde eben schon nach 2 Minuten oder erst nach 5 Minuten.
Generell sind die Akku wohl etwas unterschiedlich im Verhalten, z.B. bleibt der Polarcell nach dem "Vollladen" (d.h. mindestens 30 Minuten länger als Zeitpunkt bei dem 100% erreicht) länger bei 100% und fällt dann aber schneller durch den Bereich 99% bis z.B. 70%. Bei ca. 25% bleibt er dann wieder eine Weile und fällt dann wiederum sehr schnell ab...
Im Durchhaltevermögen und in der "Bewertung" durch Nova Battery Tester kommen die Originalen etwas besser weg, im "Praxistest" mit Battery Benchmark (simuliert etwas mehr normales Verhalten mit Surfen, Screen on/off, GPS, Bluetooth, WLAN und stresst den Akku nicht so) kann der Polarcell knapp vor den Originalen punkten.
Insgesamt sind die Originalen scheinbar minimal standhafter, so dass der angegebene Wert des Polarcell mit 2300 mAh doch etwas Wunschdenken sein dürfte.

Wenn Interesse besteht können wir hier einen Thread einrichten, in welchem die Akku-Benchmarks verglichen werden können, denn es wäre auch mal interessant, wie die Werte bei den Spezialisten mit 2-3 Tagen StandBy und im Gegenzug bei den "Armen" mit 6-12 Std. max. Laufzeit jeweils ausfallen.
Die Tools sind kostenlos, man sollte sich auf ein Tool einigen (Ich würde den Nova Battery Tester vorschlagen), einen bestimmten Testtyp (ich habe die Variante 65% bis 30% genutzt, damit der Akku nicht ganz leer läuft). Der NBT hat den Vorteil einer definierten Testzeit und einer Bewertung mit Punktzahlen am Ende, so dass damit relativ leicht ein Vergleich stattfinden könnte...

Nach dem Installieren des NBT zuerst Get Specifications im Menü aufrufen, damit unser P880 erkannt wird. Anschließend Preferences einstellen, z.B. Original mAh des Akku, Testtyp und ansonsten alle Checkboxes anhaken, beim Test also alle Datenverbindung kappen (Flugmodus?!)...
Der Akkustand sollte vor Beginn des Test zwischen 60% und 70% liegen, so dass die Werte später vergleichbar sind

Noch ein Hinweis, der Nova Battery Tester stürzt (zumindest bei mir) am Ende des Tests immer ab (Vielleicht weil PerfMon immer mit lief). Nach dem Neustart findet man aber unter Menü/Results die Werte der letzten Tests und kann diese hier veröffentlichen...

Hier mal die ersten Werte:

Originalakku bei Lieferung (2150 mAh):
Nova CPU Score 9083
Nova Battery Score 3168
Schätzwert mAh durch Nova 2949
Laufzeit für 65%-30% Test 00:50:06

Polarcell (2300 mAh):
Nova CPU Score 9109
Nova Battery Score 2904
Schätzwert mAh durch Nova 2703
Laufzeit für 65%-30% Test 00:44:25

Originalakku Nachkauf (2150 mAh):
Nova CPU Score 8584
Nova Battery Score 3069
Schätzwert mAh durch Nova 2857
Laufzeit für 65%-30% Test 00:48:28
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nike
Wirklich keiner hier, der sich beteiligen möchte? Es wird so viel über die Akkuleistung geschrieben und keiner will mal testen, wie es bei ihm aussieht? Vielleicht bekommen wir hier einen Eindruck, ob die Akkus unterschiedlich sind oder nur die Konfiguration jeweils den Leistungsunterschied macht!!!

Ich habe heute noch mal den Polarcell neu gestestet, diesmal mit dem Standard Govenor Interactive (nutze sonst immer Conservative, da damit das P880 smoother ist):

Polarcell (2300 mAh):
Nova CPU Score 9067
Nova Battery Score 2871
Schätzwert mAh durch Nova 2671
Laufzeit für 65%-30% Test 00:43:55

Man sieht also, die Werte scheinen wiederholbar zu sein und einigermaßen aussagekräftig. Ein Unterschied zu den Originalen (ca. 10% weniger Leistung) ist deutlich messbar (auch das Nutzungsgefühl der letzten Tage hat dies bestätigt, dieser Akku ist etwas schwächer als die Originalen)...
 
Hey, ich finde das Thema echt interessant, werd hier demnächst (also sobald ich zeit finde) auch meine ergebnisse einstellen. Besitze selber den Polarcell 2300 und logischer weise den originalen. Bin echt selber auf die auswertung gespannt, da ich das gefühl habe, das der polarcell etwas ausdauernter ist als der LG. Mal schauen.

Ich brauche keine Freunde, ich habe Wurst mit Gesicht im Kühlschrank!
 
So liebe Leute, jetzt mal etwas aus dem Reich der Mythen! Ich lese seit Jahren wirklich viel über unsere Android-Phones (habe ja auch noch ein Odys Tablet und ein S2 und ein HTC Wildfire) in verschiedensten Foren und ich habe glaube ich auch schon alles zum Thema Kalibrieren gelesen.
Aber trotzdem habe ich es heute mal probiert, 2 Post weiter oben seht Ihr, dass ich heute morgen noch einen Nova Battery Benchmark mit meinem Polarcell-Akku laufen lies, danach habe ich ihn (ohne Reboot oder sonstige Änderung) vollgeladen und ein Tool namens Battery Calibration (Play Store, kostenpflichtig, gibt auch andere, kostenlose, aber dieses braucht kein Root und arbeitet deshalb evtl. anders) laufen lassen. Hat eine Anzeige mit "5% kalibriert" gebracht und dann habe ich den Akku wieder ein wenig belastet bis ich wieder bei 67% (dem Standardausgangslevel für meinen Benchmark) war.
Etwas Abkühlen (10 Minuten Pause) und dann wieder den gleichen Benchmark wie heute morgen und gestern schon gestartet:

Polarcell (2300 mAh):
Nova CPU Score 8859
Nova Battery Score 3300
Schätzwert mAh durch Nova 3072
Laufzeit für 65%-30% Test 00:50:26

Die Werte von heute morgen seht ihr 2 Posts weiter vorne. Was bedeutet das jetzt? ca. 15% Steigerung der Werte wodurch? Funktioniert Kalibrieren doch, obwohl überall geschrieben wird, unsere Geräte machen das doch eh immer selbst?
Ein paar Anmerkungen:
- Ich habe schon mal ein Custom-Rom installiert gehabt. Dabei war der Akku nicht voll und wurde auch vor dem Zurückflashen nicht geladen. Dies wird oft geschrieben, hier wäre Kalibrieren sinnvoll...
- Ich habe schon ein paar Probleme mit z.B. SuperSu / Superuser und Root hinter mir, die mich bereits ca. 5-7 mal dazu zwangen, per KDZ die Firmware neu zu flashen...
- Ich lade meine Akku zwar voll, aber entlade sie normalerweise nie unter 20-30%. Irgendwo habe ich gelesen, die "automatische" Kalibrierung findet nur statt, wenn Zyklen von 100% bis unter 10% stattfinden...
- Es kann natürlich auch sein, dass nach dem Löschen der Batterystats (normalerweise ist dies die Vorgehensweise dieser Tools, brauchen aber normalerweise Root und daher weiß ich nicht was dieses genau gemacht hat) nur die Stufen für die Prozente verändert wurden und der Benchmark halt jetzt länger braucht von 65% auf 30%, dafür fällt der Akku bei anderen Prozenten vielleicht jetzt schneller wie früher.

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und evtl. Tests!

Gruß CvT
 
Und wieder alles zurück!!!
Ich habe gestern dann den Akku leerlaufen lassen und anschließend wieder ohne Break auf 100% geladen (so empfohlen bei der Kalibrierung). Heute Test wiederholt und diesmal die schlechtesten Werte überhaupt erhalten. Also keine verlässliche Aussage möglich, aber auch keine Ahnung was Kalibrierung ändern oder bewirken kann:

Polarcell (2300 mAh):
Nova CPU Score 8985
Nova Battery Score 2772
Schätzwert mAh durch Nova 2580
Laufzeit für 65%-30% Test 00:42:25

Edit 07.02. 17:54

Inzwischen habe ich durch weiteres Testen mit dem PerfMon gesehen, dass bei dem Benchmark nicht immer die gleiche CPU-Belastung herrscht. Der Prozessor wird ja durch die Wärmeentwicklung relativ schnell auf max. 1000 MHz heruntergetaktet, aber manchmal werden 2 der 4 Kerne mit ca. 80-90% ausgelastet und manchmal nur 1 mit 100% und ein weiterer dann nur mit 10-20% (vermutlich nur zum Anzeigen der Werte vom CPU-Monitor des PerfMon). Der erste Fall mit 2 stark belasteten Kernen braucht natürlich mehr Strom und diese Tests schaffen dann nur 42-44 Minuten. Die Variante mit einem Kern schafft auch mal 50+ Minuten. Damit sind die Benchmark natürlich wenig aussagekräftig!!!
Mein bester Akku (Original alt) hat in so einem Test direkt hintereinander einmal 50 Minuten und einmal gerade 42 Minuten gehalten, damit kann man keinen sinnvollen Vergleich ziehen.
Möglicherweise klappt es mit einem anderen Tool (Antutu Tester) dieser legt wenigstens immer Vollast an 2 Kerne und ist damit vermutlich besser geeignet. Dieser Test sollte aber mit vollgeladenem Akku laufen bis der Akku ausgeht und dann die Zeit verglichen werden, dies ist vermutlich nicht gut für den Akku...
Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee, ein besseres Tool für diese Vergleiche?
 
Zuletzt bearbeitet:
zum einen die akkus haben eine sicherheitsschaltung (heißt sie laufen nie auf 0% selbst wenn es das gerät anzeigt (meins geht bei spätestens 2% aus) und auch auf 100% wird es nie geladen (sondern ca 97%))
würden die echten % angezeigt werden würden sich ja alle beschweren deswegen sind die anzeigen geschönt

dann sind die % werte alle schätzungen (genau auswerten funktioniert nur unter hohem akku verbrauch (so in verschiedenen foren gelesen)

kalibrieren bringt indem nur was damit der akku weiß wann er voll und wann er leer ist (und das funzt nur wenn akku voll bis leergelaufen ist, oder halt mit diversen tools)

hatte das bei meinem htc sensation akku anzeige bei 5% und gerät lief noch 6 stunden (gerät geflasht wie bei dir oben mit fast leerem akku)

heißt wenn dann währe nur nen test von vollgeladen bis leer sinnvoll

dein testtool kann ich nicht ausprobieren weil ich keine lust hab so lange im flugmodus zu sein

allerdings sind diese testprogramme auch nicht wirklich genau

ich hab nebenbei das gefühl das die orginal akkus starke produktionsschwankungen haben, meiner hält maximal 14 stunden, der powercell hält bis zu 20 stunden (ausprobiert weil vergessen nachts zu laden)
 
Stimmt im wesentlichen so, ich habe auch feststellen müssen, dass diese Tests nicht sehr genau sind bzw. durch die Rahmenbedingungen stark schwanken. Wie wurde der Akku vor dem Test belastet, wie warm ist das P880 bereits, welchen Ausgangslevel hatte der Akku und was läuft parallel an weiteren Verbrauchern / Diensten.
Ich denke schon, dass ein Test mit Antutu, im Flugmodus (damit nichts anderes stört), von vollgeladen bis leer einen brauchbaren Hinweis auf die Akkupower liefert, aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das gut für den Akku ist (Antutu entlädt den Akku in weniger als 2 Stunden von 100% auf 0%)...
Interessant wäre es nach wie vor, um eben solche "subjektiven" Eindrücke (mein Akku hält nicht so lange wie andere) mal objektiv überprüfen zu können. Auch wäre ich sehr interessiert an Tests von Leuten, deren Akku immer so außergewöhnlich lange (2-3 Tage trotz Nutzung) halten soll, ob diese Tests dies dann auch bestätigen. Wenn nicht, scheint es ja wohl hauptsächlich an der Einrichtung (Apps, Sync, Provider) zu liegen und dies wäre schon wirklich interessant!!!
 
Mein Test läuft gerade noch... sieht nicht so dolle aus -.-
Edit:

Battery Capacity: 2212mAh
Battery Rating: 2376 points
CPU Raiting: 7296 points
Benchmark Time: 00:36:23

---------------------------
Also ich komme mit einmal laden nicht über den Tag. Bei normaler Benutzung lade ich 2 mal, wenn ich zocke dann deutlich mehr. Über Nacht verliert das Telefon im Flugmodus ca. 15 - 20 %. Ist der originale Akku, bin bisher schon sehr enttäuscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versuche mich mal mit einer Analyse...
Dein CPU-Rating (wird in den ersten 5% ermittelt) ist nicht besonders hoch, also denke ich, der Prozessor ist keinesfalls über 1000 MHz gelaufen (das Tool PerfMon würde das anzeigen, lostet leider "normalerweise" etwas), das würde dafür sprechen, dass der Akku im Test länger halten sollte. Ich hatte im CPU-Score schon Werte über 10000, als er im kalten Zustand am Anfang noch mit 2 Kerne auf 1500 MHz begonnen hat. Das waren dann aber auch meist die Tests mit der kürzesten Laufzeit. Aber unter 42:25 hatte ich noch nie, selbst das wären fast 15% mehr, der Bestwert von > 50 Minuten wären schon ca. 40% mehr.

Also scheinbar ist Dein Akku ziemlich platt. Versuche aber zur Sicherheit den Test noch einmal. Alle Haken in den Preferences an, Startlevel ca. 65% bis 68%, Flugmodus, Variante 65-30%...
Ein Neuer kostet nicht die Welt, also könntest Du mit dem Alten noch folgendes versuchen: Ich habe das mit dem Kalibrieren schon geschrieben, schlechter wird es dadurch keinesfalls (Mein Akku hat gerade nach 25,5 Stunden mit 6 Stunden Schlafmessung und ca. 20 Stunden UMTS-Verbindung, Whatsapp, Exchange-Push und diversen Wetterapps noch 63%, zugegeben, das Handy habe ich in der Zeit quasi nicht benutzt).
Ich habe auch den Akku komplett leerlaufen lassen, anschließend beim Starten hatte er schon wieder 30%, da habe ich ihn sofort noch einmal leerlaufen lassen. Beim nächsten Start hatte er noch 1 %. Dann vollgeladen und anschließen kalibriert. Jetzt scheint er richtig gut zu halten. Vielleicht aber auch Zufall. Aber wenn es nicht hilft, für ca. 15 Euro gibt es z.B. den Polarcell 2300 mAh, scheint nicht schlecht zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: nike
Ich werde mir den PolarCell bestellen. Habe das Gefühl, dass mit meinem Akku wirklich etwas nicht stimmt.
 
Der Test wurde mit Nova Battery Tester v. 1.75 durchgeführt.

Originalakku bei Lieferung (2150 mAh):
Battery Capacity: 2642mAh
Battery Rating: 2838 points
CPU Raiting: 8200 points
Benchmark Time: 00:43:06

High Capacity Gold Battery (2680 mAh):
Battery Capacity: 2457mAh
Battery Rating: 2640 points
CPU Raiting: 8280 points
Benchmark Time: 00:40:26

Bin sehr von meinen Standard Akku überrascht und sehr enttäuscht von meinen HighEnd Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich würde mich nicht allzu sehr auf die Angaben bei der Capacity verlassen, bisher waren alle Angaben dort viel höher als die echte Akkukapazität, aber als Vergleich sollte es schon etwas aussagen. Allerdings habe ich weiter vorne in diesem Thread beschrieben, dass ein und derselbe Akku bei mir mal 42 und mal 50 Minuten gehalten hat, einmal mit dem besten aller Ergebnisse und einmal mit dem schlechtesten.
Also ist die Aussagekraft dieses Tests, vor allem bei nur einem Versuch, doch ziemlich eingeschränkt. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie warm das Handy war, was vorher gemacht wurde, möglicherweise auch Zufall. Wichtig ist auf jeden Fall, immer etwa die gleiche Ausgangssituation zu verwenden, also zwischen 60% und 70% starten, Flugmodus und möglichst keine weitere Akkufresser im Hintergrund (also keine "Reste" von Spielen usw., die noch weiter den Proz. belasten)...
 
nike schrieb:
Habe das Gefühl, dass mit meinem Akku wirklich etwas nicht stimmt.

Das dachte ich auch lange. Aber die miserable Laufzeit ist bei dem LG leider so. Ich hab mal einen Youtube Test mit einem dieser 10h Videos gemacht.
Das Video war in HD, volle Displayhelligkeit, Ton ausgeschaltet von 100% auf 5% lief das Video 3h36m.
Hab den Test mit dem original Akku gemacht. Wollte ihn zwar mit einem Polarcell Akku wiederholen, bin aber nicht mehr dazu gekommen da ich mich dann schon für iPhone 5 entschieden hatte und ohne SIM Karte im Gerät wäre der Test unfair.

Der Test hat mich ehrlich gesagt doch positiv überrascht. Ich hätte mit einer viel niedrigeren Zeit gerechnet, da das Optimus 4x beim Surfen und mit stark verringerter Helligkeit viel schneller leer wird.

Ich werde den Test mit LG Akku und Polarcell nochmal machen, diesmal eben ohne Sim. So stört und verfälscht wenigstens kein Anruf und keine SMS den Test ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich wunderts das bei euch der akku beim surfen immer so abstürzt

das ist wie ich finde eines der besten eigenschaften, da hält mmeiner ganz gut
 
Bogeyof schrieb:
[...]. Allerdings habe ich weiter vorne in diesem Thread beschrieben, dass ein und derselbe Akku bei mir mal 42 und mal 50 Minuten gehalten hat, einmal mit dem besten aller Ergebnisse und einmal mit dem schlechtesten.
Also ist die Aussagekraft dieses Tests, vor allem bei nur einem Versuch, doch ziemlich eingeschränkt. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie warm das Handy war, was vorher gemacht wurde, möglicherweise auch Zufall. Wichtig ist auf jeden Fall, immer etwa die gleiche Ausgangssituation zu verwenden, also zwischen 60% und 70% starten, Flugmodus und möglichst keine weitere Akkufresser im Hintergrund (also keine "Reste" von Spielen usw., die noch weiter den Proz. belasten)...
Nach meiner Einschätzung ist so ein Vergleichstest am sinnvollsten wenn man den Akku komplett voll läd (mit dem von dir erwähnten Nachlauf) und dann die Zeit nimmt bis er vom Batteryeater leergenudelt wurde. Das ganze bei gleichen Einstellungen in Bezug auf die Displayhelligkeit und Connectivity
Dieses "bei 60% anfangen" verfälscht das Ergebnis. Wie du ja selbst feststellt springen die Prozentanzeigen mitunter extrem stark. Ich hatte noch nie ein Gerät bei dem das linear verläuft.
Bogeyof schrieb:
[...]
Die Werte von heute morgen seht ihr 2 Posts weiter vorne. Was bedeutet das jetzt? ca. 15% Steigerung der Werte wodurch? Funktioniert Kalibrieren doch, obwohl überall geschrieben wird, unsere Geräte machen das doch eh immer selbst?[...]
Nach meiner Erfahrung bringt das kalibrieren was wenn man den Akku ständig austauscht. Da du bei deinen Tests den Akku ja sehr häufig wechselst kommt die Anzeige da mit ziemlicher Sicherheit durcheinander und neues kalibrieren macht Sinn
 
Zurück
Oben Unten