Musik-Player aus PullDown Menü entfernen - so geht's!

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

k8500

Fortgeschrittenes Mitglied
66
Alles was ihr wissen müsst findet ihr hier.

Ich krieg das leider (noch) nicht hin. Wenn mir jemand bei diesen Punkten helfen kann, dann kann ich es aber zum Nutzen aller probieren:

  • Wie krieg ich die SystemUI.apk aus dem System raus (eventuell mit Root Exlorer von /system/apps?)
  • Wie krieg ich sie wieder rein? Am besten eine Methode die mir dann auch die Weitergabe ermöglicht. Etwa über eine update.zip.
  • Kann man die SystemUI.apk überhaupt so editieren bzw. gibt es da keinen Schutz?
Ich will auch nicht einfach probieren, weil ich wegen Probierens hier bereits ein gebricktes Wave S8500 rumliegen habe. Ich brauch schon eine gewisse Sicherheit um das zu machen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit auch keiner sagen kann, dass ich mich selbst um die Arbeit drücke: Mein erstes Experiment ist angehängt. Mit der SystemUI.apk bin ich mir fast 100% sicher, dass die ok ist.

Mit der Update.zip allerdings nicht. Könnt die mal jemand mit Ahnung sich anschauen und mir grünes Licht geben? Ausserdem war da noch die SystemUI.odex (hab die APK mit ES Explorer aus dem System geholt...), mit der ich nichts gemacht habe. Problematisch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie Deine update.zip derzeit aussieht, funktioniert die bestenfalls mit 2.x-er ClockworkMod-Versionen! Denn Du hast die Syntax für das in uralten 2.x-er ClockworkMod-Versionen zum Einsatz kommende, veraltete Amend genommen; heutzutage benötigt man jedoch Edify. Ich weiß schon, warum ich Dir dazu riet ein all-in-one-special-KERUK als Muster zu nutzen!

Für eine ab ClockworkMod 3.x funktionierende update.zip fehlt daher zumindest einmal die update-binary. Ohne diese wird da gar nichts funktionieren. Eine vermutlich zu dieser ClockworkMod-Version passende Version findest Du im Anhang.

Dann gilt es zu beachten, dass das updater-script anders aussehen muss. Du solltest es mal mit
Code:
ui_print("Integrating files.");
[b]package_extract_dir("system", "/system");[/b]
show_progress(0.7, 1);
versuchen. Eventuell muss die Systempartition vorab noch gemountet werden; das hängt vor allem, aber nicht nur vom Ziel-OS ab.

Damit wird die gesamte Struktur des Ordners /system aus der update.zip in den Ordner /system am Smartphone kopiert. Gleich welche Ordner in der update.zip enthalten sind und eventuell am Smartphone fehlen. Gleichnamige Inhalte am Smartphone werden überschrieben, die Dateirechte bleiben meines Wissens nach "erhalten" bzw. richten sich nach den Vorgaben des Ordners.

Wenn Du die update.zip signierst, darfst Du das natürlich erst am Ende der Änderungen machen, sonst musst Du die Signatur löschen um keinen Fehler zu erhalten (außer jenem, dass die Datei nicht signiert ist).

Näheres zur technischen Entwicklung einer update.zip gehört übrigens ins Entwicklerforum! :winki:

Ach ja, und grundsätzlich kannst Du eine .apk-Datei bearbeiten wie Dir zu Mute ist. Eine Signatur ist in der Regel nur dann erforderlich, wenn sich die Datei nicht in der Systempartition befindet.
 

Anhänge

  • update-binary.7z
    128,1 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dankeschön, dann mache ich mal die Anpassungen. Ich glaube jetzt habe ich (fast) den Mut gefasst das dann auch auf meinem Handy zu probieren. Wenns klappt editier ich den ersten Post damit alle was davon haben.
 
Nach mehreren Stunden rumprobieren muss ich jetzt leider genervt aufgeben... :-/ Die angehängte Update ZIP sollte eigentlich funktionieren. Ich hab sie mit AutoAPKTool gebastelt und dabei dein update-binary verwendet.

Leider krieg ich beim Versuch über CWM zu installieren verschiedene Fehlermeldungen (Status 0, Status 4, Status 6). Bei Status 0 klappt dabei zumindest die Bildschirm-Ausgabe des Edify Scripts, bei den anderen garnix... :-/

Sorry wenn das hier nicht ins Forum gehört, man kann es auch gerne verschieben (was ich ja selbst nicht kann ;-)).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht nicht so schlecht aus, allerdings würde ich mir die Sache mit der build.prop noch sehr gut überlegen. ;)
 
Danke nochmal, email.filtering. Leider hab ich jetzt trotz vielen Rumprobierens nichts erreicht, und werde erstmal aufgeben. Meine "Update.zip" funktioniert mittlerweile theoretisch, scheint aber faktisch nichts zu tun. Auch das Ersetzen mit Root Explorer bringt ausser vielen Fehlermeldungen und einer verschwindenden Statusleiste nichts. Ich bin mir von daher auch nicht mehr sicher, dass meine SystemUI.apk überhaupt ok war.

Jedenfalls geht es nach der obigen Anleitung doch nicht, da die interne Struktur anders als beim Optimus 3D ist. Sollte trotzdem nicht zu schwierig sein, alles was man sucht findet man in der lge_statusbar_expanded.xml... Vielleicht versucht sich irgendwann nochmal jemand dran.
 
Wollt das Thema mal wieder hochholen, da die Leiste nervt und es ja doch Möglichkeiten gibt die Playerleiste zu entfernen.... :bored:
 
Hab zwar das LG E400 mittlerweile verscherbelt und empfehle stattdessen das CM 9, aber interessant ist das trotzdem noch. Wie kriegt man den Player weg?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe mal davon aus das die xml mit notepad++ editiert werden muss damit es funktioniert, ich tät es ausprobieren, die geänderte systemui.apk bei ausgeschaltetem Handy per adb rüberschieben, aber ich bekomm die apk nicht entpackt, das tool vom xda-forum bekomme ich nich runtergeladen weil man sich erst registrieren müsste... dann ist noch die Frage ob die .odex auch mit bearbeitet werden müsste- und wenn ja wie.... :unsure:
 
Zurück
Oben Unten