Wie kommt ihr mit den 4GB Speicher des L7 klar?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
182
Mich würde interessieren, ob ihr lieber mehr Geld ausgeben würdet, weil euch die 4GB Speicher zu wenig sind. Viel Alternativen gibt es ja bei mehr als 4GB Speicher nicht, wenn das Display >= 4.3" sein soll und der Akku am Papier mindestens 500h halten soll.
 
also ich hab richtig viele apps drauf installiert und immer noch über 1gb frei
 
Die Frage ist IMHO welche Apps man verwendet bzw. ob man die auf die externe SD-Karte verschieben kann. AFAIK bleiben die Daten von Apps aus Dateirechtsgründen im internen Speicher und zB der Google-Übersetzer kann zwar auf die externe Karte verschoben werden, aber die offline-Wörterbücher nicht.

Ich kämpfe bei den 8GB beim SGS+ mit dem Speicher da sind das ca. 5GB von den insgesamt 8GB, die verwendet werden können. Nun suche ich aber ein Zweithandy und da ist mehr oder weniger von den Eigenschaften das L7 übrig geblieben.
 
Der Speicher ist nicht das Problem, viel mehr der extrem wenige Ram...
 
Ich behelfe mir damit, dass ich soviel wie möglich auf die externe SD-Karte verschiebe.

Zuerst habe ich dafür Link2SD benutzt. Ist etwas aufwendig in der Vorbereitung, weil auf der Speicherkarte eine zweite primäre Partition im Linux-Format ext2 erstellt werden muss und Windows das mit Bordmitteln wohl nicht kann. Einzelheiten sind über die Suchfunktion hier im Forum zu finden. Link2SD habe ich so eingestellt, dass Apps, Dalvik-Cache und Bibliothenken beim Installieren neuer Apps automatisch auf die SD-Karte verlinkt (ext2 Partition) werden.

Dann habe ich allerdings zwei Programme installiert, die sich beim ersten laden grosse Datenpakete runterladen (Navigon, Pschyrembel), da stiess Link2SD an seine Grenzen und über 90%des Speichers waren voll.
Da habe ich CleanMaster benutzt und über den dort enthaltenen App-Manager diese beiden Programme auf die SD-Karte verschoben,einfach durch anklicken. Der Umweg über eine 2. Partition ist dabei nicht nötig, die Daten landen in der "normalen" Fat32 Partition.

Und siehe da, jetzt habe ich im Gerätespeicher wieder 1,6 GB frei.
 
Ich habe laut Titanium Backup 190 Apps auf dem Handy. Davon sind 100 Benutzerapps und 90 Systemapps darunter.
Von meinem theoretischen 4Gb (von dem nach root und löschen div., für mich unnötiger Apps), praktisch 2,92 GB übrig waren, sind noch 1,79 GB frei.
Navigon und den Backupordner von Titanium machen fast 1,2 GB aus, die habe ich auf die Externe SD verschoben.
Also vom Speicher her ist meiner Meinung nach alles Bestens.

Der RAM ist der Knackpunkt, da stehen einem rund 400 MB zur Verfügung und im Schnitt sind 60 - 100 MB frei. Hier hätte ich gern mehr.

Weiterer Schwachpunkt ist der 1Ghz Singlecore Prozessor. Ein Doppelkern wäre hier sicher die bessere Wahl. Als Vergleich habe ich die Samsung Galaxy Camera zur Hand, die ist mit 1,4 Quadcore ein Sportwagen zu unserem Pferdefuhrwerk...

Der Akku hält auch Ewig, ob nun 500 Stunden, weiß ich nicht. Voraussetzung ist, man schaltet alles ab, GPS, WLAN, Mobilfunk, Bildschirmhelligkeit 0% und so weiter. Ich war überrascht, wie wenig das Handy im Ausland, bei abgeschalteten Diensten braucht...:)
 
linuxnutzer schrieb:
Mich würde interessieren, ob ihr lieber mehr Geld ausgeben würdet, weil euch die 4GB Speicher zu wenig sind. Viel Alternativen gibt es ja bei mehr als 4GB Speicher nicht, wenn das Display >= 4.3" sein soll und der Akku am Papier mindestens 500h halten soll.

Gibt aus meiner Sicht genug Alternativen und Link2SD ist aber immer der beste Weg, da man hier gewissermaßen kaum noch Grenzen hat
 
Zurück
Oben Unten