M
meto
Neues Mitglied
- 0
Ich wollte mit meinem Beitrag nur darauf hinweisen, dass es verschiedene Situationen gibt, in denen der Akku ungewollt geladen wird und eben nicht nur beim "Spielen" mit der SD-Karte. (Will aber Norbert auch nicht unterstellen, dass er es so gemeint hat. Kam halt nur für mich so rüber)
Aber gut, jetzt habe ich doch noch die ein oder andere Bermerkung. Die Frage war ja, ob man den Ladevorgang per USB irgendwie verhindern kann. Ein nicht vorhandener Memoryeffekt oder 20*5% = 100% sind lediglich gute Randnotizen, beantworten aber nicht die Frage, denn auch ein Li-Ionen Akku braucht Pflege.
"Punkt, Ende"?
Dass ein Li-Ionen Akku keinen Memoryeffekt hat ist zwar richtig, aber auch ein solcher Akku sollte nicht permanent bei 100% Ladekapazität gehalten werden. Und wenn ich über das Telefon im Netz bin, dann mache ich eben nicht immer Feierabend, wenn Norbert mit seiner Rechnung bei 100% Ladekapazität angekommen ist. (Daher habe ich auch so meine Probleme mit Beispielrechnungen als Begründung, bei denen sämtliche Variablen frei wählbar sind, und am Ende 100% oder 1 hinter dem Gleichheitszeichen steht. ;-) ) Punkt Ende.
In diesem Sinne. ;-)
P.S. Nix persönlich nehmen.
Aber gut, jetzt habe ich doch noch die ein oder andere Bermerkung. Die Frage war ja, ob man den Ladevorgang per USB irgendwie verhindern kann. Ein nicht vorhandener Memoryeffekt oder 20*5% = 100% sind lediglich gute Randnotizen, beantworten aber nicht die Frage, denn auch ein Li-Ionen Akku braucht Pflege.
norbert schrieb:Auch damit wirst du den Akku nicht sonderlich beeindrucken, die Alterung wird eben nur wie bei einem normalen Ladevorgang passieren. Und wenn du am Tag 20mal immer 5% aufladest während des Tethering, entspricht das einem kompletten Ladezyklus. Punkt Ende. ...
"Punkt, Ende"?
Dass ein Li-Ionen Akku keinen Memoryeffekt hat ist zwar richtig, aber auch ein solcher Akku sollte nicht permanent bei 100% Ladekapazität gehalten werden. Und wenn ich über das Telefon im Netz bin, dann mache ich eben nicht immer Feierabend, wenn Norbert mit seiner Rechnung bei 100% Ladekapazität angekommen ist. (Daher habe ich auch so meine Probleme mit Beispielrechnungen als Begründung, bei denen sämtliche Variablen frei wählbar sind, und am Ende 100% oder 1 hinter dem Gleichheitszeichen steht. ;-) ) Punkt Ende.

In diesem Sinne. ;-)
P.S. Nix persönlich nehmen.