
Melkor
Ehrenmitglied
- 10.688
Halbe UMTS Geschwindigkeit ist das nicht!
3,6Mbit/s für 30€ inkl. der derzeit teuren LTE-Modems (ca. 120€), geht iO...
3,6Mbit/s für 30€ inkl. der derzeit teuren LTE-Modems (ca. 120€), geht iO...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Christof schrieb:Also das heisst wenn ich Dich richtig verstehe hälst Du es für komplett ausgeschlossen und unmöglich, dass sich an der Tarif/Preisstruktur in 2 Jahren etwas ändern könnte?
Es ist Deiner unterstellten These zufolge, also abstrus und absurdzu denken, es könnte iirgendwann z.B. einen 50 GB LTE-Tarif geben, der danach auf "nur" UMTS abbremst?
Wäre nett wenn Du nochmal genau dazu Stellung nimmst.
Ich weiß nicht, ob es absehbar ist, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sowas (oder ähnliche Tarifangebote) im bezahlbaren Bereich möglich sein könnten.
Gruß Christof
Dudeheit schrieb:Ja, ich halte es für mehr als unwahrscheinlich, dass sich da innerhalb der nächsten zwei Jahre viel verändern wird, das lehrt die Erfahrung der letzten UMTS-Jahre. Die Netzbetreiber weinen sich ja jetzt schon wegen den paar MB ins Koma.
Dudeheit schrieb:Es macht imo keinen Sinn wegen LTE mit dem Handykauf zu warten.
rieberc schrieb:Ich befürchte, dass die ersten Tarife auch fürs Handy und Smartphone recht teuer sein werden. Vodafone bietet ja aktuell bereits verschiedene Tarife an, der günstigste Datentarif (LTE Zuhause 3600S) beinhaltet 5GB Datenvolumen und hat gerade einmal die halbe UMTS Geschwindigkeit. Aktuell kostet dieser ja knapp 30 - also im Vergleich zu einer UMTS Flatrate aktuell noch nicht konkurrenzfähig in meinen Augen.
Domenic schrieb:So, muss den Thread mal ausgraben, denn eines interessiert mich doch brennend. Haltet ihr es für möglich, dass es in Zukunft (sagen wir 2-5 Jahre) mal echte und bezahlbare Flatrates im LTE-Netz geben wird? Ohne Drosselung und FUP.
kingcon schrieb:LTE ist zurzeit noch nicht ausgereift, und bei weitem kein Grund zu warten, da es noch mindestens 1-2 Jahre dauern wird bis es auch nur einigermaßen serientauglich ist.
Das Hauptproblem an LTE ist das Protokol in dem es übertragen wird. Heißt du kannst damit zwar wahnsinnig schnell im Internet surfen, sobald du jedoch telefonieren willst muss es erst das Netz wechseln. Beispielsweise auf 3G oder ähnliches. So ein wechsel dauert um die 20 Sekunden, und das ist für ein Smartphone deutlich zu lange. Ebenso wenn du angerufen wirst. Der andere hängt 20 Sekunden in der Leitung bevor das Handy dir überhaupt anzeigt das du angerufen wirst.
Das nächste Problem ist die Netzabdekung von LTE. In großen Städten wird LTE wahrscheinlich auch flächendekend verfügbar sein, sobald man aber auch nur etwas aus der Reichweite kommt muss das Handy wiederum das Netz wechseln. Das kostet wiederum ne Menge Akku.
Fazit: Bis man sich auf LTE wirklich freuen kann wird es wohl noch mindestens 2 Jahre dauern, da die Technik zwar erfolgsversprechend ist, jedoch noch nicht serienreif. Zur Zeit sollte man also einfach darauf achten das man ein gutes UMTS Netz bei seinem Provider hat, viel höhere Geschwindigkeiten wird man zurzeit nicht bekommen.
android_ftw schrieb:hab mal ne dumme frage, aber das speed is doch hspa fähig, also müsste es doch möglich sein irgendwie 4g zu kriegen, oder? das basiert doch auf hspa, also wenn ich mit hspa ins inet geh, bin ich dann nich genauso schnell wie mit lte, weil lte/4g basiert ja auf hspa, also is man doch genauso schnell wie mit 4g nur, dass hspa da steht, oder irre ich mich da??
lg