So, ich hab mal einige tests gemacht.
Folgende video formate hab ich kodiert (mit handbrake):
m4v (also mp4) und mkv in folgenden formaten:
* base profile: constant quality RF 20; ref=2:bframes=0:subq=7:mixed-refs=0:weightb=0:8x8dct=0:cabac=0:weightp=0:me=umh:trellis=0:cqm=flat
* main profile: constant quality RF 20; ref=2:bframes=2:subq=6:mixed-refs=0:weightb=0:8x8dct=0:trellis=0
* mpeg-4: constant quality QP: 4 (man kann leider die detail settings nicht ansehen oder ändern)
alles mit 160kbit aac audio
Das sample video ist immer die gleiche szene aus avatar extended edition bei dem sehr
viel bewegung herrscht. Filegrößen des 50 sekunden test clips reichen von 10mb (für 480x276),
bis 90mb (für full hd video).
Ich habe sowohl mit dem standard video player und vplayer (letzte version lauft nun auf tegra 2 handys) getestet.
Ich habe momentan die erfahrung gemacht daß rockplayer auch die niedrigste auflösung etwas stockend spielt.
Das liegt aber wohl nicht an performance problemen, weiß aber net was das problem ist.
Da der standard video player generell kein mkv unterstützt gehe ich bei mkv nur auf vplayer ein.
Hier die ergebnisse, sortiert nach auflösung:
480x272, mv4 (mp4):
* mpeg4 : video player und vplayer flüssig
* h264 base: video player und vplayer flüssig
* h264 main: video player und vplayer flüssig
480x272, mkv:
* mpeg4 : vplayer flüssig
* h264 base: vplayer flüssig
* h264 main: vplayer flüssig
640x368, mv4 (mp4):
* mpeg4 : video player und vplayer flüssig
* h264 base: video player und vplayer flüssig
* h264 main: video player flüssig, vplayer fast durchgehend flüssig
640x368, mkv:
* mpeg4 : vplayer flüssig
* h264 base: vplayer flüssig
* h264 main: vplayer so ziehmlich flüssig
720x400, mv4 (mp4):
* mpeg4 : video player und vplayer flüssig
* h264 base: video player und vplayer flüssig (vplayer vielleicht leichtey sync probleme)
* h264 main: video player flüssig, vplayer wirkt schon unruhiger
720x400, mkv:
* mpeg4 : vplayer flüssig
* h264 base: vplayer flüssig fast flüssig, ganz leicht sync probleme
* h264 main: vplayer wirkt schon unruhiger
800x448, mv4 (mp4):
* mpeg4 : video player und vplayer flüssig
* h264 base: video player flüssig, vplayer wirkt schon unruhiger und hat mit dem sync probleme
* h264 main: video player flüssig, vplayer stottert schon kommt aber noch irgendwie nach
800x448, mkv:
* mpeg4 : vplayer flüssig
* h264 base: vplayer wirkt leicht unruhig und hat leichte sync probleme
* h264 main: vplayer stottert leicht, hat kaum sync probleme
960x544, mv4 (mp4):
* mpeg4 : video player und vplayer flüssig
* h264 base: video player flüssig, vplayer stottert und kommt mit dem sync night mehr nach
* h264 main: video player flüssig, vplayer stottert stark und hat probleme mit dem sync
960x544, mkv:
* mpeg4 : vplayer flüssig
* h264 base: vplayer stottert und kommt mit dem sync night mehr nach
* h264 main: vplayer stottert sehr stark und auch audio stottert
1280x720, mv4 (mp4):
* mpeg4 : video player und vplayer flüssig
* h264 base:video player flüssig, vplayer stottert sehr stark und auch audio stottert
* h264 main: video player: Dateiyp wird nicht unterstützt, vplayer stottert sehr stark und auch audio stottert
1280x720, mkv:
* mpeg4 : vplayer flüssig
* h264 base: vplayer stottert sehr stark und auch audio stottert
* h264 main: vplayer stottert sehr stark und auch audio stottert
1920x1088, mv4 (mp4):
* mpeg4 : video player flüssig, vplayer stottert sehr stark und auch audio stottert
* h264 base: video player flüssig, vplayer nicht probiert
* h264 main: video player: Dateiyp wird nicht unterstützt, vplayer nicht probiert
1920x1088, mkv:
* mpeg4 : vplayer stottert sehr stark und auch audio stottert
* h264 base: vplayer nicht probiert
* h264 main: vplayer nicht probiert
Einige abschließende worte zu eindrücken die ich hatte:
- die qualität (mal von möglichem ruckeln abgesehen ist bei h264 oft merklich besser,
bei mpeg-4 (also vermutlich auch divx und xvid) ist die qualität teilweise merklich schlechter
(bei ähnlicher file-größe) und teilweise sind artefakte zu sehen
es ist aber immer noch ein guter codec wenn man die encoding optionen gut einstellt
kann es gute ergebnisse liefern, gerade interessant wenn man video in einem container hat
der nicht unterstützt wird. flüssig bis 720p.
- beim startup kann es eventuell manchmal auch bei sonst flüssigen videos stottern,
auch beim standard video player. diese rechne ich aber nicht als stottern an.
- video player ist stabil un sofern er etwas abspielen kann war es bis jetzt immer flüssig
- vplayer ist zwar gut und supported mehr formate aber:
* manchmal stürzt er ab, gerade wenn es um anspruchsvolle video geht
und man dinge wie zoomen oder seeken versucht
* ein nerviger bug, vorallem bei hochauflösenden videos: der lad-kreisel verschwindet manchmal nicht
in dem fall player stoppen und es wieder versuchen bis es klappt
* ein weiterer bug: wenn das video größer als die auflösung ist oder über die auflösung rangezoomt wird
erscheint oft auf der rechten seite ein balken des videos der von der linkesten seite des videos stammt