
bhf
Enthusiast
- 1.713
Ich möchte nach den Feiertagen mal einen kleinen Bericht über CM10 abliefern.
Pünktlich zum Fest wurde GPS und mit dem Nightly vom 27.12 wifi-Tethering gefixt. Damit gab es für mich keinen hardwareseitigen Grund mehr, CM10 nicht auszuprobieren.
Nach dem obligatorischen NANDroid-Backup wurde ein factory reset und format /system aus Clockwork heraus durchgeführt. Danach CM10 und GApps geflasht sowie die Ersteinrichtung durchgeführt.
Der erste Eindruck: Ok, Project Butter verdient durchaus seinen Namen. Alles läuft schön weich, ohne beim Scrollen jedoch zu schnell zu werden, so dass über das Ziel hinausgeschossen wird. Endlich sind die nervigen Lags vom StockROM weg.
GPS war etwas trickreich zum Laufen zu bekommen. Ootb wollte sich partout kein Fix ergeben. Nach Durchsicht der Einstellungen im Standortzugriff-Menü fiel mir die GPS-Quelle auf. Solch einen Menüpunkt habe ich weder auf meinen Phones noch Tablets jemals gesehen. Hier muss der Radiobutton auf integrierte GPS-Antenne gesetzt werden. Danach gab es binnen weniger Sekunden einen Sat-Fix.
Das alleine hätte mir schon zu denken geben sollen, denn mein Akkuverbrauch war unglaublich hoch. Innerhalb von 10 Stunden habe ich knappe 60% Akku verloren, so dass sich ggü. dem Stock-ROM der Akkuverbrauch nahezu verdreifacht hätte.
Deshalb bin ich alle Einstellungen nach und nach durchgegangen, dabei sind mir mehrere für mich suboptimale defaults aufgefallen, die ich geändert habe. So war beispielsweise NFC permanent an, allerdings fehlt das entsprechende Icon in der Statuszeile. Auch war die WLAN-Richtlinie auf immer eingestellt und damit zog WLAN permanent Strom. Das habe ich auf 'nur wenn angeschlossen' geändert und habe zwar noch nicht Stock Niveau erreicht, aber komme damit immerhin über eineinhalb Tage. Das heißt, dass nach einem Tag (24 Stunden) immer noch ca. 25% Akku verblieben. Das mag nicht berühmt sein, ist aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Alles in allem ist für mich CM10 vollkommen alltagstauglich und mehr als eine Alternative zum Stock-ICS. Gelegentlich wird zwar von reboots und Hängern auf XDA berichtet, davon bin ich bis dato jedoch nicht betroffen. CM10 läuft auf meinem P940 vollkommen stabil.
Die Punkte, die auf dem P940 noch nicht laufen, werden auch immer weniger. So ist bestenfalls in-call hands-free für mich eine Sache, die ich ein kleines bisschen vermisse. Aber das wird sicherlich auch noch. Und wenn nicht, dann ist das eben so.
Einen großen Dank an milaq für seine tolle Arbeit.
Pünktlich zum Fest wurde GPS und mit dem Nightly vom 27.12 wifi-Tethering gefixt. Damit gab es für mich keinen hardwareseitigen Grund mehr, CM10 nicht auszuprobieren.
Nach dem obligatorischen NANDroid-Backup wurde ein factory reset und format /system aus Clockwork heraus durchgeführt. Danach CM10 und GApps geflasht sowie die Ersteinrichtung durchgeführt.
Der erste Eindruck: Ok, Project Butter verdient durchaus seinen Namen. Alles läuft schön weich, ohne beim Scrollen jedoch zu schnell zu werden, so dass über das Ziel hinausgeschossen wird. Endlich sind die nervigen Lags vom StockROM weg.
GPS war etwas trickreich zum Laufen zu bekommen. Ootb wollte sich partout kein Fix ergeben. Nach Durchsicht der Einstellungen im Standortzugriff-Menü fiel mir die GPS-Quelle auf. Solch einen Menüpunkt habe ich weder auf meinen Phones noch Tablets jemals gesehen. Hier muss der Radiobutton auf integrierte GPS-Antenne gesetzt werden. Danach gab es binnen weniger Sekunden einen Sat-Fix.
Das alleine hätte mir schon zu denken geben sollen, denn mein Akkuverbrauch war unglaublich hoch. Innerhalb von 10 Stunden habe ich knappe 60% Akku verloren, so dass sich ggü. dem Stock-ROM der Akkuverbrauch nahezu verdreifacht hätte.
Deshalb bin ich alle Einstellungen nach und nach durchgegangen, dabei sind mir mehrere für mich suboptimale defaults aufgefallen, die ich geändert habe. So war beispielsweise NFC permanent an, allerdings fehlt das entsprechende Icon in der Statuszeile. Auch war die WLAN-Richtlinie auf immer eingestellt und damit zog WLAN permanent Strom. Das habe ich auf 'nur wenn angeschlossen' geändert und habe zwar noch nicht Stock Niveau erreicht, aber komme damit immerhin über eineinhalb Tage. Das heißt, dass nach einem Tag (24 Stunden) immer noch ca. 25% Akku verblieben. Das mag nicht berühmt sein, ist aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Alles in allem ist für mich CM10 vollkommen alltagstauglich und mehr als eine Alternative zum Stock-ICS. Gelegentlich wird zwar von reboots und Hängern auf XDA berichtet, davon bin ich bis dato jedoch nicht betroffen. CM10 läuft auf meinem P940 vollkommen stabil.
Die Punkte, die auf dem P940 noch nicht laufen, werden auch immer weniger. So ist bestenfalls in-call hands-free für mich eine Sache, die ich ein kleines bisschen vermisse. Aber das wird sicherlich auch noch. Und wenn nicht, dann ist das eben so.
Einen großen Dank an milaq für seine tolle Arbeit.