
DonBattino452
Erfahrenes Mitglied
- 384
Falls Mal irgendwen die Gegenüberstellung der 4G- und 5G-Variante speziell bei der Laufzeit und des Energieverbrauchs interessiert, ich hatte beide Geräte am Wochenende da (das grüne mit 5G für den Schwager von Amazon.it und das silberne für Oma, die vor kurzem einen neuen Vertrag bei Saturn abgeschlossen hat) und habe Mal einen PCMark Work 3.0 Battery Life Test im Versus laufen lassen.

Hier das Ergebnis:
5G:

4G:

Dass die 5G-Variante einen "längeren Atem" haben wird, war zu erwarten, da der Snapdragon 765G im 7 nm-Verfahren hergestellt wird (vs. Snapdragon 845, der im 10 nm-Verfahren produziert wird). Ich war eher erstaunt, dass die 4G-Variante so lange durchhält, gar nicht Mal deutlich weniger als die 5G-Variante. Das Ganze wurde bei 30% manueller Helligkeit gemacht, im Hintergrund liefen Standardapps wie Facebook, WhatsApp, Kicker und diverse andere, die regelmäßig Push-Benachrichtigungen gesendet haben. Außerdem keine herstellereigenen Stromsparmechanismen, die Hintergrundprozesse killen.
So sind Bildschirm-Zeiten von 6 h aufwärts gut möglich, je nachdem was man als Benutzer für Ansprüche hat.

Hier das Ergebnis:
5G:


4G:


Dass die 5G-Variante einen "längeren Atem" haben wird, war zu erwarten, da der Snapdragon 765G im 7 nm-Verfahren hergestellt wird (vs. Snapdragon 845, der im 10 nm-Verfahren produziert wird). Ich war eher erstaunt, dass die 4G-Variante so lange durchhält, gar nicht Mal deutlich weniger als die 5G-Variante. Das Ganze wurde bei 30% manueller Helligkeit gemacht, im Hintergrund liefen Standardapps wie Facebook, WhatsApp, Kicker und diverse andere, die regelmäßig Push-Benachrichtigungen gesendet haben. Außerdem keine herstellereigenen Stromsparmechanismen, die Hintergrundprozesse killen.

So sind Bildschirm-Zeiten von 6 h aufwärts gut möglich, je nachdem was man als Benutzer für Ansprüche hat.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von:
hagex
- Grund: Bilder verkleinert. Gruß von hagex