So, hier ist etwas für die Bastler und Schmalspur-Developer
Es gibt eine neue lauffähige Ubuntuversion, die auf dem Streak läuft,
ohne das bestehende Android zu beeinträchtigen. Froyo läuft friedlich im Hintergrund und
steht jederzeit mit allen Funktionen zur Verfügung
Quelle:
[REF] All-in-one solution for Ubuntu 10.10 Linux on Android - xda-developers
Eingedeutschte Anleitung: (ist nur so lang, damit wirklich jeder noch so kleine Schritt angesprochen ist)
Grundvoraussetzungen
a) Streak muss gerootet sein
b) TitaniumBackup muss installiert sein
c) bei dieser App beim Programmstart auf "Probleme" klicken und die beste Busybox aller Zeiten installieren
d) TerminalEmulator aus dem Market holen (z.B. Terminal Emulator Version 1.0.21)
e) Android VNC Viewer aus dem Market holen
f) 7zip auf den WIN-Rechner installieren (ein altes Entzipp-Programm tut es nicht)
Durchführung
1. SD Karte muss mindestens 5 GB frei haben
2. möglichst nicht zu viele App2SD auf der Karte
3. die 4 Dateien von der xda-Seite downloaden (gut 1,5 GB)
4. im root der Karte einen Ordner "ubuntu" anlegen
5. die 4 Archivteile (ubuntu.zip.001 - 004) in diesen Ordner übertragen (am besten mit Kartenleser)
6. die erste dieser Dateien (ubuntu.zip.001) vom PC aus rechtsklicken, "7z" und dann obersten Kontextmenüeintrag "Archive" wählen
7. 7zip Programmfenster geht auf; dort "entpacken" wählen (fettes blaues Minus)
8. 7zip entpackt in einem Rutsch die 4 Teile zu den 3 benötigten ubuntu-Komponenten; dauert ca. 10 Minuten (je nach Rechner)
9. Wenn fertig, können die 4 Archivteile gelöscht werden; die 3 entpackten Dateien bleiben im ubuntu-Ordner!
11. Karte in den Streak
12. Terminal auf dem Streak starten und der Reihe nach eintippen (keine Tippfehler!)
su ->enter
cd /sdcard/ubuntu -> enter (Achtung. Leerzeichen nach cd)
sh ubuntu.sh ->enter
13. Es sollte dann sinngemäß erscheinen " ubuntu wird gebootet, es kann eine Weile dauern ----> kurz warten (keine Minute, es verändert sich nichts im Terminal!!)
14.
Alternative 1
VNC-Viewer starten und eintippen:
beim Passwort: ubuntu
bei Adresse : localhost
Port : 5900 (lassen)
color format : 24bit (wählen)
anschließend "connect" klicken
14.
Alternative 2
anstatt "Android VNC Viewer" die App "Remote VNC w/Ad" aus dem Market holen
Eingaben wie beim VNC Viewer
Vorteil: gewohnte Android-Tastatur im Ubuntu, sowie eine virtuelle Maus (echt stark!)
Nachteil: Werbung
Wenn alles genau so gemacht wurde, erscheint augenblicklich ein vollständiges ubuntu, bei dem eigentlich alles (außer Sound) geht. Auch Softwarecenter, Firefox oder z. B. Zugriff auf die SD-Karte!
Per Hometaste kommt man ganz einfach wieder zurück ins Froyo...
Sauber beendet wird ubuntu, indem man das Terminal wieder hervor holt und 2x "exit" <enter> eintippt. Das 1. Mal sieht man davon nichts im Terminal, der cursor rührt sich nicht. Das ist normal. Beim 2. Mal exit sieht man, dass es verarbeitet wurde.
Wer Lust hat: viel Erfolg und viel Spaß
Grüße