
Stempel
Erfahrenes Mitglied
- 33
Guten Tag, seit gut einem Jahr bin ich Smartphone Besitzer und nutze gerne Osmand. Da ich außerdem mindestens so gerne Fahrrad fahre, musste das Handy natürlich an den Lenker. Von Beginn an gab es Probleme mit der Anzeigestabilität von Osmand bei üblichen deutschen Rad- und Feldwegen.
Bis vor Kurzem dachte ich, es seien Hardwareprobleme. Dagegen habe ich das Handy in einer Otterbox und mit dem Finn Gummiband am Lenker befestigt. Andere Apps als Osmand funktionieren auch mit hartem Rütteltest gut weiter, weshalb ich nun Locus installierte, sowie zugehörige Vektorkarten aus der Umgebung. Kartenmäßig ist somit Gleichstand mit Osmand (OSM).
Nach einer Woche intensivem Üben denke ich nun, Locus ist der große Bruder von Osmand. Hat man sich 'reingefummelt, funktioniert Locus als Software in allem mindestens gleich gut und bedienbar wie Osmand. Es gibt einige Schwächen:
1. Die Adresssuche (Straße, Hausnr., Ort) in Locus funktioniert nur mit Internet. In Osmand funktioniert immerhin das eigene Adressinterface gut mit den OSM Daten. Dass ist schlecht weil unnötig in Locus. Sind doch die Adressen (hoffentlich) in den OSM Daten eingetragen.
2. Locus hat keinen eigenen Router. Die Navigation funktioniert nur mit Internet. Da ich für Osmand schon brouter habe, ist das Problem bei mir bereits gelöst. Bei mir ist es also auch kein Zufall, dass die Navis ziemlich exakt gleiche Ergebnisse liefern.
3. Benutze ich in Locus die Kartenrotation derart, dass "oben" in der Karte der Blick- oder Bewegungsrichtung entspricht, so dreht sich aller Text mit. Bewege ich mich nach Süden, steht der Ortsname also Kopf. D.i. unschön aber kein "Totschlag"Argument gegen Locus.
Soviel zur Software. Heute war Härtetest. 30km mit dem Fahrrad über harten deutschen Betonradweg. Ist Osmand keinen ganzen km weit gekommen, ohne beim Bildschirm auf homogen weiß zu stellen, ist Locus nicht einmal ausgefallen.
So, nun frage ich Euch: Nennt mir bitte Gründe, warum ich mein Taschengeld nicht strapazieren brauche. Was läuft bei Locus also so schlecht, dass ich es besser nicht kaufe?
Gruß, Wolfgang
Bis vor Kurzem dachte ich, es seien Hardwareprobleme. Dagegen habe ich das Handy in einer Otterbox und mit dem Finn Gummiband am Lenker befestigt. Andere Apps als Osmand funktionieren auch mit hartem Rütteltest gut weiter, weshalb ich nun Locus installierte, sowie zugehörige Vektorkarten aus der Umgebung. Kartenmäßig ist somit Gleichstand mit Osmand (OSM).
Nach einer Woche intensivem Üben denke ich nun, Locus ist der große Bruder von Osmand. Hat man sich 'reingefummelt, funktioniert Locus als Software in allem mindestens gleich gut und bedienbar wie Osmand. Es gibt einige Schwächen:
1. Die Adresssuche (Straße, Hausnr., Ort) in Locus funktioniert nur mit Internet. In Osmand funktioniert immerhin das eigene Adressinterface gut mit den OSM Daten. Dass ist schlecht weil unnötig in Locus. Sind doch die Adressen (hoffentlich) in den OSM Daten eingetragen.
2. Locus hat keinen eigenen Router. Die Navigation funktioniert nur mit Internet. Da ich für Osmand schon brouter habe, ist das Problem bei mir bereits gelöst. Bei mir ist es also auch kein Zufall, dass die Navis ziemlich exakt gleiche Ergebnisse liefern.

3. Benutze ich in Locus die Kartenrotation derart, dass "oben" in der Karte der Blick- oder Bewegungsrichtung entspricht, so dreht sich aller Text mit. Bewege ich mich nach Süden, steht der Ortsname also Kopf. D.i. unschön aber kein "Totschlag"Argument gegen Locus.
Soviel zur Software. Heute war Härtetest. 30km mit dem Fahrrad über harten deutschen Betonradweg. Ist Osmand keinen ganzen km weit gekommen, ohne beim Bildschirm auf homogen weiß zu stellen, ist Locus nicht einmal ausgefallen.
So, nun frage ich Euch: Nennt mir bitte Gründe, warum ich mein Taschengeld nicht strapazieren brauche. Was läuft bei Locus also so schlecht, dass ich es besser nicht kaufe?
Gruß, Wolfgang