gegenwärtige Version auf Android 2.3.6 ?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ottosykora1

ottosykora1

Android-Hilfe.de Mitglied
228
Ich habe zweimal vesucht die gegenwärtige Version auf mein Defy+ mit Android 2.3.6 zu installieren.

OK es hat sich zuerst installiert, dann wurde die Basiskarte (World) und eine von mir ausgewählte Karte (Schweiz) geladen.
Danach crashte der Phone jedoch und war nur mit viel Mühe wieder zu beleben. Funktioniert erst nach dem deinstallieren der App wieder.

Hat jemand die gegenwärtige Version auf einem älteren Phone laufen?
 
Version 1.5.22 auf'm Defy+ (2.3.7, CM). Alt genug? :winki:
App läuft.
 
hmm, dann habe ich wohl mit dem Stock Rom Pech. Es startet zwar, aber die Karten bringen dann alles zum Absturz, Bootloop etc.
 
Mit welcher Version hast Du es denn ausprobiert? Die vom Google Play Store oder die Beta von MapFactor selbst? Die MF-Beta ist die von "copy&paste" erwähnte Version.

Falls Du diese mal austesten willst, hier der Link dazu:
http://download.mapfactor.com/mapfactor_navigator.apk
 
Zur Zeit sind die Beta und die Google-Play-Version ohnehin identisch.
 
Äääh, is dann nix mehr mit Beta über den o.a. Link?
 
Doch klar, nur wurde die "Stable" gerade frisch auf den Stand der Beta gebracht.
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, irgendwo eine aktuelle MFN-Version zu laden, wo man auch gleich die Version erkennen kann? In der jeweiligen *.apk steht nie die Version! Somit speichere ich sporadisch mal eine und vergleiche dann die Größe der Datei. Ist ein Unterschied vorhanden, ist es eben eine neue Version. Erst nach der Installation kann ich die Version erkennen im Programm selbst.

Oder habe ich einen Denkfehler? Danke.
 
Hallo,

der von mir gesendete Link zeigt immer auf die aktuelle stable Release. Welche das ist siehst Du im Mapfactor-Forum. Es gibt viele Links im Internet für Mapfactor aber was Du dann wirklich holst...
Leider habe ich bisher auch noch kein old Releases-Download-Verzeichnis oder einen Changelog gefunden.

Gruß vom Mommel
 
Ein "old Releases-Download-Verzeichnis" ist von MapFactor nicht vorgesehen, weil es - so glaube ich - abwärtskompatible Probleme gibt. Ggfs. kann man im MapFactor-Forum unter Schilderung seiner Probleme ein altes Release bekommen, aber eher nicht. Zum Teil laufen die Karten dann nicht mehr.
 
Hallo,

auf meinem kleinsten Gerät läuft eine 1.0 von Mapfactor und ich bekomme immer noch aktuelle OSM-Karten. Nur die Verzeichnis-Struktur hat sich geändert. Das Mapfactor kommt ja von Windows d. h. die Daten werden bei der Version 1.0 noch in einem Verzeichnis auf der SD-Card gespeichert. Die Version 1.6.20 legt die Daten im Verzeichnis /Android/data/com.navigator.mapfactor ab, was für Android korrekt ist. Es laufen aber nicht alle Versionen auf allen Geräten... hab ich auch schon festgestellt. Denke mal das liegt an den System-Libs...

Gruß vom Mommel
 
Zurück
Oben Unten