Kurze Liste vom Geschwindigkeitsprofil

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
luetten30

luetten30

Dauer-User
398
Hallo zusammen.
Teste MapFactor erst ne kurze Zeit. Hab seit Jahren Sygic drauf, aber das ist ja mittlerweile unerträglich schlacht geworden.
Ich bin eigentlich von MapFactor begeistert. Am Optischen kann man sicher noch schrauben. (Mich stört z.b. der fehlende 3D Modus wenn ich keine Route drin habe).
Was richtig doof ist, und das wurde hier ja auch schon mehrfach beschrieben, ist die angezeigte Zeit. Diese stimmt ja überhaupt nicht. Vorhin bei einer weiteren Testfahrt sollte ich für 55 KM Landstrasse 30 minuten brauchen. Völlig unrealistisch.
Man die Zeiten ja händisch ändern. Vielleicht hat ja schon jemand genauere Werte herraus gefunden und kann sie hier angeben. Wäre bestimmt für viele (Natürlich auch für mich) sehr (wie sagt man) "angenehm".

Außerdem vermisse ich die Möglichkeit Hausnummern einzugeben. Ich kann nur Strassenkreuzungen angeben.
Gebe ich in die Google suche z.b. Duisburger Strasse 6 ein, so wird der Richtige Punkt auf der Strasse makiert???

Erstmal schönes Wochende und Danke fürs lesen,
Miky
 
luetten30 schrieb:
Teste MapFactor erst ne kurze Zeit. Hab seit Jahren Sygic drauf, aber das ist ja mittlerweile unerträglich schlacht geworden.
Habe seinerzeit nach einem Offline-Navi gesucht und dabei auch Sygic getestet. Bin gerne beim Navigator geblieben (MapFactor ist der Name der Firma die die App entwickelt).

Was richtig doof ist, und das wurde hier ja auch schon mehrfach beschrieben, ist die angezeigte Zeit. Diese stimmt ja überhaupt nicht.
Das ist wohl wahr.
Die Gründe hierfür sind auch bekannt. Wir als Anwender können die Symptome nur ein wenig mildern, indem wir im Fahrzeugprofil die Geschwindigkeit pro Straßenprofil runterregeln. Und zwar deutlich.

Außerdem vermisse ich die Möglichkeit Hausnummern einzugeben. Ich kann nur Strassenkreuzungen angeben.
Als du die App installiert und gestartet hast, wurdest du über die Nutzung der Openstreeetmap (OSM)-Karten informiert. Es handelt sich hierbei um Karten, die von Leuten wie dich und mich - auf Freiwilligenbasis - erstellt worden ist und laufend aktualisiert wird. Ich selbst nehme auch daran teil. Diese Leute nennt man Mapper. Und je mehr Leute in einer Gegend mappen, desto besser ist die OSM-Karte dort.
Erst wenn dort Hausnummern gepflegt worden sind, kannst du sie in der App auswählen. Scheinbar wohnst du ein einer eher dünner gemappten Gegend. Wähle mal zum Test eine Adresse in einem Ballungsgebiet.

Gebe ich in die Google suche z.b. Duisburger Strasse 6 ein, so wird der Richtige Punkt auf der Strasse makiert???
Ja, die Google-Suche verwendet eben Google und nicht OSM. Google liefert die Koordinaten einer jeden Adresse, und die App zeigt dir die Koordinate an. Die Google-Suche funktioniert nur mit aktivierter Internetverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Danke, Danke.
Das hilft schonmal weiter. Werde mich dann auch mal in die OSM einlesen. Vielleicht kann ich mich dort ja auch einbringen. Hab das damals bei Waze (heißt glaub ich so) auch gemacht und mehrere Kreisverkehre neu angelegt.
- Stimmt ich wohne ehr auf dem Land. Das mit den Hausnummern ist also auch geklärt.

Bleibt nur diese klitze kleine Liste mit den Werten, die vieleicht sogar Du bei Dir eingetragen hast?!?

Sonnigen Sonntag,
Miky
 
luetten30 schrieb:
Bleibt nur diese klitze kleine Liste mit den Werten, die vieleicht sogar Du bei Dir eingetragen hast?!?
Wird dir nicht arg viel bringen, weil meine Zeitberechnung trotzdem nicht 100% richtig ist ;-)
Probier das Runterregeln einfach mal aus. Bei den innerstädtischen Straßen würde ich prozentual am meisten abziehen, um den Start-Stopp-Verkehr durch Ampeln und Kreuzungen halbwegs zu berücksichtigen. Dies (und Strafzeiten durch Abbiegevorgänge) berücksichtigt die App nämlich gar nicht.

Werde mich dann auch mal in die OSM einlesen. Vielleicht kann ich mich dort ja auch einbringen. Hab das damals bei Waze (heißt glaub ich so) auch gemacht und mehrere Kreisverkehre neu angelegt.
Find ich super. Bitte sei aber gerade am Anfang sehr vorsichtig. Der Standard-Onlineeditor zerpflückt gerne mal Wege oder zerschrottet Vorhandenes, wenn man ihn (unwissentlich!) unachtsam bedient. Lies dich sorgfältig in den verlinkten Infoquellen (kommen mit der Begrüßungsmail) ein, oder frage wenigstens im OSM-Forum nach, wenn du dir bei etwas unsicher bist.
 
Danke werde alle deine Ratschläge beherzigen. Und dann hab ich mir überlegt mit sygic eine Route zu planen und dann hier versuchen in etwa die gleiche Zeit zu erreichen. Weiterhin schönen Sonntag, miky

Der ursprüngliche Beitrag von 09:56 Uhr wurde um 11:52 Uhr ergänzt:

Eine kurze Frage noch zum Geschwindigkeits Profil : was heißt denn "Voreinstellung 50‰"?
 
luetten30 schrieb:
Eine kurze Frage noch zum Geschwindigkeits Profil : was heißt denn "Voreinstellung 50‰"?
Wenn die App sich zwischen zwei Wegen entscheiden soll, die - der Datenlage nach - gleich schnell zum Ziel führen sollten, gewinnt der Weg mit der höheren Zahl. Du regelst also über diese Prozente, ob du größere oder kleinere Straßentypen bevorzugst.
Ich z.B. habe Autobahnen und Schnellstraßen die höchste "Punktzahl" gegeben, weil mich die App sonst zu viel über Ausweichstrecken geführt hat. Gleichzeitig haben die kleinsten Straßen die kleinste Zahl, damit ich nicht so viel durch Wohngebiete gelotst werde.
 
Danke, hat mir weiter geholfen. Gruss, miky
 
Zurück
Oben Unten