Biete/Tausche: 3D Drucker - Snapmaker 1Js - IDEX

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
basketballer

basketballer

Enthusiast
2.168
Hallo,

ich verkaufe meinen 3D-Drucker. Es handelt sich um einen Snapmaker 1J welcher ein Upgrade zum 1Js bekommen hat. Man erkennt es an dem Lüfter in der Rückwand.

Die Besonderheit hier an diesem IDEX Drucker ist, dass er durch seine zwei unabhängigen Druckköpfe entweder

- ein Modell mit zwei Farben ohne nennenswerten Müll
- in einer Art Klonmodus zweimal das gleiche
- zwei verschiede Modelle drucken
- 2 verschiede Materialen auf einmal

Außerdem habe ich dem Drucker das offizielle Upgrade der Kühlung an der Düse/Nozzle verpasst. Der Drucker funktionierte bis zum Schluss einwandfrei. Er kommt allerdings ohne OVP (ich selber haben ihn ohne gekauft). Das original Zubehör ist vollzählig, allerdings wurden die Filamentrollenhalter nachgedruckt.

Des Weiteren lege ich noch ein eine weitere Optimierung der Bauteilkühlung dazu. Diese ist aber "Bastelprojekt" aus der Community. Hat auch gut funktioniert, bin aber zurück zu der original Kühlung.
Zusätzlich gibt es noch ein originales Paar 0.2mm Hotends. Neupreis aktuell 95€.

Aktueller Neupreis knapp 1300€ für alles.

Zustand ist sehr gut, mit der ein oder anderen Gebrauchsspur.

Ein Versand ist nicht möglich. Besichtigung oder Übergabe wäre im Raum Ulm/Laupheim/Biberach möglichBezahlung in Bar Abholung oder direkt PayPal Freunde&Familie vor Ort. Meine Preisvorstellung sind 550€ VB

Würde auch gegen ein iPhone 16 Pro Max tauschen, natürlich mit Wertausgleich sprich Zuzahlung meinerseits. Farbe egal bis auf Wüstensand. Je nach Ausstattung und Zustand.

Ich weiß, dass es eher was spezielles ist und durch die Einschränkung der Abholung der potentielle Interessentenkreis nochmal Kleiner ist.
Bei Frage, einfach Fragen :)

IMG_9401.jpegIMG_9404.jpegIMG_9402.jpegIMG_9411.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk
Man kann bei dem Snapmaker nur mit dem PC drucken, oder? Also nicht via irgendeiner App?
 
Das ist richtig. Der Snapmaker wird entweder per USB Stick gefüttert oder eben direkt über den PC per WLAN
 
Zurück
Oben Unten