E10310: keine Verbindung zur IP Cam möglich

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

JoeWalsh

Neues Mitglied
7
Habe mir eine Edimax IC-3115W Netzwerk Kamera installiert mit fester IP 192.168.178.11 (im FritzBox LAN).

Ich kann darauf vom Win7 Rechner mit IE und Firefox zugreifen, auch von einem Linux Laptop.

Nur wenn ich die IP im Browser (egal welcher) meines Medion E10310 Tablets eingebe, kommt immer "Website nicht verfügbar" (oder ähnlich).
Meinen Drucker mit IP 192.168.178.10 kann ich hingegen mit dem Tablet problemlos erreichen.

Was kann noch Grund sein, dass (nur) das Tablet mit der IP Cam ein Problem hat?
 
Hast du ein Lan-Protokoll installiert? Entweder als Zusatz im Total Commander (Playstore) oder update den ES-Dateiexplorer, da musst du für Lan > Server glaube ich die Camera-IP eingeben. Sorry, bin unterwegs, so aus dem Gedächtnis nur ungenau beschrieben, aber im Prinzip sollte es so gehen,
 
Hallo,
habe bewußt kein LAN Protokoll installiert. Den ES-Datei-Explorer habe ich.

Von einem Android Smartphone aus kann ich die Kamera auch nicht erreichen, während es aus einem FireFox unter RedHat funktioniert.

Spielt mir die FritzBox einen Streich?

| Neue Erkenntnis: Der Zugriff vom RedHat Laptop auf die WLAN Cam funktioniert, solange das Laptop am LAN-Kabel hängt. Wenn ich es über WLAN betreibe, bekomme ich keine Verbindung mehr zur Cam. Offenbar bekommen alle WLAN Geräte keine Verbindung zur WLAN Cam.

|| Nachdem ich nun in der FritzBox einen Haken gesetzt habe bei "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren", funktioniert das nun alles wie es sein soll. Da verdächtigt man das Tablet ... und dann isses die FritzBox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Prima!

Wie haben denn die bisherigen WLan-Geräte dann untereinander kommuniziert? Oder wars nur der Laptop der am Router hing ?
 
Bisher gab es so eine "untereinander-Kommunikation" noch nicht. Alles, was bislang am WLAN hing, lief problemlos.
Durch Unterbindung der "untereinander-Kommunikation" läßt sich wohl die Sicherheit etwas erhöhen, besonders wenn sich viele (Gäste) im WLAN tummeln.
 
Zurück
Oben Unten