Android-Version 4.4.4: Webseite kann dem Startbildschirm nicht hinzugefügt werden

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

diebe1

Neues Mitglied
1
Bei meinem Medion Lifetab S10346 mit Android-Version 4.4.4 ist es nicht möglich, eine Webseite dem Startbildschirm hinzuzufügen.
Die Funktion "Zu Startbildschirm hinzufügen" wird beim Firefox und beim Standard-Browser ohne Fehlermeldung, aber aktionslos ausgeführt.

Beim Medion Lifetab S10334 mit Android-Version 4.4.2 hat das noch problemlos funktioniert.

Hat jemand vielleicht das gleiche Problem bzw. einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank
diebe1
 
das geht über das Widget Lesezeichen
 
Hallo Harlekino,

danke für den Hinweis zum Widget Lesezeichen.

Ich besitze 2 Medion Tablets:

1. Medion Lifetab S10334 (MD 98811) mit Android-Version 4.4.2
2. Medion Lifetab S10346 (MD 98992) mit Android-Version 4.4.4

Bei beiden Tablets verfahre ich beim Abspeichern von Webseiten auf dem Startbildschirm nach der Anleitung unter dem Praxistipp:

Android: Lesezeichen auf dem Homescreen ablegen – so klappt’s
[http://praxistipps.chip.de/android-lesezeichen-auf-dem-homescreen-ablegen-so-klappts_27640]

Beide Browser Firefox und Web-Browser verhalten sich gleichermaßen:
- Beim S10334 funktioniert das Abspeichern von Webseiten auf dem Startbildschirm problemlos.
- Beim S10346 ist das Abspeichern von Webseiten auf dem Startbildschirm nicht möglich.

Eigentlich kann es nach meiner Ansicht nur mit der neuen Android-Version 4.4.4 zusammenhängen.
Den neuen Intel Atom Prozessor im S10346 schließe ich als Ursache aus.
Es würde mich daher interessieren, ob andere S10346-Besitzer das gleiche Problem haben oder ob es bei ihnen möglich ist,
beim S10346 mit Android-Version 4.4.4 Webseiten auf dem Starbildschirm abzuspeichern.
Aber leider hat sich diesbezüglich noch kein Forum-Benutzer geäußert.

Für weitere Hinweise bin ich dankbar.

Gruß
diebe1
 
Hallo,

trotz zahlreicher Leser meines Beitrags weiß ich leider immer noch nicht, ob es sich bei dem von mir beschriebenen Problem um ein generelles Problem des Tablets S10346 (MD 98992) mit Android-Version 4.4.4 handelt oder um einen Gerätefehler, der nur mein Tablet S10346 betrifft.
Andererseits möchte ich auf die Funktion, Webseiten dem Startbildschirm hinzufügen zu können, nicht verzichten.
Es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand bestätigen würde, ob diese Funktion bei seinem Tablet S10346 funktioniert oder nicht.
Ich habe mich mit meinem Problem auch an das MEDION-Serviceteam gewandt. Eine Antwort steht noch aus.

Für die Unterstützung bedankt sich
diebe1
 
mein S10346 verhält sich auch so, sehe aber kein wirkliches Problem darin, weil sich das icon auf dem Desktop mit dem widget erzeugen lässt. Ggf. läßt der Befehlssatz des Atom keine andere Möglichkeit zu.
 
Zumindest in meinem chrome gibt es die Funktion "Webseiten dem Startbildschirm hinzufügen" nicht.

Gruß
Klaus
 
Hallo Harlekino,

danke für die Information.

Damit bestätigt sich meine Vermutung, dass es sich um einen generellen Fehler des Medion Lifetab S10346 (MD 98992)
mit Intel Atom Prozessor Z3735F und Android-Version 4.4.4 handelt.

Aus folgendem Grund vermisse ich die Funktion "Webseite zu Startbildschirm hinzufügen":

1. Bisherige Verfahrensweise, die offensichtlich nicht mehr funktioniert:
- Ich habe die Favoriten meiner Webseiten auf dem Startbildschirm hinzugefügt.
- Anschließend habe ich alle Favoriten in einem Ordner zusammengefaßt.

2. Neue Verfahrensweise nach deinem Hinweis auf das Widget Lesezeichen:
- Ich habe das Widget Lesezeichen auf dem Startbildschirm installiert, das anscheinend immer auf die Lesezeichen
des vorinstallierten Standardwebbrowsers (mit der Weltkugel) zugreift.
- Dann erfasse und verwalte ich meine Favoriten als Lesezeichen im vorinstallierten Standardwebbrowser.
- Beim erstmaligen Öffnen einer Webseite lege ich fest, dass diese Aktion immer mit dem Browser Firefox durchzuführen ist.
- Ich habe festfestellt, dass die App Bookmarks Lighte eine vergleichbare Lösung bietet.

Frage: Kann man das Widget Lesezeichen so ändern, dass es gleich auf die Lesezeichen von Firefox zugreift?
Dann wäre es bei dieser Verfahrensweise nicht notwendig, mit zwei Browsern zu arbeiten.

Ansonsten bin ich auf die noch ausstehende Antwort von Medion gespannt und werde sie hier veröffentlichen.

Für weitere Hinweise und Lösungsvorschläge bin ich dankbar.

Gruß
diebe1
 
Hallo,

ich habe MEDION um Lösung des beschriebenen Problems gebeten und folgende Antwort erhalten:

Sie haben eine Leistung angefordert, die wir nicht im Garantierahmen erbringen.

Hierunter fällt zum Beispiel:

- die Konfiguration von Software bzw. Fremdsoftware
- Hinweise zur Datensicherung / Rettung
- Routerkonfigurationen
- das Einrichten von Betriebssystemen oder Heim-Netzwerken
- Fragen zu Geräten außerhalb der Garantie

Gerne sind wir Ihnen trotzdem bei Ihren Fragen behilflich. Allerdings bitten wir Sie, sich in diesem Fall an unsere telefonische Hotline zu wenden. Wenn Sie vor dem Gerät sitzen, können Sie das weitere Vorgehen schnell mit einem unserer Techniker abklären.

Unser speziell geschultes Sonderteam beantwortet Ihnen gerne jede Außer-Garantie-Anfrage. Sie erreichen die Kollegen vom Premium-Support unter den folgenden Rufnummern

Diese Antwort ist leider unbefriedigend, schließlich handelt es sich nicht um einen Außer-Garantiefall, sondern um eine Fehlfunktion des Tablets. Übrigens konnte mir die Service-Hotline auch nicht weiter helfen.

Hat jemand noch einen Vorschlag?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle S10346 sind davon betroffen.
Es liegt jedoch weder an Android, noch an der guten Intel-CPU.

Ursache ist ein Bug im Aldi/Medion-Launcher,
der für das Aussehen des Desktops (incl. Ordner und Verknüpfen)
Bildschirmschoner und Hintergrund zuständig.

Startbildschirm-Verknüpfungen die per Firefox erstellt wurden,
sind momentan gar nicht auf dem Desktop angezeigbar.

Für jene die per Standardbrowser (Weltkugel) oder Chrome erzeugt wurden,
gibt es jedoch jeweils (und somit leider unabhängige) gute 3x3 Widgets.
Beide lassen sich fast beliebig verkleinern/vergrößern und sind scrollbar, bieten aber wohl nicht die Möglichkeit für individuelle Ordner.
Bis zum hoffentlich baldigen Bugfix, ist es aber, zumindest für mich, eine akzeptable Lösung.

Ein weiter ( ähnlicher) Bug im Launcher ist, dass trotz aktivierter Option in den PlayStore-Einstellungen,
auch keine Desktop-Verknüpfung für neu installierte Apps erstellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo unknown user,

danke für die plausible Erklärung, die wohl professionelle Kenntnisse voraussetzt.

Dann warten wir mal geduldig auf einen Bugfix des Aldi/Medion-Launcher für den Firefox.

Gruß
diebe1
 
Nimm doch einfach einen anderen launcher!
Apex oder nova wird sehr gerne genommen.
 
Habe Beide schon getestet.
Die Verknüpfungen für die Startseite werden trotzdem nicht gezeigt.
Möglicherweise ist einer dieser Launcher sogar die Ursache für einen ungefragten Werksreset gewesen,
der kurz nach der Installation aufgetreten war.

Es muss wohl wirklich auf ein Bugfix seitens Aldi/Medion/Lenovo gewartet werden.

An Android (Stock) selbst liegt es jedenfalls nicht, weil ich die Version 4.4.4 auch auf einem Smartphone nutze und es dieses Problem dort nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich eindeutig um einen Fehler vom Hersteller!!
Es scheint als würde der Befehl, eine Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen, einfach nicht weitergeleitet/erkannt werden.
Bei dem Vorgängermodell, welches mein Bruder hat, funktioniert das Verknüpfen noch tadellos, egal ob App automatisch nach dem Download, mit Chrome geöffnete Websites, selbsterstellte Ordner oder PDFs.
Lade ich eine App aus dem Play Store, wird diese hingegen nicht automatisch verknüpft (obwohl so eingestellt).
Googles Play Store wird den Befehl, eine Verknüpfung zu erstellen, wohl senden. Er kommt nur nicht an!
Der Dateimanager "Total Commander" erledigt echt alles spielerisch leicht und bietet auch die Funktion alles auf dem Desktop zu verknüpfen was man möchte, jedoch reagiert das Gerät nach dem Klick auf "OK" als wäre nichts gewesen. Genau hier setzt wohl der Bug ein.
Die App, oder Webseite, oder Datei bzw. PDF oder Ordner, werden nicht auf dem Startbildschirm angezeigt, obwohl der Befehl dazu "gesendet" wird.
Man könnte evtl. versuchen: den Ordner im System zu finden, in welchem die Desktopverknüpfungen gespeichert werden, und anschließend via Total Commander oder anderem Dateimanager die gewünschte Datei oder Website, PDF, etc. manuell einzufügen...
 
Leute, ich weiss ne Lösung!
Downloadet einfach den "Apex Louncher" im Play Store und schon funktioniert das Verknüpfen aller gewünschten Medienbauf dem Startbildschirm super einfach ;-)
 
Hast du das selbst getestet?

Im Kommentar #9 habe ich bereits vorgeschlagen einen anderen Launcher zu nutzen
aber im Kommentar #12 mitgeteilt Apex und Nova bereits ausprobiert zu haben,
mit dem Ergebnis, das keiner von Beiden eine sichtbare Startseitenverknüpfen erstellen konnte.

Noch schlimmer, kurz nach der Deinstallation hatte sich das Tablet auf Werkseinstellung zurückgesetzt!
 
Ja, ich habe den Apex Launcher installiert und prompt hat das Verknüpfen jeglicher links, PDFs und Dateien funktioniert. Auch werden Apps nach dem download aus dem Play Store wie gewünscht automatisch verknüpft. Bei Chrome wird jetzt auch die Option "zum Startbildschirm hinzufügen" angezeigt. Dies war mit dem Medion-Launcher nicht der Fall. Und das Verknüpfen von Websites funktioniert daher einwandfrei.
Um Ordner für PDFs zu erstellen nutze ich den Dateimanager "Total Commander". Geht jetzt auch.
Außerdem lässt der Apex Launcher bezüglich individueller Gestaltungsmöglichkeiten keine Wünsche offen.
Probierts mal aus, bei mir hats geklappt ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: unknown_user
Hallo Heisenberg1,
Deinem Hinweis folgend habe ich den Apex Launcher auch installiert und tatsächlich, damit funktioniert das Hinzufügen von Webseiten auf dem Startbildschirm.
Danke für den Tipp.
Nach der Installation der App wurde nach dem Start abgefragt, ob das Tablet mit dem Apex Launcher oder dem Launcher3 gestartet werden soll. Da der Launcher 3 nicht bei den Apps aufgeführt ist, gehe ich davon aus, dass er direkter Bestandteil des Betriebssystems Android 4.4 ist. Offensichtlich verursacht der Launcher3 den Fehler. Die Aussage von Medion, es würde sich nicht um einen Garantiefall handeln, ist damit definitiv falsch. Offensichtlich hat Medion den von mir reklamierten Fehler nicht einmal überprüft, sondern lediglich mit einer Schutzbehauptung reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: unknown_user
Hallo diebe1,
dieses Problem mit dem Kundendienst von MEDION bzw. Lenovo kenne ich schon länger....
Ich hatte nach nur 3 Monaten einen Laptop von Lenovo wegen eines Wackelkontakts, der permanentes Bildschirmflackern verursachte, zur Reparatur eingeschickt und war kurz vor dem Verzweifeln. Denn ich wurde tatsächlich sieben (!!) Monate mit billigsten Ausreden hingehalten, bis ich letztenendes das Geld zurück bekam.... Die benehmen sich in meinenAugen nur noch peinlich.
Wie auch immer... Freue mich, dass ich helfen konnte ;-)
 
Schön, dass es auch noch jemand anderes bestätigt hat das es mit Apex funktioniert.
Ehrlich gesagt, hätte ich mich wegen des vorherigen Werksresets nicht auf eine Aussage verlassen und es nochmal versucht.

Ich weiß nicht was nun anders ist als vor 1,5 Wochen,
aber jetzt zeigt Apex die Startverknüpfung doch an. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten