Display mit Glasreiniger reinigen, trotz fettabweisender Beschichtung?!

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Timeless

Timeless

Dauer-User
417
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung bezüglich obiger Frage? Bei meinen bisherigen Telefonen mit Gorilla Glas war das nie ein Problem, aber da man hier nicht genau weiß, aus welchem Material das Glas besteht und was für eine Beschichtung es haben soll (fettabweisend und so) möchte ich keine böse Überraschung erleben, wenn ich es mit Sidolin oder ähnlichem reinige.
(Zur Sache mit dem Fettabweisend: da ich mir ziemlich sicher bin, dass irgendjemand diesen Threat nun dazu nutzen wird die fettabweisende Eigenschaft des Display Glases in Frage zu stellen möchte ich schon im Voraus darauf aufmerksam machen, dass ich sehr wohl der Meinung bin, dass es auf gewisse Weise solch eine Eigenschaft besitzt, hatte in meinem Leben genug Geräte zum Vergleich und bei vielen anderen war das Ergebnis nicht so gut, wenn ich einfach nur mit meinem Handballen über den bildschirm wischte, wie bei diesem.)
 
tu das niemals auch bei gorilla glas nicht da gibt es spezielle reiniger für
 
Genau darum geht es ja, es heisst, man soll es nicht tun, dennoch hatte ich bei Gorilla Glas (ohne fettabweisende Beschichtung) nie Probleme damit. Ist klar, dass der Hersteller des Glases sagt, man solle dies nicht tun, damit man dann möglichst ein Produkt von ihm kauft und er nochmals Geld verdient.
Deshalb fragte ich in meinem 1. Post auch nach Erfahrungen, nicht nach Meinungen.
 
Ich habe bei vielen Tablets, wenn sie eine glatte Glasoberfläche haben, diese mit Brillenreinigungstüchlein gereinigt, keine Probleme damit.

Wenn ich keines zur Hand hatte, habe ich ein Tröpfchen Pril in ein Glas mit warmem Wasser gegeben, damit ein weiches Tuch befeuchtet und das Glas damit gereinigt. Nicht zu nass, nur befeuchtet damit kein Überschuss Wasser aus dem Tüchlein gepresst wird und in die Fugen oder Öffnungen laufen kann. Das Glas wird damit auch streifenfrei sauber.

Bei matten Display geht es mit dem Priltuch am besten, wenn man mit einem Fensterleder die Restfeuchtigkeit nachwischt und damit etwas fester die Restspuren nachwischt.

Ich glaube nicht dass die "Beschichtung", falls überhaupt eine vorhanden ist, damit abgeht, habe es selber schon mit beiden Methoden gereinigt und keine Probleme, Glas liess sich streifen- und schlierenfrei reinigen
 
  • Danke
Reaktionen: Timeless
@Timeless
Mit dieser Beschichtung zu Werben ist ein Witz. Die Fettfingerabdrücke kleben wie Pattex auf dem Glas, da ist nix mal mit dem Ärmel drüber wischen. Die Macher sollten sich mal das Glas vom Moto X 2014 buchstäblich unter die Lupe nehmen....
 
Ich finde eher, dass die Fingerabdrücke bei dem S8312 hartnäckiger und besser sichtbar bleiben als bei meinen anderen Geräten. Naja.
- Ich nehme meist eine Winzigkeit Spülmittel zum Fett lösen und einen ganz leicht feuchten Lappen. Ob das gut ist... keine Ahnung. Kann nichts negatives feststellen. ;-)
 
Also gut, nähere Erklärung meinerseit: es ist richtig, dass die Fettabrücke auf dem Display besonders in ausgeschaltetem Zustand sehr gut ersichtlich sind, jedoch - und dieser Punkt ist nun sehr wichtig - entstehen auf dem Bildschirm nicht diese dicken Ansammlungen von Fetteilchen, die dann wiederum dazu führen, dass die Farben, die die LEDs von sich geben (RGB) wie durch ein Prisma gebrochen werden und auf dem Display ersichtlich sind, und falls doch, dann reicht es einfach mit dem Finger oder dem Handballen über besagte stelle drüber zu streichen, und es ist sofort weg (im Gegensatz zu diversen anderen Geräten, die ich bisher hatte. Zum Moto X kann ich nichts sagen, habe keine Erfahrung damit. Wenn man jedoch meine Erklärung genauer betrachtet wird man feststellen, dass es auf ein gewisse Art und Weise doch fettabweisend ist, oder wie hätten sie es sonst benennen sollen!?!
Ist vielleicht etwas schwierig zu verstehen, aber ich habe mein bestes gegeben, um es in geschriebener Sprache möglichst verständlich rüber zu bringen.
 
Ich hab meines heute mit Spiritus-Glasreiniger saubergemacht bevor ich die Schutzfolie draufgeklebt hab. Kein Problem ;-) . War ja auch nur einmalig.
Ansonsten geht auch (wie beim Fensterputzen): Schampu ins Wasser und damit dann putzen. Danach mit Fensterleder staubfrei machen.
 
Kollege von mir meinte vorhin auch, dass die Fingerabdrücke im Vergleich zum Nexus 7 kaum weg zu bekommen sind, da reichte ein Wisch. Das ist auch mein Eindruck.
 
Diese Fett-Abweisende Beschichtung ist freundlich gesagt unwirksam. Evt. geht es sogar besser wenn diese Beschichtung weg ist. Aber mit was aggressiven (Benzin u.a.) würde ich nicht ran gehen weil sonst die Kunststoffteile beschädigt werden.
Glasreiniger sollte schon funktionieren, es gibt auch beschichtete Fenster.
 
Also ich hab früher auch immer Brillenputztücher genommen. Bin jetzt aber draufgekommen dass es eigentlich auch eigene Touchscreen Reinigungstücher gibt. Ich habe mir vor kurzem ein paar der Marke screenix bestellt (auf Online Shop - screenix )und muss sagen, die Dinger funktionieren wirklich gut.

Lg, Rosi
 
Der Glasreiniger vom Aldi ist auch nicht schlecht. Aber wenn ich das LiveTab mit dem Galaxy S5 und allen anderen Handy's sowie Tabletts vergleiche welche ich schon gehabt habe ist die Fett-Empfindlichkeit vom LiveTabschon extrem.
 
Abgesehen davon das es spezielle Reiniger gibt, zB. von Hama auf Amazon haufenweise zu finden.
Und was ist mit einer Displayfolie?
Ist die auch so empfindlich gegen Fingerabdrücke?
Wenn nicht, dann könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Besserer Schutz und weniger Putzarbeit.
 
Haben die matte Antireflex drauf und sehe darauf fast keine Fingerabdrücke....
 
Zurück
Oben Unten