Roaming trotz Deaktivierung

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rainer_xxl

Ambitioniertes Mitglied
3
Das Gerät nervt, folgende Konfiguration:
1. Aldi Talk Netz ( Medion )
2. Roaming deaktiviert!
3. Automatisch 2G, 3G
4. Automatisch Provider wählen ( ansonsten müsste man manuell immer Medion 2G oder 3G auswählen )

Am aktuellen Ort ist nur Medion 2G verfügbar, trotzdem wechselt das Gerät in den 3G Modus (Roaming) und beschwert sich dann, wenn eine App die Internetverbindung nutzt, dass Roaming deaktiviert ist und man dieses aktivieren müsste.

Ja was zum Henker muss man bei diesem Sch... Gerät denn einstellen, damit es einfach das zur Verfügung stehende 2G Medion Netz automatisch wählt!
 
Hi rainer,

dann stell doch in Punkt 3 auf nur 2G, dann geht es doch.
Das Tab versucht die schnellere 3G-Verbindung zu nutzen, es unterscheidet ja nicht zwischen In- und Ausland, erst nach hergestellter 3G-Verbindung kommt das Merkmal "Nicht-Roaming" zum Tragen, fordert dich auf Roaming zu aktivieren, und blockt daher weiteren Traffic.

daddle
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist weniger das Tablet, sondern die Netzzusammenlegung von O2 und E-Plus. Mehr Infos siehe hier (link)

Ich habe das Problem bei mehreren Kunden, die in einem der beiden Netze sind und permanent keine Datenverbindung mehr haben, da das Gerät in den Roaming-Modus geht. Da es unter Android (meines Wissens) keine Möglichkeit gibt, zwischen "Auslandsroaming" und "National Roaming" (was hier passiert) zu unterscheiden, ist die einzige Lösung, (Daten-)Roaming generell zu erlauben. Aufpassen muss man natürlich dann, wenn man ins Ausland fährt oder an der Grenze wohnt - hier ggf. das Roaming wieder deaktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: rainer_xxl
Ich hab seit heute eine o2 WinSIM Karte drin und anstatt sich automatisch hier ins 3G Netzwerk von eplus (o2 hat hier nur 2G) ein zu wählen kam auch der roaming Hinweis. Ich hab daraufhin etwas nachgelesen und Roaming erlaubt.
Also ist es bei diesem Tablet wohl so, dass es nicht automatisch die bessere 3g Verbindung nutzt (wie ich neulich zB bei meinem LG g2 beobachten konnte) sondern ich das über roaming erlauben machen muss!?
 
Danke für die Antworten, ist natürlich keine befriedigende Lösung, da muss ich immer daran denken zu Hause das Roaming wieder abzuschalten, da ich in der Nähe der Niederländischen Grenze wohne.
 
so, sry. wg. später Antwort (Urlaub :biggrin: )

Eine Lösung, das Roaming wieder zu deaktivieren, ist die Software Llama (ja, 2 "L"). Mit dieser kann man ortsgebundene Profile und Wenn-Dann-Aktionen erstellen, z.B. eine automatische Deaktivierung des Roamings beim Eintritt in bestimmte Netzzellen (hier: die bei dir zu Hause).
 
Einzige Möglichkeit wäre, einfach Datenroaming eingeschaltet zu lassen... nur dran denken, es wieder auszuschalten sobald man in Grenznähe ist, sonst wirds teuer.
 
Zurück
Oben Unten