1x klingelt die Gegenstelle dann Fehler "Verbindung kann nicht hergestellt werden"

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

danko712

Neues Mitglied
8
Hallo liebe Leute!

Ich habe mit einem meiner drei SIM24 Verträge ein nerviges Problem welches auch der SIM24 Technikservice bisher nicht abstellen konnte.
Wenn ich mit dem Smartphone versuche eine Mobilfunkverbindung mit einer Gegenstelle aufzubauen, egal ob Festnetz oder ebenfalls Mobilfunk, klingelt es bei der Gegenstelle 1x und dann erscheint die Fehlermeldung "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" im anrufenden Smartphone. Der Fehler, einmal aufgetreten, bleibt so lange bestehen, bis ich die SIM-Karte für 1-2 Minuten deaktiviere und anschließend wieder aktivieren. Dann kann man für einige Zeit, mehrere Tage bis Wochen, wieder normal Verbindungen aufbauen. Der Fehler wandert beim Wechsel des Smartphones mit und auch die Nutzung von eSIM anstatt der kleinen SIM-Karte brachte keine Besserung. Auffällig ist auch, dass bei diesem Vertrag nach der Rufnummernmitnahme nie die mitgenommene Rufnummer im SIM-Manager angezeigt wurde sonder noch immer die ursprüngliche Rufnummer. Das ist bei den anderen beiden Verträgen nicht der Fall. Dort wurde zum Tag der Rufnummernmitnahme automatisch auf die mitgenommene Rufnummer aktualisiert. Dennoch ist das Smartphone mit dem fehlerhaften Vertrag ganz normal unter der mitgenommenen Rufnummer erreichbar. So halb muss die Rufnummernmitnahme also geklappt haben.
Hat von euch jemand eine Idee was da falsch läuft und wie man den Fehler abstellen könnte?

Vielen Dank für im Voraus für euer Feedback,

cu danko
 
Zuletzt bearbeitet:
danko712 schrieb:
erscheint die Fehlermeldung "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" im anrufenden Smartphone.
Screenshot davon?
und was für Smartphones sind es jeweils?
 
Für mich sieht es so aus, als ob die Portierung nicht sauber gelaufen ist. Gerade, wenn der Wechsel auf eSIM auch keine Verbesserung brachte, kann es eigentlich nicht mehr an der SIM-Karte liegen. Dass die falsche Rufnummer beim Anrufen angezeigt wird beim Anrufer ist für mich ganz klar ein netzseitiges Problem.
Kannst Du die Rufnummer woanders hin und wieder zurückportieren? Das müsste doch den Fehler in den Registern gerade ziehen, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Profav und Daichink
Ich würde auch schätzen, das ist ein Backend Problem und nichts, was du als Kunde lösen könntest. Vielleicht kann das nicht mal der Support. Die einfachste Lösung dürfte sein, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter zu portieren (außerhalb von Drillisch/1&1) und dann zu hoffen, dass die Portierung korrekt klappt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und mpp2023
mpp2023 schrieb:
Dass die falsche Rufnummer beim Anrufen angezeigt wird beim Anrufer ist für mich ganz klar ein netzseitiges Problem.
Das schrieb der TE doch gar nicht?
Er schrieb mir, dass beim SIM Manager auf seinem Smartphone die alte Rufnummer für die SIM Karte angezeigt wird.
 
Ja, es geht um die Anzeige im SIM-Manager die sich bei den anderen beiden Verträgen mit Rufnummernmitnahme am Portierungstag selbständig auf die mitgenommene Nummer aktualisiert hat.

Wenn ich im Fehlerfall versuche eine Verbindung aufzubauen, wird beim Empfänger aber tatsächlich "Entgangener Anruf" mit der richtigen, also der migenommenen Nummer angezeigt. Die alte Nummer des Vertrages taucht wirklich nur im SIM-Manager auf, dort aber sehr hartnäckig. Getestet habe ich auf einem Samsung A54 (dort incl. eSIM-Test) und einem Xiaomi POCO F5 (dort nur mit der echten SIM-Karte). Der Fehler trat bei beiden Geräten auf, auch der mit der flaschen Nummer im SIM-Manager.

Ich habe nun nochmals eine Serviceanfrage abgesendet und warte derzeit auf eine Antwort (letzte Chance für Drillisch).
Wenn das zu nichts führt, werde ich mit allen vier Verträgen zu einem anderen Anbieter (dann nicht mehr Drillisch) umziehen.
Das wird dann sicherlich nicht billiger aber womöglich (Telekomnetz ist für den Fall geplant) ist denn sogar die Netzabdeckung besser.

cu danko
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mpp2023
@maik005 Ohja, hast recht. Da habe ich quergelesen, das sollte man nicht machen! Dank Dir!
 
So, ich habe zwei Mal versucht mit dem Service zu kommunizieren. Leider tun die Antworten so rein gar nichts zur Sache.
Das wird so also nichts. Deshalb habe ich einen neuen Vertrag mit Rufnummernmitnahme bei sim.de (ja, ist der selbe Verein) abgeschlossen und hoffe, dass es damit getan ist. Wenn der Fehler uns hartnäckig verfolgen sollte, werde ich wohl, auch wenn der Vertrag etwa 50% teurer ist, zu Klar Mobil (Telekomgruppe) wechseln. Die Drillischgruppe bietet momentan echte Kampfpreise und es wäre schon etwas schade das nicht mehr mitnehmen zu können.

cu danko
 
Wenn du bei den Drillisch Marken bleibst, wird dein Rufnummerneintrag wahrscheinlich nicht neu geschrieben, sondern nur unter einen neuen Anbieter gehängt. Daher bleiben eventuelle Fehler bestehen. Besser wäre es daher zu einem anderen Anbieter außerhalb von Drillisch zu wechseln (und wenn der Fehler dann weg ist, kannst du ja wieder einen Drillisch-Deal holen).
 
@danko712 Ich hätte die Karte auch erst einmal in ein anderes Netz portiert, z.B. über ein 2,95 Euro Starterkit von Norma Connect zur Telekom. Wenn dann alles passt, kann man ja jederzeit wieder zurückwechseln. Aktuell kostet der erste Monat überhaupt nichts und es gibt 10 Euro Guthaben für den zweiten Monat bei Aktivierung im Smart S, M oder L. ich bin Profavs Meinung, so bleibt der Fehler eher in den Registern bestehen.

Ich hoffe, Du hast wenigstens monatliche Kündigungsfrist genommen und keinen 24 Monats-Vertrag. Der Unterschied ist ja nur der Bereitstellungspreis von 9,99 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Mal sehen, die Mühlen bei Sim.de sind jetzt schon angeleiert. Und nein, die werden alles neu machen müssen weil ich im Sim.de Vertrag auch eine ganz neue Rufnummer erhalten habe. Die Rufnummernübertragung findet erst am 06.10. statt.

Ja, monatlich Kündigung ist in den heutigen Zeiten obligatorisch.
Und ich habe die Hoffnung noch nicht verloren, dass es dieses Mal klappt.


cu danko
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten