Abofalle?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Syssy

Neues Mitglied
0
Hallo,

folgendes, mein Freund hat vor kurzem eine Sms bekommen. Der Name stand aber dabei. Die Nummer war auch in Whatsapp mit Bild drin, aber blockiert. Im Telefonbuch tauchte besagter Name jedoch nicht auf. Er hat dann angeblich zurückgeschrieben und daraufhin kam, das jede weitere Kontaktaufnahme Geld kosten würde. Kann sowas sein? Ich weiss nicht ob ich ihm das glauben soll. Natürlich hat er weder nen Screenshort von der Nummer noch der Antwort-Sms gemacht und alles schon gelöscht.

Würde mich über Aufklärungsversuche freuen :)
 
Bei SMS-Sonderdienste wäre natürlich sowas möglich. Durch die SMS-Antwort hätte er dann wahrscheinlich einen "Vertrag" abgeschlossen. Würde auf die nächste Rechnung warten
 
@Melkor Leider hat er nur Prepaid bzw AldiTalk.

Was kann ich mir unter einem Sms-Sonderdienst vorstellen?
 
Na dann doch noch einfacher zu kontrollieren ;) Einfach im Onlineportal reinschauen und beobachten. Im Notfall Service anrufen und beschweren wegen Betrug etc.
Würde auch raten eine Drittanbietersperre zu setzen => dann kann niemand außer für Tarifleistungen abbuchen
 
@Melkor Wenn man diese Drittanbieter Sperre setzt, können die dann ab jetzt nicht mehr abbuchen, auch wenn er mit denen ausversehen schon einen Vertrag eingegangen ist? Wusste nämlich gar nicht das sowas geht.
 
Ja, dann können die nichts abbuchen, auch wenn er einen ominösen "Vertrag" eingegangen ist.
 
Kann mir denn jemand erklären wie sowas funktioniert? Also die greifen doch dann iwie ins Handy ein oder wie läuft das?
 
Eine Abbuchung von Mehrwertdiensten wird dann einfach von deinem Betreiber gesperrt. Da wird nicht ins Smartphone eingegriffen oder sonst was. Das spielt sich alles nur auf der Seite deines Providers ab. :)
 
@PJF16 Nein ich meine das man bei der Sms den Namen sieht und er in Whatsapp auftaucht und unterdrückt ist. Normal muss man die Nummer bei sich eingespeichert haben und benannt haben damit das auftaucht.
 
Das kann ich leider nicht beantworten. Aber die Betrüger haben da anscheinend irgendeinen Kniff oder Sicherheitslücke bei WhatsApp gefunden, die das ermöglicht. ;)
 
Bei SMS kann man theoretisch als Absender eingeben, was man will, auch Text. Wird in normalen SMS-Apps natürlich nicht angeboten, richtig so.
 
@Rak Irgendwie verstehe ich die Antwort jetzt nicht so ganz :blushing:
 
Er meint, dass einen beliebigen Absender bei SMS angeben kannst - also auch Text (z.B. Webseiten) oder eben beliebige Telefonnummern. JEdoch wäre das hier wohl kaum möglich, da bei Antwort auf eine normale Nummer geantwortet würde
 
Rak schrieb:
Bei SMS kann man theoretisch als Absender eingeben, was man will, auch Text. Wird in normalen SMS-Apps natürlich nicht angeboten, richtig so.
Das ist richtig. Aber wir sprechen hier von WhatsApp, oder habe ich etwas falsch gelesen?
 
Ich dachte, wir reden über beides, ich meine das fett Gedruckte:
Syssy schrieb:
@PJF16Nein ich meine das man bei der Sms den Namen sieht und er in Whatsapp auftaucht und unterdrückt ist. Normal muss man die Nummer bei sich eingespeichert haben und benannt haben damit das auftaucht.
Vielleicht vertue ich mich auch und habe das falsch verstanden. ;)

@Melkor: Geht schon, hab ich früher öfter gemacht, antworten war dann unmöglich.
 
Ja, deshalb meint ich ja: wohl kaum möglich ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
@Melkor und @Rak und @PJF16

Nein also es kam eine Sms mit einer ganz normalen 0157-Nummer. Der Absender hatte auch einen Namen. Da er sich aber keinen Reim darauf machen konnte wer das war, haben wir in Whatsapp geguckt. Dort stand besagter Name mit Bild drin, aber blockiert. Im Telefonbuch gab es aber wiederum keinen Eintrag mit diesem Namen.
 
Zurück
Oben Unten