Deutsches Samsung S6 in Japan nutzen?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

TheKuecken

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich habe ein deutsches Samsung S6 ohne Vertrag und werde für ein Jahr nach Japan gehen. Jetzt möchte ich mir nicht unbedingt ein neues Handy zulegen.
Deshalb meine Frage, ob ich in das deutsche S6 eine japanische SImkarte nutzen kann? So viel ich weiß, kann man mit dem deutschen Iphone 5s keine japanische Simkarte benutzen, da das deutsche Model keine japanischen Simkarten akzeptiert. Wie sieht es denn mit dem deutschen Samsung S6 aus?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Also soviel ich weiß ist es in Japan generell sehr schwer eine SIM-Karte als Ausländer zu bekommen. Ich hatte jedenfalls damals keine bekommen.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Eine Simkarte an sich ist nicht schwer zu bekommen, hatte ich schon mal eine dort bekommen. Dies war allerdings für ein altes Samsung Galaxy, es hat aber geklappt. Weiß aber nicht, ob es auch mit dem neuen Galaxy S6 geht :/
 
Naja, wenn das so ist, sollte es kein Problem sein. Die Japaner sind zu 99% Apfel Fans, da gibt es auch mit Sicherheit Nano SIM Karten
 
Nano Karten haben die dort, aber ich weiß von einer Freundin die dort war, dass sie ihr deutsches Iphone 5 dort nicht nutzen konnte, weil die Deutschen ein anderes Modell sind als die Japanischen. In Deutschland bekommt man das A1457 Modell, welches aber in Japan nicht unterstützt wird, da sie dort A1453 benutzen. Deswegen frage ich mich, ob es bei den Samsung Handys genau so ist, zumindest bei den neueren.
 
Die Frequenzen sind auch total verschieden, hier mal eine Auflistung:

Länder Frequenzen / Handy - GSM u UMTS weltweit?

Ich kenne das "Problem" andersrum - ein Japanisches S4 hatte vor 2 Jahren in Deutschland kein Netz, egal mit welchem Deutschen Provider.
 
@TheKuecken
Dürfte aber auch mit dem verwendeten Standard zusammenhängen. Die Japaner nutzen teilweise CDMA-Standard, anstatt GSM, TD-LTE anstatt FDD-LTE etc.

@redcooper85
Die englische wikipedia hat eine bessere Übersicht ;):
List of mobile network operators of the Asia Pacific region - Wikipedia, the free encyclopedia

Ganz optimal ist das Frequenzspektrum sicher nicht, aber Softbank dürfte die max. Kompatibilität haben (das SGS6 hat GSM-Quadband (850/900/1800/1900), UMTS-Quadband (850/900/1900/2100), FDD-LTE-Nonaband (700/800/850/900/1700/1800/1900/2100/2600))
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
11
Aufrufe
457
vivefrance
V
schnueppi
Antworten
3
Aufrufe
606
Melkor
Melkor
S
Antworten
0
Aufrufe
203
sjk
S
Zurück
Oben Unten