Diskussion: Scheinbar schlechtes Netz/Priorisierung bei Discounterkunden

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Erstmal in den richtigen Thead geschoben

@profav
Jede Karte kann priorisiert werden - siehe dat-andys Bsp: Brandinspektor (sprich, Leute mit Genehmigung weil sie wichtige Aufgaben begleiten)

@Ohrensausen
Im Stadion wundert mich sowas nicht - solange du nicht prüfst ob ihr mit derselben Zelle verbunden ward oder eben andere Einflussfaktoren wie Empfang etc ausschließen könnt.
und einfach mal zum Thema den Schalter umlegen: Die IT Systeme von den Providern werden von der BNetzA zertifiziert und eben solche Änderungen auch dokumentiert. Das fällt auf!
Letztendlich gilt immer noch der Flächentest von der Stiftung Warentest: Keine Priorisierung bekannt
 
@Melkor - ja diese Form der Priorisierung geht dann aber über die Rufnummer und nicht über die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Anbietern. Um Discounter im Netz zu diskriminieren muss man sie natürlich ermitteln und das ist zumindest bei einigen Karten kaum machbar. Deswegen haben ja einige ältere Disocunter Karten bei D1 auch LTE - weil die Telekom sie nicht unterscheiden kann :)
 
Kann ich mir kaum vorstellen - immerhin ist die Simkartennummer eindeutig und die Telekom muss genau wissen, welche Karte von welchen Provider abgerechnet wird, oder?
Außerdem werden die bei den neugeschaltenen Karten nicht auf einem separaten System schalten. Warum aber die Discounter Kunden LTE haben weiß natürlich niemand genau, aber die Telekom kann 100%ig die Karten unterscheiden
 
Die Simkartennummer ist eindeutig aber es muss auch einen Mechanismus geben, der zuordnet welche Nummer welchem Anbieter gehört. Das klappt auf der nachgelagerten Abrechnungsebene ganz gut, auf Netzebene dagegen arbeiten die älteren Karten mit dem gleichen Anbietercode wie die Betreiberkarten (zumindest im Falle von Congstar) und sind daher nicht auseinander zu halten.
 
Ok, das ist nachvollziehbarer. Aber wahrscheinlich auch nur eine Arbeit einiger Stunden wenn man will (müsste ja nur die Datenbanken kurz manuell abgleichen)
 
Ich werde beim nächsten Mal drauf achten und zwei identische Handys nehmen, auf denen Network Signal Info läuft.
Die ja mobil SIM ist übrigens 1 Monat alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Profav schrieb:
, auf Netzebene dagegen arbeiten die älteren Karten mit dem gleichen Anbietercode wie die Betreiberkarten (zumindest im Falle von Congstar) und sind daher nicht auseinander zu halten.
Ich habe hier noch 2 congstar SIM, die sind ca. 2 Jahre alt.
Kann ich damit also kostenlos LTE empfangen?
 
Wenn diese Congstar Karten auf der Postpaid-Pattform laufen (also du nicht die Karten aufladen musst, sondern du eine rechnung am Monatsende bekommst), könnte das gehen
 
Melkor schrieb:
(also du nicht die Karten aufladen musst, sondern du eine rechnung am Monatsende bekommst)

Doch, muss sie aufladen, Prepaid in Reinform.

Sind meine LTE Träume damit geplatzt, bevor sie richtig begonnen haben?
 
Jepp...die Prepaid gingen noch nie :(
 
Zurück
Oben Unten