
MSSaar
Senior-Moderator
Teammitglied
- 8.862
Wenn man sich einige Geräte betrachtet, steht in den technischen Daten beim Band 28 manchmal noch ein "A" oder ein "B" dabei.
Die Google Suche bringt zu den technischen Gegebenheiten wenig bis gar nichts, ein Treffer sagt aus, dass Band 28A ein niederfrequenterer Teil ist und Band 28B der obere Teil des Frequenzbandes.
Ich frage mich schon etwas länger, welchen Teil des Frequenzbandes 28 die Provider nutzen. Kann man also sicher sein, dass ein Gerät, das z. B. nur Band 28A unterstützt, den 700 MHz Frequenzbereich nutzen kann oder senden die Provider auf einem anderen Bereich?
Oder kürzer gefragt: Welchen 10 MHz Bereich von Band 28 nutzen die Provider?
Eine Nachfrage im Telekom Chat war ziemlich erfolglos, im technischen Bereich (Geräte und Frequenztechnik) herrscht viel Nichtwissen und Schulungsbedarf, evtl. kann sich @Telekom hilft mal schlau machen.
Die Google Suche bringt zu den technischen Gegebenheiten wenig bis gar nichts, ein Treffer sagt aus, dass Band 28A ein niederfrequenterer Teil ist und Band 28B der obere Teil des Frequenzbandes.
Ich frage mich schon etwas länger, welchen Teil des Frequenzbandes 28 die Provider nutzen. Kann man also sicher sein, dass ein Gerät, das z. B. nur Band 28A unterstützt, den 700 MHz Frequenzbereich nutzen kann oder senden die Provider auf einem anderen Bereich?
Oder kürzer gefragt: Welchen 10 MHz Bereich von Band 28 nutzen die Provider?
Eine Nachfrage im Telekom Chat war ziemlich erfolglos, im technischen Bereich (Geräte und Frequenztechnik) herrscht viel Nichtwissen und Schulungsbedarf, evtl. kann sich @Telekom hilft mal schlau machen.