Magenta Prepaid nur bei Bedarf?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

konjag

Neues Mitglied
1
Hallo,
nachdem es hier wohl einige Prepaid Nutzer gibt hätte ich da mal eine Frage:
Und zwar bin ich mehrmals im Jahr mit meinem Wohnmobil unterwegs. Um hin und wieder mal während dieser Zeit was zu streamen, habe ich mir überlegt, eine Prepaid Karte mit 25 GB oder 50 GB Datenvolumen zu beschaffen und bin hierbei, auch wegen der Nutzungsmöglichkeit in der Schweiz, auf die Magenta Prepaid gestossen.
Nun würde ich mir vor einer Reise eine Prepaidkarte kaufen und diese mit dem Startguthaben die ersten 4 Wochen nutzen und aufbrauchen. Ein Guthaben würde ich dann erst wieder aufladen, wenn ich die nächste Reise unternehme. Und so weiter. Eventuell vielleicht mal den Tarif erhöhen (wenn ich länger unterwegs bin) und dann auch wieder verringern (wenn ich nur ein paar Tage weg bin). Ist das möglich?
Telefonieren, SMSen und Erreichbarkeit ist eher zweitranging. Hauptsächlich geht es um Daten.
Mein Handytarif ist mit eher durchschnittlichem kostengünstigem Datenvolumen vertraglich bei einem Telefonica-Ableger, weil O2 in meinem Wohnumfeld besser abgedeckt ist wie Telekom. Wenn ich unterwegs bin, habe ich den Eindruck, dass da manchmal (insbesondere im europäischen Ausland) Telekom besser ist.
Alternativ könnte ich auch jedesmal eine neue Prepaid-Karte mit meinem Wunschtarif von der Telekom holen und das mitgekaufte(?) Guthaben aufbrauchen? Oder sehe ich da was falsch? Die Karten würde ich nach Nutzung (4 Wochen) dann einfach verfallen lassen?
Klingt vielleicht etwas ungewöhnlich. Aber geht das?
Viele Grüße
konjag
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich würde da eher zu Penny oder Ja! Mobil im Telekom Netz greifen. Da sind Daten in der Schweiz ebenfalls drin. Vorteil, es gibt hier einen Tarif (Prepaid Easy) ohne Grundgebühr in den du in der Zeit wo nicht benötigt wechseln kannst. Musst das also nicht über Guthaben steuern.
Mehr Daten für's Geld in den Smart Tarifen gibt es ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: konjag, mpp2023 und grillelucks86
@konjag Hi konjag, hier meine Einschätzung:
  • Die Netzwahl (O2, Telekom, Vodafone) ist grundsätzlich nur für Deutschland interessant, im Ausland nutzen die Karten in der Regel dieselben Netze, aber..... (siehe nächster Punkt)
  • Das im Ausland zur Verfügung stehende Datenvolumen ist natürlich unterschiedlich: Prepaid-Discounter-Nutzer der Telekom dürfen im Gegensatz zu z.B. Alditalk das gesamte Datenvolumen eines Monats auch im Ausland verbraten (solange es nicht gegen die fairuse-Policy verstößt)
  • Kostenloses Roaming in der Schweiz ist natürlich speziell: da die Schweiz weder EU- noch EWR-Mitglied ist. Die Prepaid-Discounter der Telekom von Congstar haben aber die Schweiz zumindest datentechnisch mit drin.
  • Ja!mobil (6,95€/24h), pennymobil(?), normaconnect(?) und auch Edeka-Smart (5,95€/24h) bieten darüber hinaus eine Dayflat unlimited für 24h an, die auch in der Schweiz nutzbar ist.
  • Ja!mobil, pennymobil und auch normaconnect bieten ihre Startersets mehrmals im Jahr für 2,95€ an. Ein solches Starterset lässt sich immer im höchsten Tarif aktivieren, der mit 60GB/80GB ausgestattet ist, ohne Aufladung oder Mehrkosten. Generell gilt: ein Starterset muss immer im aufgedruckten oder höheren Tarif aktiviert werden, die Mehrkosten, falls das Startguthaben nicht ausreicht, trägt der Anbieter für Dich. Hier könntest Du also bei entsprechendem Vorrat immer wieder ein frisches Set aktivieren. Die Sache hat allerdings einen Haken: Machst Du das zu exzessiv, dann wird die Mutter Congstar aufmerksam und verweigert weitere Aktivierungen. Du solltest also die Anzahl an aktiven Karten nicht höher als 4-5 halten und verbrauchte Karten umgehend kündigen.
  • Du kannst zwischen ja, penny und norma auch mehr Guhaben generieren: regelmäßig bieten sie 40 Euro Bonus für eingehende Portierungen an. Damit kann man zusätzlich zu den Start-4-Wochen nochmals Guthaben für 2x4 Wochen zusätzlich im höchsten Tarif erhalten, die man dann nach belieben abfrühstücken kann. Die Gültigkeit dieser Karten beträgt 15 Monate, dann müssen sie mit 5 Euro von Edekasmart aufgeladen werden.
  • Der Wechsel in den grundgebührfreien Tarif sollte immer 28h vorher beauftragt werden, damit nicht eine weitere Grundgebühr fällig wird.
  • In der Schweiz können diese Prepaid-Discounter der Telekom alle Netze nutzen, auch das sehr gut ausgebaute und performante Swisscom-Netz. Dies nach meinen Erfahrungen sogar mit 5G und in der Regel ist der Speed nicht begrenzt. Anstatt also live zu streamen, kann man sich über eine Dayflat auch gut mit offline-Filmen für die nächsten Tage versorgen. Die Dayflat sollte über die App gebucht werden.
  • Vorsicht bei Edekasmart: hier wird im Easy-Tarif bei Datennutzung eine Dayflat Light aktiviert, sobald man mobile Daten nutzt, das kann auch schon aus Versehene beim Einschalten des Handys passieren. Man kann in dem Fall auf die volle Dayflat für den Differenzpreis upgraden, zahlt also nicht doppelt.
  • Die Magenta-Prepaid vom Mutterkonzern ist nicht zu empfehlen, da sie keinen grundgebührbefreiten Tarif mehr bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: konjag
Mir ist es auch aufgefallen, daß Telefonica im Ausland in andere, teils etwas schwächere Netze eingebucht wird als 1&1/Vodafone. Trotzdem habe ich bei 1&1 gekündigt, weil es öfters ausfällt.
 
  • Danke
Reaktionen: konjag und mpp2023
mpp2023 schrieb:
Ja!mobil (6,95€/24h), pennymobil(?)
Ebenfalls verfügbar, für 6,99€, wie auch bei Ja! Mobil. Die Tarife sind bei den beiden 1:1 identisch.
 
  • Danke
Reaktionen: konjag und mpp2023
Vielen Dank für die tollen Hinweise.
Das mit der Karte parken in einem grundgebührbefreiten Tarif ist eine gute Idee, insbesondere weil hier die bereits aktivierte Karte relativ schnell (24 Std.?) genutzt werden kann. Ausserdem sieht man auch gleich, ob Netzabdeckung für diese Karte am jeweiligen Standort und in welcher Qualität grundsätzlich vorhanden wäre.
Auch der Hinweis auf Dayflats und vorgehaltene günstige Starterpakete sind sehr interessant.
Mit eingehenden Portierungen ist vermutlich der Bonus für die Rufnummermitnahme gemeint?
Haben die Anbeiter unterschiedliche Aktiverungsmethoden, also Video-, Selfie-, Post-Ident, oder im Geschäft (an der Kasse?), oder digitalen Personalausweis? Wo geht das am einfachsten?
Werden Sim-Karten zwangsdeaktiviert, wenn länger nichts aufgeladen wurde oder wenn sie sich länger nicht eingebucht haben?
Viele Grüße und nochmals vielen Dank
konjag
 
konjag schrieb:
Werden Sim-Karten zwangsdeaktiviert, wenn länger nichts aufgeladen wurde oder wenn sie sich länger nicht eingebucht haben?
Nach 12-15 Monaten ohne Aufladung
 
  • Danke
Reaktionen: konjag
konjag schrieb:
Werden Sim-Karten zwangsdeaktiviert, wenn länger nichts aufgeladen wurde oder wenn sie sich länger nicht eingebucht haben?
Unterschiedlich, je nach Anbieter.
 
@konjag Gerne! Das Ident-Verfahren erfolgt bei allen online über eine App, es geht meistens auch Postident in der Filiale, wer das lieber mag. Im Geschäft muss man erstmal einen Mitarbeiter finden, der Zeit hat, also quasi in letzter Zeit nie mehr. Beim Bonus kannst Du ein bis zwei Rufnummern immer weiterportieren und bekommst dann nicht nur den Startmonat im Max-Tarif, sondern meistens 40-50 Euro Bonusguthaben (nicht auszahlbar) für weitere Monate nach Bedarf. Prepaid-Discounter der Telekom deaktivieren in der Regel nach 15 Monaten ohne Aufladung, aber kündigen das per Mail und SMS an.
Nachtrag: mit 5 Euro Edeka-Smart-Guthaben aus jedem Edekamarkt kann man ja!mobil, pennymobil und normaconnect aufladen und verlängert damit die Karte um 15 Monate. Im Prepaid-Wiki steht welche Aufladungen akzeptiert werden. Congstar 5 Euro (z.B. bei Amazon) gehen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und konjag
Hallo @konjag,
konjag schrieb:
Nun würde ich mir vor einer Reise eine Prepaidkarte kaufen und diese mit dem Startguthaben die ersten 4 Wochen nutzen und aufbrauchen. Ein Guthaben würde ich dann erst wieder aufladen, wenn ich die nächste Reise unternehme.
das ist grundsätzlich möglich, beachte jedoch, dass du alle 1,5 - 2 Jahre neues Guthaben aufladen musst, da sich sonst die Karte automatisch deaktiviert.
konjag schrieb:
Alternativ könnte ich auch jedesmal eine neue Prepaid-Karte mit meinem Wunschtarif von der Telekom holen und das mitgekaufte(?) Guthaben aufbrauchen? Oder sehe ich da was falsch?
Das siehst du nicht falsch, das ist grundsätzlich möglich. :)
konjag schrieb:
Die Karten würde ich nach Nutzung (4 Wochen) dann einfach verfallen lassen?
Nach 4 Wochen verfallen die nicht automatisch, aber du kannst diese dann kündigen.
Ich würde dir empfehlen, grundsätzlich die SIM-Karte irgendwo gut wegzulegen und bei Bedarf einfach Guthaben aufzuladen.

Viele Grüße
Danny
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink

Ähnliche Themen

Chefingenieur
Antworten
16
Aufrufe
1.082
Xperia-MC1
Xperia-MC1
IceMan
Antworten
1
Aufrufe
433
Heiko-K
Heiko-K
Jakarinato
Antworten
1
Aufrufe
370
Chefingenieur
Chefingenieur
Zurück
Oben Unten