Prepaid Anbieter Suche/Frage

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Racecore

Racecore

Dauer-User
334
Servus,

Erstmal sorry, falls meine Frage blöd ist und ich vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

Folgendes Szenario:

Ich möchte ein zweites Smartphone als Motorradnavi nutzen.
Prepaid SIM mit ca. 1 GB Datenvolumen.
Nutzungszeitraum des Datenvolumens ca. 1 Jahr.
Seit fast 20 Jahren nutze ich keinen Prepaid Tarif mehr. Früher hat man seine Prepaid SIM aufgeladen und eben abtelefoniert. Man hatte ein Jahr Zeit, bis das Guthaben verfällt.
Ist das mit den aktuellen Prepaid Karten auch so? Kann ich z.B. einmal 1 GB buchen und hab dann ein Jahr Zeit, dass Volumen zu verbrauchen?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
zur Info, 1GB oder GByte aber nicht Gbit 😉
Racecore schrieb:
Früher hat man seine Prepaid SIM aufgeladen und eben abtelefoniert.
Ist immer noch so.
Racecore schrieb:
Man hatte ein Jahr Zeit, bis das Guthaben verfällt.
Guthaben verfällt nicht, darf es gesetzlich nicht mehr. Aber je nach Anbieter wird die Karte nach 1 Jahr ohne Aufladung deaktiviert.
Es gibt aber auch Anbieter wo auch ohne Aufladung die Sim aktiv bleibt, z.B. Netzclub.
Racecore schrieb:
Kann ich z.B. einmal 1 GBit buchen und hab dann ein Jahr Zeit, dass Volumen zu verbrauchen?
Nein, das geht mit den regulären Tarifen nicht, da das Datenvolumen nur 4 Wochen gültig ist.
Es gibt allerdings mittlerweile sogenannte Jahrespakete.
Aber auch da ist das Datenvolumen nicht überall flexibel über das Jahr verteilbar. Siehe auch: Prepaid-Jahrespakete im Tarif-Vergleich

Für deine Zwecke könnte die genannte Netzclub Karte eine Lösung sein.
Die gibt es kostenlos, im Gegenzug für etwas Werbung über SMS (in Wahrheit kaum bis gar keine) gibt es alle 4 Wochen 200MB gratis.
Wenn du also nicht mehr als 200MB / 4 Wochen verbrauchen solltest wäre das ideal und vollkommen kostenlos.
Ich selbst nutze eine Netzclub Sim im Auto für Verkehrsinfos.
 
  • Danke
Reaktionen: Racecore und Melkor
...und kannst bei Netzclub noch Daten-Pakete bei Notwendigkeit dazubuchen
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Chefingenieur
In deinem Fall könntest du mit deinem ersten Handy einen Hotspot erstellen, damit eine Sim für das 2. Handy sparen.
 
Wie kommst du auf 1GB?
Wenn deine Navi App nicht dauernd Karten runzerladen muss, sondern nur Verkehrsinfos holt, dann ginge es noch günstiger mit einer Kaufland oder Norma. Da bekommst du kostenlos 1GB kostenlos, aber sehr langsam. Um während der Fahrt Karten zu holen reicht das aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSSaar schrieb:
In deinem Fall könntest du mit deinem ersten Handy einen Hotspot erstellen, damit eine Sim für das 2. Handy sparen.
Gute Idee 👍

rudolf schrieb:
sondern nur Verkehrsinfos holt, dann ginge es noch günstiger mit einer Kaufland oder Norma. Da bekommst du kostenlos 1GB kostenlos, aber sehr langsam.
Im ersten Moment ist es kostenlos, aber wenn jedes Jahr Guthaben das nicht verbraucht wird geladen werden muss dann doch nicht.
 
Du musst 5€ im Jahr aufladen, und bekommst die zurück wenn du kündigst. Also kostenlos.
 
Also bei Kaufland würde ich nicht darauf wetten dass man das Guthaben problemos und zeitnah ausgezahlt kriegt.
Wie dem auch sei, macht eigentlich keinen Sinn irgendwo Geld für eine super langsame Verbindung zu parken, wenn es anderswo ohne Aufladung sogar Datenvolumen ohne Limitierung gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Irgendwelche Gerüchte über Kaufland zu verbreiten ist nicht gut. Oder kennst du einen Fall?
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Ich kann aus eigener Erfahrung bei Edeka Smart sprechen (ebenfalls Telekom Multibrand GmbH).
Die schulden mir immer noch etwas über 3€, aber auch nach mehreren E-Mails und Anrufen wo ich immer wieder vertröstet wurde passierte nichts. Irgendwann habe ich aufgegeben.
Und wenn ich im Telefon Treff von den Schwierigkeiten lese, die ein paar Leute bei Kaufland aktuell haben weil sie ihre Nummer Portieren lassen wollen, würde ich versuchen den Servicekontakt so gering wie möglich zu halten.
Mit Congstar (also auch Penny und Ja! Mobil) habe ich dagegen positive Erfahrungen gemacht, die haben mir unaufgefordert den 1ct Restguthaben aufs Konto überwiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Chefingenieur schrieb:
Moin,
zur Info, 1GB oder GByte aber nicht Gbit 😉

Ist immer noch so.

Guthaben verfällt nicht, darf es gesetzlich nicht mehr. Aber je nach Anbieter wird die Karte nach 1 Jahr ohne Aufladung deaktiviert.
Es gibt aber auch Anbieter wo auch ohne Aufladung die Sim aktiv bleibt, z.B. Netzclub.

Nein, das geht mit den regulären Tarifen nicht, da das Datenvolumen nur 4 Wochen gültig ist.
Es gibt allerdings mittlerweile sogenannte Jahrespakete.
Aber auch da ist das Datenvolumen nicht überall flexibel über das Jahr verteilbar. Siehe auch: Prepaid-Jahrespakete im Tarif-Vergleich

Für deine Zwecke könnte die genannte Netzclub Karte eine Lösung sein.
Die gibt es kostenlos, im Gegenzug für etwas Werbung über SMS (in Wahrheit kaum bis gar keine) gibt es alle 4 Wochen 200MB gratis.
Wenn du also nicht mehr als 200MB / 4 Wochen verbrauchen solltest wäre das ideal und vollkommen kostenlos.
Ich selbst nutze eine Netzclub Sim im Auto für Verkehrsinfos.

Du hast natürlich recht. Hab es angepasst.

Netzclub klingt sehr gut. 200 MB sollte eigentlich reichen. Vielen Dank für den Tipp. Das einzig Negative, O2 ist der Netzanbieter.
Werde es trotzdem mal testen.

@MSSaar Ein Hotspot steht nicht zur Debatte.

@rudolf Um eine Zahl zu nennen. 200 MB wird wahrscheinlich auch ausreichen.
 
Racecore schrieb:
Das einzig Negative, O2 ist der Netzanbieter.
Muss mittlerweile nicht mehr ein Problem sein, hier bei uns sind sie kaum schlechter als Tkom und Vodafone ist das was o2 vor 5 Jahren war :rolleyes2:
Und testen kostet in dem Fall ja wirklich nichts 😉
Racecore schrieb:
Ein Hotspot steht nicht zur Debatte.
Hast du verstanden was er meinte? Du sollst keinen Hotspot kaufen, sondern die Hotspot-Funktion in deinem Hauptgerät aktivieren wenn du Motorrad fährst. Das Zweitgerät verbindet sich dann mit dem Hauptgerät über WLAN und nutzt die Datenverbindung deines Hauptgeräts was dann in der Tasche bleiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chefingenieur schrieb:
Muss mittlerweile nicht mehr ein Problem sein, hier bei uns sind sie kaum schlechter als Tkom und Vodafone ist das was o2 vor 5 Jahren war :rolleyes2:
Und testen kostet in dem Fall ja wirklich nichts 😉

Hast du verstanden was er meinte? Du sollst keinen Hotspot kaufen, sondern die Hotspot-Funktion in deinem Hauptgerät aktivieren wenn du Motorrad fährst. Das Zweitgerät verbindet sich dann mit dem Hauptgerät über WLAN und nutzt die Datenverbindung deines Hauptgeräts was dann in der Tasche bleiben kann.

In den Bergen ist O2 nicht so toll. SIM ist schon bestellt. Testen kann nicht schaden.

Natürlich habe ich verstanden was er meint.
Das wäre natürlich auch der erste Gedanke.
Kommt aber für nicht in Frage.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Racecore schrieb:
Natürlich habe ich verstanden was er meint.
Das wäre natürlich auch der erste Gedanke.
Kommt aber für nicht in Frage.
Alles klar, nichts für ungut.
 
Alles gut. Wer GBit statt GB schreibt, hat es auch nicht anders verdient. ;)
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: pava35 und Chefingenieur
Hab früher für den gleichen Zweck auch die netzclub-SIM genutzt. Werbung hatte ich während der 1,5Jahre nie gesehen. Die 200MB waren mir aber doch irgendwann zu knapp.
Nutze jetzt eine LIDL-connect SIM mit 750MB Datentarif für 2,99€/4Wochen und fahre sehr gut damit.
 
Die Netzclub SIM müsste die Tage ankommen. Als Motorradnavi habe ich mir ein Redmi 9 (Refurbished) bei Homezesting gekauft.
Nächste Saison werde ich dann ausgiebig testen.
 
Ich mag Magic Earth als Navi.
 
@Racecore Darf ich fragen mit welcher App du navigierst?
Ich hatte früher calimoto bis das mit dem Abomodell und "neutralen Produkttests" anfing. Jetzt bin ich seit ca. 2-2,5Jahren bei kurviger pro hängen geblieben und sehr zufrieden damit.
 
@Reiskocher Klar, kannst du fragen. ;)

Als Standardnavigation, um schnellstmöglich von A nach B zu kommen (Auto und Motorrad) - Google Maps.

Als Motorradnavi nutze ich auch seit ein paar Jahren Kurviger Pro und bin damit, bis auf ein paar Kleinigkeiten, zufrieden. Bei der Tourenplanung stört mich z.B., dass man innerhalb einer Route(AB abgewählt), kein AB Abschnitt einbauen kann um von einer Route zur nächsten zu kommen. Ist aber nicht wirklich schlimm. Man plant eben zwei Routen und navigiert von der ersten zur zweiten Route mit Google Maps. Bei der Navigation stört mich, dass Kurviger keine Alternativroute anbietet, wenn man mal falsch abgebogen ist.

Calimoto habe ich zwar auch auf dem Handy ( Jahresabo von Computerbild). Komm damit aber irgendwie nicht zurecht.
 
  • Danke
Reaktionen: Reiskocher

Ähnliche Themen

Chefingenieur
Antworten
16
Aufrufe
928
Xperia-MC1
Xperia-MC1
IceMan
Antworten
1
Aufrufe
398
Heiko-K
Heiko-K
Jakarinato
Antworten
1
Aufrufe
329
Chefingenieur
Chefingenieur
Nothing
Antworten
19
Aufrufe
872
kurhaus_
kurhaus_
Zurück
Oben Unten