Unterschied bei der Empfangsstärke zwischen originalem Telekom D1 Tarif und Prepaid im D1 Netz?

Blacky12 schrieb:
dann wird der Datenstrom beim Discounter über die halbe Welt geroutet.
Das muss auf der (illuminierten Internet-/ Mobilfunkverbindungs) Weltkarte richtig klasse aussehen🙂😃😁.


Blacky12 schrieb:
Klar, wenn ich gleichzeitig einen Speedtest mithilfe der selben App (ookla Speedtest) auf 2 nebeneinander liegenden Smartphones mache, die beide im gleichen Funkmast im gleichen Netz eingeloggt
bei baugleichem Smartphones mit identischer Ausstattung. Sonst hätten wir gleich wieder eine Komponente, die Verzerrung ins Bild bringen könnte😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann tauscht man die Sim und schaut, was dann rauskommt.
 
DOT2010 schrieb:
Netzneutralität hat nämlich nichts mit der priorisierung der Verträge zu tun und der Bandbreite die in dem jeweiligen Vertrag oder jeweiligen Vertragspartner zusteht.
Wirklich? BNetzA sieht das anders:
"Der europäische Verordnungsgeber hat mit der Verordnung (EU) 2015/2120 (auch "TSM-Verordnung" genannt) die Netzneutralität und das Best-Effort-Prinzip gesetzlich festgeschrieben. Netzneutralität im Sinne der TSM-Verordnung liegt vor, wenn der Internetzugangsanbieter den gesamten Verkehr in einem Netz gleich (das heißt neutral) behandelt unabhängig von
  • Inhalt
  • Anwendung
  • Dienst
  • Absender
  • Empfänger"

Und noch besser für unsere Diskussion:
Im Hinblick auf das Verkehrsmanagement sind unterschiedliche Verkehrskategorien zulässig, vorausgesetzt, es gibt objektiv unterschiedliche technische Anforderungen für die Qualität eines Dienstes. Dies wird als „angemessenes Verkehrsmanagement“ bezeichnet.
Ein solches Verkehrsmanagement muss
  • transparent,
  • diskriminierungsfrei sowie
  • verhältnismäßig sein
    und
  • darf nicht aus kommerziellen Interessen erfolgen.
Eine spezielle Verkehrskategorie gegen Bezahlung ist somit nicht erlaubt. Es darf auch nicht der konkrete Inhalt überwacht werden, und die Maßnahmen dürfen nicht länger als erforderlich aufrechterhalten werden.

Quelle: Bundesnetzagentur - Netzneutralität

Also Netznetral im gleichen Netz (steht ja auch schön im Vertrag) und abhängig von Absender und Empfänger....du kannst im Netz nicht einfach Antennen entfernen wie es dir passt.
Und beim Verkehrsmanagement ist es auch klar...Prio nur bei technischen Gründen (z.B. Naturkatastrophen, Transparent und nur solange wie notwendig)

Blacky12 schrieb:
Das wird dann ganz bestimmt nicht an der Priorisierung liegen sondern daran, dass Aldi und Fonic immer über die halbe Welt routen
Und bei MSSaar ist es nicht der Fall? ;) Es war ein Beispiel eines Anbieters wo man es weiß, ich weiß nicht was die anderen machen, aber muss schn ein Grund haben warum z.B. JaMobil nicht bei der Telekom AG angesiedelt ist sondern bei einer Subunternehmung....

Und nochmals, dann bewerbe ich diese Priosirierung/Bevorzung whatever weil dass doch super Verkaufsargument ist...komischerweise hört man sowas nur von irgendwelchen Verkäufern unter der Hand ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Melkor
Sorry ich gebe es bei dir auf. Wäre es nicht verstehen will dem kannst du versuchen mit dem Trichter alles reinzuwürgen und der wird es immer noch nicht wahr haben wollen.

Denk einfach mal über eine Frage nach und die lautet warum gibt es 1000 verschiedene Verträge oder je zigtausend?
 
Das ist doch kein Wettbewerb hier, wo man als Sieger hervorgeht, wenn man den anderen überzeugt hat. 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, Blacky12 und balu_baer
Ich kann da nur von meinen Erfahrungen im Telekom Netz berichten, mit original Telekom, Congstar und Fraenk.

Gespürt habe ich dort keinen Unterschied. Kann aber vielleicht auch daran liegen, dass alle drei ja doch zusammengehören 😅
 

Ähnliche Themen

SirMarc
Antworten
2
Aufrufe
317
orgshooter
orgshooter
DerGraf1997
Antworten
8
Aufrufe
252
Chefingenieur
Chefingenieur
Carsten20001989
Antworten
10
Aufrufe
487
pava35
P
Zurück
Oben Unten