Vorgehensweise bei Verzichtserklärung und Portierung - Fragen

  • 22 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Vorgehensweise bei Verzichtserklärung und Portierung - Fragen im Mobilfunk, -technik und -tarife im Bereich Mobilfunk & Kaufberatung.
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Ich bin im Moment noch bei LIDL-Connect habe allerdings zunehmend an mehr Stellen nur noch Edge, so dass eine zuverlässige Nutzbarkeit zunehmend nicht mehr gegeben ist, so dass ich jetzt zu Callya wechseln möchte.
Hierzu habe ich mangels Erfahrung ein paar Fragen, zu denen ich trotz mannigfaltiger "Anleitungen" im Netz keine befriedigende Erklärungen finde.

1. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich die Verzichtserklärung schriftlich zu LIDL-Connect schicken. (Oder geht das auch über die Hotline?)
Erhalte ich dann irgendwie eine Bestätigung, dass die eingegangen ist? Per Post oder SMS oder sonst wie?

2. Muss ich bis zu einer diesbezüglichen Bestätigung warten, bis ich die Callya-Karte bestelle?

Ich möchte einfach nichts falsch machen, da für mich der Verlust der Rufnummer sehr ärgerlich wäre...
 
S

styyx

Dauergast
Du lädst die Karte auf, rufst bei Lidl an und verlangst ein Opt-in zu sofort. Fertig.
 
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Ah, OK, Also "Opt-in" = Verzichtserklärung?
 
S

styyx

Dauergast
So ungefähr. Die Nummer ist dann in der Regel sofort freigegeben.
 
Melkor

Melkor

Senior-Moderator
Teammitglied
styyx schrieb:
die brauchen doch die Unterschrift? Fax geht mW auch
Quimby schrieb:
Meine mich zu erinnern, dass die Bestätigung des opt-In per SMS kommt. Dann kannst du portieren

Quimby schrieb:
Bestätigung warten
mW kannst du Portierung nur bei Bestellung auswählen - sprich wartenbis du die SMS hast

Quimby schrieb:
Ich möchte einfach nichts falsch machen, da für mich der Verlust der Rufnummer sehr ärgerlich wäre...
Die Rufnummer ist 60 Tage an dich gebunden ;) Ganz wichtig: Kontrolliere die Anschrift, Name usw. die muss mit der neuen Callya übereinstimmen!
 
S

styyx

Dauergast
Die brauchen keine Unterschrift, wofür? Wir haben das genau so vor 2 Monaten gemacht. Da unsere Tochter mit Lidl nicht mehr zufrieden war.
Wir mussten beim telefonischen Setzen des Opt-In noch nie etwas unterschrieben.

Ok, vielleicht ist das ganz ganz neu, weiß ich nicht. Wundern würde mich heute gar nichts mehr. Oder vielleicht liegt es auch am Mitarbeiter.
 
Melkor

Melkor

Senior-Moderator
Teammitglied
P.S.: @styyx Hast wohl Recht, es geht wohl per Anruf...:1f633:
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Zu langsam
@styyx
Naja, ist halt eine weitere Hürde ggü. Missbrauch usw.
 
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Melkor schrieb:
Ganz wichtig: Kontrolliere die Anschrift, Name usw. die muss mit der neuen Callya übereinstimmen!
Ja, das habe ich zum Glück schon gelesen. Hatte damals meinen zweiten Vornamen natürlich nicht angegeben und jetzt erstmal nachtragen lassen.
 
Melkor

Melkor

Senior-Moderator
Teammitglied
Das wäre kein Problem gewesen, sollte aber dann bei Vodafone auch so sein ;)
 
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Hm, OK, ich dachte aufgrund der neuen Regelung, bei der ja die Daten mit denen auf dem Ausweis abgeglichen werden, hätte das vielleicht Probleme bringen können. Egal, jetzt steht er halt mit drin...
 
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
So, opt-in bei der Hotline hat tatsächlich funktioniert, Identifizierung bei Vodafone ebenso.
Mit was für einer Bearbeitungszeit sollte ich jetzt ungefähr rechnen, bis ich den Portierungstermin erfahre?
 
S

styyx

Dauergast
Den erfährst du vom neuen Anbieter. Wenn du z.B. Vodafone beauftragst, dann bekommst du von denen den Termin genannt. In der Regel 7-10 Tage.
 
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Hm, also einen Termin habe ich jetzt und die SIM lag eben in der Post.

ABER...

In dem Begleitschreiben steht was davon, dass ich zur Entfernung der Anrufsperre ein "Kundenkennwort" benötige, das ich aber während des ganzen Prozesses nie erhalten habe. Für Logindaten hinsichtlich "My Vodafone" gilt übrigens das selbe. (Bzw. bräuchte ich zu dessen Einrichtung eben auch dieses ominöse "Kundenkennwort".)
Ich wage es kaum zu fragen, aber ist das "normal"??? Vodafone sollte doch an sich zumindest ein natürliches Interesse daran haben, dass ich mein Konto aufladen kann? :1f615:
 
Zuletzt bearbeitet:
Melkor

Melkor

Senior-Moderator
Teammitglied
Quimby schrieb:
Ich glaube, dass wird automatisch gesetzt (Geburtsjahr oder so). Google mal ;)

Quimby schrieb:
Dazu brauchst du doch nicht dein Kennwort? CashUp Karten bzw. Aufladung am Automaten/Onlinebanking kriegst du ja überall und da reicht ja die Nummer
 
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Nein, das wird nicht automatisch generiert. Im Vodafone-Forum gibt es zu dem Thema einen Thread über sage und schreibe 114 Seiten, der seit Anfang 2018 läuft...
Gelöst: CallYa Freikarte: Kunden-Kennwort unbekannt - Seite 114 - Vodafone Community
Offenbar funktioniert das mit dem Passwort seit geraumer Zeit nicht, wenn man online bestellt und gleichzeitig eine Rufnummernportierung beantragt. Zu was für einem Sauhaufen bin ich da nur gewechselt... :1f612:

Die "Lösung" scheint zu sein, dass man die Mods im Forum so lange anbettelt, bis sie einem ein Passwort per mail zusenden. So lann man das natürlich auch machen...


Bezüglich der Aufladung würde ich schon gerne die Komfortaufladung nutzen, für die ich mich ja wohl einloggen können muss. Auch sonst halte ich das für ein nachvollziehbares Anliegen, sei es um die Drittanbietersperre zu setzen, den Verbrauch zu kontrollieren oder was auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Gibt ein 404 wenn man den Link klickt.
Abgesehen davon klingt das schwer nach Bundespost. :1f605:
 
Melkor

Melkor

Senior-Moderator
Teammitglied
S

styyx

Dauergast
Ruf die Hotline an und die geben dir dein Passwort, wo ist denn jetzt das Problem?
 
Quimby

Quimby

Erfahrenes Mitglied
Dass die mir eben kein Kundenkennwort geben... ohne Kundenkennwort... :1f639:

Ich muss offenbar ein Formular per Fax(!) oder Post verwenden. Ich glaube das letzte Fax habe ich vor 20 Jahren gesehen.

Na ja, ich ziehe das jetzt durch und hoffe, dass danach für Jahre Ruhe ist...