Wurde meine SIM-Karte missbraucht?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Toaster1

Neues Mitglied
5
Hallo, ich weiß gar nicht wohin mit diesem Thema, ich habe eine Simkarte gekauft und registrieren lassen in einem Internetcafe, irgendwann habe ich eine SMS erhalten

Lieber Kunde, du hast deine Email Adresse "xxxhotmail.com" noch nicht bestätigt, bitte überprüfe dein Postfach und schließe die Bestätigung ab.

Hotmail scheint es seit 2013 nicht mehr zu geben.

Ich kenne diese Email Adresse nicht, wurde meine Nummer möglicherweise missbraucht.?


Die Person war auch mit meinem Personalausweis kurzzeitig alleine, ich habe Angst das es eventuell eine Kopie davon gibt und mit einem oder beiden davon eine Straftat begangen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
????
Kannst Du die Geschichte noch mal von vorne erzählen?

> Wer war wo mit wem und hat was genau wann gemacht, worauf was erfolgte?
 
Ich habe eine SMS erhalten, Ich soll eine Email Adresse bestätigen die ich nicht kenne, ich soll mein Postfach überprüfen und die Bestätigung abschließen.

Genauer kann ich es nicht beschreiben
 
@Toaster1 Ich denke, dass es @Observer um die Vorgeschichte ging. Wo die SIM gekauft, wer hat sie registriert (du selbst oder jemand in deinem Namen), wo ist das erfolgt, ...

Eins vorweg: Solltest du einen Missbrauch für möglich halten, dann sichere alles, auf das du Zugriff hast (heißt also in diesem Fall: Diese SMS nicht löschen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Auf mehr habe ich keinen Zugriff.

Die Simkarte wurde in einem Internetcafe/Handyshop gekauft und dort innerhalb weniger Minuten vom Verkäufer registriert.
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
@Toaster1 Von welchem Anbieter ist denn die SIM? Vielleicht kannst du da mit dem Kundenservice kontakt aufnehmen. Die Geschichte mit dem Shop, der die Freischaltung ohne deine Emailadresse vornimmt klingt nur bedingt seriös - aber vielleicht ist das ein "besonderer Service" von dem Handyshop, um es seinen Kunden so einfach wie möglich zu machen und sie verwenden eine Email vom Shop/Verkäufer. Da muss also nicht zwingend etwas schlimmes dahinter stecken. Evtl. kann der Kundenservice des Anbieters der SIM-Karte auch die Email auf deine eigene Adresse ändern und der Spuk ist damit beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Von Ay Yildiz
Stimmt, an die Email Adresse habe ich gar nicht gedacht, ich kann mich nicht erinnern diese dem Verkäufer mitgeteilt zu haben.
Was genau soll ich dem Kundenservice sagen?
In wiefern kann mir dieser weiterhelfen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So, hab schnell gegoogelt, die Email gehört dem Handyshop, puh ich hätte sofort auf die Idee kommen sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Toaster1 schrieb:
die Email gehört dem Handyshop
Dann solltest du dich trotzdem darum kümmern, dass da deine eigene Email eingetragen wird. Mit Ay Yildiz habe ich keine Erfahrung, aber wenn dir der Anbieter Aktualisierungen / Verlängerungen des Vertrags schickt oder zum Einloggen im Kundenportal (z.B. auch für die Kündigung) ist die eigene Email durchaus sinnvoll.
 
Ich kenne mich auch nicht mit dem Anbieter aus, bestenfalls ist es einfach möglich im Kundenportal die E-Mail Adresse zu ändern. Oder hat der Handyshop auch das Passwort für den Kundenbereich gesetzt und nicht mitgeteilt?
 
Bei aller Liebe - wer hat wo bei wem in wessen Namen mit welcher E-Mail was veranlasst und soll nun wo mit was bei wem wie etwas bestätigen??
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Ich habe es so verstanden dass die SIM Karte vom Handyshop aktiviert wurde.
Als E-Mail Adresse wurde jedoch nicht die des Käufers sondern die Adresse des Handyshops eingetragen.
Aufgefallen ist das jetzt weil die E-Mail vom Handyshop nicht bestätigt wurde und deshalb der Käufer eine SMS erhalten hat dass "seine" E-Mail Adresse nicht bestätigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Versuch der Erläuterung.
D.h.: am Gerät wird via SMS mitgeteilt, dass noch eine Bestätigung ausstehend ist, oder? Und die Bestätigung soll zu einer EMail kommen, die nicht der TS hat, sondern der Handyshop?
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
Ja, so habe ich es verstanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@Observer So habe ich es ebenfalls verstanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@Toaster1 : hotmail.com gibt es als ALTbestandsmailadresse weiterhin.

Wenn also diese E-Mail als Bestätigung gebraucht wird und Du vermutest, dass diese dem Handshop "gehört", dann einfach mal vorbeischauen und das Ganze klären.
 
Ich würde mit dem Netztbetreiber/Provider Kontakt aufnehmen um zu vermeiden, dass der nette Typ aus dem Internetcafe noch weitere Verträge mit deinen Daten abgeschlossen hat. Ich kenne das aus meiner beruflichen Praxis, dass kommt leider immer wieder vor und am Ende hat derjenige, der plötzlich Rechnungen/Mahnungen für Verträge, die er nicht abgeschlossen hat, das Problem, zu beweisen, dass er nicht diese Verträge abgeschlossen hat. Die Netztbetreiber/Provider überlassen meistens die Beweislast dem angeblichen Kunden und bestehen auf Bezahlung. Ich würde alle entsprechenden SMS/Mails/Briefe aufheben (E-Mails ausdrucken) bzw. zusätzlich mit Screenshots sichern (SMS).
 
Welche Verträge könnten damit abgeschlossen werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Im Prinzip alles, wofür die Daten aus dem Personalausweis und die Bankverbindung benötigt werden. Aber sehr oft werden eben Telefonverträge abgeschlossen und die dabei "abgegriffenen" Smartphones werden dann anderweitig verkauft. Die Personen, in deren Namen die Verträge abgeschlossen wurden, erfahren oft Wochen oder Monate später davon, wenn sie die Mahnungen bekommen. Und dann beginnen die Probleme. Es gab schon Fälle, wo jemand etwas Größeres kaufen oder einen Vertrag abschließen wollte, was ihm dann verweigert wurde, weil er einen Schufa-Eintrag wegen nicht bezahlter Rechnungen für einen nicht von ihm abgeschlossenen Vertrag hatte, von dem er nichts wusste (weder vom Schufa-Eintrag noch von dem Vertrag). Ich hatte auch schon Fälle von untergeschobenen Telefonverträgen, bei denen außer dem Namen und dem Wohnort nichts stimmte. Trotzdem wollten die Provider Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer

Ähnliche Themen

K
Antworten
22
Aufrufe
1.398
mike7788
M
ElemenTzz
Antworten
7
Aufrufe
428
ElemenTzz
ElemenTzz
M
Antworten
39
Aufrufe
1.487
omah
omah
stahly
Antworten
46
Aufrufe
2.353
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten