Kurzbericht und Info zum T2

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

greifswald

Neues Mitglied
6
Hallo und vielen Dank an das Forum für die vielen Tipps in diesem Forum.

Ich bin mit dem T2 sehr zufrieden und wollte kurz für andere T2-Interessierten meine Erfahrungen berichten:

Das T2 wird bei mir mit nur einer Sim betrieben. Wlan funktioniert gut - zumindest nicht schlechter als beim ZTE Blade oder ZTE Skate (aka Base Lutea 1 & 2). Die Kamera ist ebenfalls nicht schlechter als bei den genannten Telefonen.

Entgegen der meisten mir bekannten Smartphones kommt das System schön schlank daher. Entgegen meiner vorherigen Smartphones musste ich nicht erst eine neue firmware draufspielen und/oder massig Programme entfernen. Das Smartphone ist daher auch durchaus Leuten zu empfehlen, die nicht viel rumbasteln wollen.

Die Lautsprecher sind etwas blechern - die vom ZTE Blade haben mehr "Wumms" (soweit man das von einem Handy sagen kann...)

Das T2 liegt gut in der Hand. Einhandbedienung ist bei Männerhänden noch möglich.

Rooten unter Linux ging auch recht leicht nach dieser Anleitung:
Root MANY ANDROID! [Upd: 18.12.2012] - xda-developers

Allerdings fehlten bei der Ausführung ein paar Rechte, so dass ich noch eine Datei mit "chmod 777" beglücken musste.

Mit einem alten 4polig-klinke-zu-chinch-Kabel (vermutlich TV-Kabel meiner alten Canon A300 Digicam) konnte ich das T2 zwar an den Fernseher anschliessen, aber kein Bild und kein Ton. Mit dem im Forum schon genannten "Pinout-Changer-Kabel"

adaptare - 3,5-mm-Klinkenkabel 4-polig TRRS Pinout Changer für Headsets

... gab es dann auch Bild und Ton am Fernseher.

Als Headset funktioniert bei mir ein damals für mein ZTE Blade gekauftes "ORIGINAL In Ear Stereo HEADSET Kopfhörer SAMSUNG gt-i9000"

Das gute an dem Headset ist, dass eine Klinkenbuchse hat, so dass man seine Lieblingskopfhörer verwenden kann. Die Rufannahmetaste funktioniert. Das Headset hat zudem einen eigenen Lautstärkeregler. Ein weiterer Adapter/Pinoutchanger wird NICHT benötigt. Mittels der App "Jays Headset Control" lässt sich dann auch der mp3-Player steuern (bei mir Mortplayer)

Nach langer Suche habe ich das Headset wieder bei Ebay gefunden:

Original Headset für Samsung GT-I8520 Galaxy Beam Handy Kopfhörer | eBay

Vermutlich sind auch andere Samsung-kompatible Headsets der EHS-Linie zum T1 und T2 kompatibel.

Voip von 1und1 funktioniert über Csipsimple. Etwas verwirrend:
Außerhalb der Kontenkonfiguration musste ich noch unter Einstellungen - Netzwerk-STUN Server die Adresse "stun.1und1.de" eintragen

Mit dem Übertragen von Daten und Programmeinstellungen von meinem alten ZTE Blade musste ich etwas tricksen. Beim Blade war alles auf einer 16GB SD-Karte. Bei einigen Programmen reichte es, die alte Karte in das neue T2 einzulegen UND die dem Programm zugehörigen Dateien auf dem Telefonspeicher des T2 umzubennen (sicherheitshalber statt löschen), bei anderen Programmen musste ich die alten Einstellungsdateien in die entsprechenden Ordner des T2s verschieben, bei wiederum anderen Programmen half alles nichts und ich musste die Einstellungen erneut vornehmen.

Ich hoffe, dass diese Infos auch noch anderen nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Digit
Moin, schön, dass du dir so viel Mühe gegeben hast:). Doch momentan sind wie einen Sprung weiter. Root und cwm sind allerdings sehr gut. Nur leider gibt es keine vernünftige custom rom (JMP, DrBhokali , Radeon sind nutzlos, da sie auch für indische Geräte entwickelt wurden). Rumbasteln ist mein Hobby;)

Gesendet von meinem Cynus T2 mit der Android-Hilfe.de App
 
Moin!

Noch eine Info (steht vermutlich schon irgendwo hier im Forum):

Das T2 erkennt das Originalladekabel an gebrückten Datenleitungen (so meine Vermutung).

Wenn man das T2 am USB-Port des PCs oder an einem Ladeadapter hat, welcher die Datenleitungen nicht gebrückt hat, dann genehmigt sich das T2 450mA, bei gebrückten Datenleitungen hingegen 650mA. Akku war hierbei laut Anzeige bei 67%

Am KFZ-Ladeadapter würde mein T2 nicht genug Strom ziehen, um im Betrieb noch zusätzlich den Akku laden zu können.

Lösung: USB-Verlängerungskabel vorsichtig auftrennen und die beiden Datenleitungen zur Buchse verbinden. Das Verlängerungskabel dient nun als Schnelladeadapterkabel.

Wichtig: Die Ladequelle muss für die Belastung ausgelegt sein! Mein Schaltregler im Auto kann mehrere Ampere ab :biggrin:

Nachbau auf eigene Verantwortung und nur mit entsprechenden Kenntnissen!
 
  • Danke
Reaktionen: hardwaremaster
Offensichtlich zu blöde, um den Danke Button zu finden, hierbei mein Dank für die feine Zusammenfassung. Ist nämlich alles ziemlich verteilt übers Forum, und so ne Zusammenfassung ist Gold wert, wenn man nicht von Anfang an mitgelesen hat.
 
ErnieB schrieb:
Offensichtlich zu blöde, um den Danke Button zu finden, ...

Nein, Du hast einfach in den technischen Bereichen noch nicht genug Beiträge geschrieben.

Der Danke Button wird ab 10 Beiträgen freigeschaltet.
 
Danke :rolleyes2:
(+1 :scared:)
 
Na, dann muss ich auch noch warten :o

Trotzdem Danke! Bin zufällig auf das T2 gestossen - will mir ein Android zum üben kaufen... Ich glaube, da wäre ich mit dem Handy gut aufgestellt. Jetzt muss ich nur noch eins auftreiben. :D
 
Zurück
Oben Unten