Mobistel T2 anstatt ebook-reader

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
omah

omah

Inventar
9.889
Hi :) In den letzten Tagen wollte ich mir unbedingt einen zusätzlichen ebook-reader zulegen, weil die Akkus dort wochenlang halten und das Display auch bei Sonnenlicht gut ablesbar sein soll. Ideal für Reisen und Lesen im Freien, dachte ich.

Dann ging es zuerst um die Frage, soll es neu sein oder gebraucht und die unterschiedlichen Displays spielen auch eine große Rolle.

Bei ebay ging es zu wie immer, zuerst verlockend kleine Auktionspreise und dann eine Minute vor Schluss stiegen die Preise ins Unvernünftige. Unvernünftig, weil gebrauchte Geräte abgeschabt sein können und der Akku nur 3 Jahre ab Herstellung hält. Wenn das Gerät 1 1/2 Jahre beim Händler herumliegt hat der Käufer keinen guten Gegenwert für den Preis, weil der Akku bald streikt.

Dann die Displays, sehr unterschiedlich: Die älteren und die günstigeren haben oft ein Schriftbild wie Packpapier oder Karton mit grauem Bleistift, den man wegradiert und überschrieben hat. Bei MediaMarkt hat man die Vorführung des Trekstor 4ink verweigert, obwohl der im Vorführ-Regal ausgestellt war. "Nicht geladen" hieß es. Im nächsten Markt hieß es: "Geht nicht, weil es erst registriert werden muß, kann man dem Käufer doch später nicht zumuten."

Gut, schaue ich mir erst einmal Kindle und Co. an. Die älteren Modelle wirken selbst bei guter Beleuchtung sehr dunkel, nur der teure Paperwhite kommt an das Schriftbild von Taschenbüchern auf Recyclingpapier heran. Meine Entscheidung: Viel zu teuer für das Gebotene.

Auf zu Weltbild, erst einmal den Trekstor zu 59 Euro anschauen. Auch dort war das Schriftbild nicht überzeugend. Zudem gab es Artefakte der zuvor gelesenen Seiten, grauer Untergrund mit Umrissen von Buchstabenresten, der neue Text darüber. Ab heute gibt es dort auch den neuen Tolino, ähnlich dem Kindle Paperwhite für vorerst 99 Euro.
Allerdings haben auch die teuren ebook-Reader Einschränkungen: Es können nur wenige Medienformate angeschaut werden. Videos geht gar nicht, MP3 nur bei einigen Geräten, oft werden gängige Buchformate nicht unterstützt damit man beim Herstellerkonzern kauft.

WLAN gibt es zwar oft, für Internet aber kaum oder gar nicht nutzbar. Lediglich der konzerneigene Internet-Shop kann besucht werden zum ebook-Kauf, das geht dann ganz schnell. Neuere Geräte haben die Möglichkeit gekaufte und installierte Bücher in die Cloud zu laden. Dort sehe ich die Unsicherheit ausspioniert und später vielleicht für woanders bezogene Medien belangt zu werden.

Desillusioniert habe ich es für dieses Jahr aufgegeben, denn eigentlich sollte es nur eine Verlängerung der Akkulaufzeit sein.
Die habe ich mir dann für unter 20 Euro besorgt mit dem externen Akku Anker Astro 5600mAh.
Anker® Astro 5600mAh tragbar Externer Akku Pack und: Amazon.de: Elektronik

Damit sollte das T2 Reisen von einigen Tagen durchhalten, auch als ebook-Reader. Das Display des T2 ist mir in Innenräumen zum Lesen recht angenehm und der Qualität des Kindle Paperwhite gefühlt ziemlich nah.

Wer hat Erfahrungen mit ebook-Readern gemacht, werden die Geräte noch eingesetzt oder hat das T2 sie ersetzt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gab in einer der letzten c´t einen Vergleichstest
 
Ich hab mich nach langen Recherchen letzten Herbst gegen einen E-Book-Reader entschieden und mir das Odys Xelio Tablet von Conrad für 99 Euro (7 Zoll, bestes Preis-Leistungsverhältnis) geholt. Beim Vergleich hat es alle E-Book-Reader schlicht getoppt und es wird trotz T2 weiterhin ausgiebig genutzt. Grund: Als Handy ist das T2 super, aber zum lesen auf Dauer zu klein, wenn man 7 Zoll gewohnt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Ich habe mich auch gegen einen E-BOOK-Reader entschieden. Entweder geht man nach Weltbild oder nach Amazon.
Ich benutze als reader das T2, in erster Linie aber das Huawei mediapad S7. Durch zB. den moonreader bin ich unabhängig was die Formate angeht.
Natürlich habe ich die Kindleapp wie auch die Weltbildapp auf dem pad, bin aber nicht an beide gebunden.
Außerdem ist ein 7 Zoll display als Navi auch nicht zu verachten.
 
Also ich hab einen Ebook-Reader Cybook Odyssee von Bookeen (den gab es mal bei Thalia), ein Asus Transformer 101 mit Tastatur (ist ein Tablet und mit Tastatur wie ein Subnotebook). Bevor ich das T2 mir geholt habe (vor 14 Tagen etwa) hatte ich ein Wildfire S (ist ja winzig zum T2 ;) ) und wollte schon gern E-Books unterwegs lesen, da ich es am PC doch nicht gemacht habe.

Das Transformer ist zum Surfen, Spielen etc. super. Als Notebookersatz finde ich es ziemlich gewöhnungsbedürftig, werde damit nicht so richtig warm. Ich bin kein Freund von Mousepads und die Fingerbedienung an einem "Notebook" ist mir noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Zum Arbeiten nutze ich nach wie vor den großen schwarzen Rechenknecht mit 22 Zoll Monitor. ;)
Als EbookReader ist das Transformer meiner Meinung nach nicht geeignet, da auch als Tablet zu schwer. Macht irgendwie keinen Spaß, weil es recht schnell schwer wird.

Das Wildfire S ist wie schon zu vermuten als Ebook-Reader nicht geeignet, da zu klein.

Deswegen hatte ich mir damals den Cybook Odysee geholt. Der war zu der Zeit so ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Hat schon E-Ink, was sich angenehm lesen lässt und hatte bisher so gut wie keine Probleme was Formate angeht. Besonders schön find ich an dem Gerät, dass es recht groß und trotzdem leicht ist. Ich fand das Lesen damit immer recht angenehm.

Nun hab ich das T2 und hab den Moon Reader als Vollversion mal im Angebot gekauft und bin mittlerweile relativ regelmäßig am Ebook lesen. Das schöne ist, man hat das Gerät eh immer dabei und so auch gleich die Freiheit zwischen Musik hören, Lesen, Hörbuch hören, surfen, Emails checken etc.
Anfangs war die Größe schon etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem wegen dem Umstieg vom Wildfire S Zwerg auf eines der größten Smartphones momentan, aber mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen. Ist ein richtig gutes Allroundgerät wie ich finde.
 
Meine Meinung dazu:

1) Wenn ich explizit mit dem Ziel unterwegs bin, Fotos zu schießen, dann nehme ich natürlich eine dezidierte Digicam mit. Die macht allein wegen der guten, großen (Zoom-)Optik definitiv bessere Fotos als jedes Smartphone. Von solchen Gimmicks zu schweigen wie großer, deshalb rauscharmer, Sensor oder mechanische Bildstabilisierung. (Wen's interessiert: ich habe eine Pentax, da kommt "Shake Reduction (SR)" zum Einsatz - ein Verfahren, das nahezu perfekt funktioniert.) Die Megapixelzahl ist nämlich längst nicht alles...
Aber wenn einem ein Schnappschußmotiv auffällt, dann liegt gemäß "Butterbrotgesetz" die DigiCam garantiert zu Hause - das T2 ist aber sehr wahrscheinlich zur Hand, und der Schnappschuß ist gesichert: zwar nicht soooo in Top-Qualität, aber immerhin... :)

2) Wenn ich "gaaaanz viel" eBooks lesen will, dann nehme ich natürlich einen "echten" eBook-Reader mit gutem E-Ink-Display mit. Ich habe dafür wegen der top Hardware einen Kindle - übrigens OHNE bei Amazon angemeldet zu sein, d.h. nur mit non-DRM Offline-Inhalten befüllt, primär im PRC-Format (also die alten Palm-eBooks - auf meinen älteren PDAs hatte ich immer den Mobipocket-Reader); mich interessieren eh nur Klassiker, auf denen sowas Skurriles wie ein "Copyright" nicht mehr liegt - Stichworte: Projekt Gutenberg und so (ich habe als Freund der Antike vor allem viele lateinische und altgriechische Texte). Mit diesem Gerät kann ich wirklich "ewig" auch weitab von jeder Steckdose lesen, und auf dem großen Display macht das einfach viel mehr Spaß als selbst auf einem 5"-Smartphone. :)
ABER: Wenn ich meinen Kindle mal nicht dabei habe: meine absoluten Lieblingsbücher habe ich auch auf dem T2. Und dank CoolReader (bzw. Moon+ Reader) ist für "Lektüre zwischendurch" immer gesorgt, auch wenn eBook-Lesen halt SEHR am Akku saugt...

Ach so, und es gibt einen Punkt, wo ich das T2 beim Lesen dem Kindle definitiv vorziehe: und das sind PDFs (z.B. gescannte Bücher aus GoogleBooks) ... :) Einfach, weil man da dank pinch zoom und überhaupt wegen des Touchscreens effektiver damit arbeiten kann als auf dem diesbezüglich nicht optimalen Kindle. Aber "Nur-Text"-eBooks machen sich auf einem E-Ink-Display nunmal eindeutig besser. :thumbsup:
 
Benutze auch Moon+Reader, da ich damit auf meinen (und andere) OPDS-Server zugreifen und immer gratis Bücher nachladen kann. E-Ink-Display ist sicherlich die bessere Hardware, dafür muss man auf diesen Geräten meist doch ziemlich fummeln, um sich von den vorgegebenen Strukturen lösen zu können. Die Vielseitigkeit des T2 gibt hier für mich den Ausschlag.
 
Ich lese extrem viel, mir wäre dafür das Display vom T2 zu klein. Ich besitze seit Weihnachten einen Sony PRS- T2.
Ich wollte mich nicht an Amazon binden, vor allem aber nutze ich seitdem die Onleihe, was für mich der grösste Vorteil ist. Der Reader hat eine extrem lange Akkulaufzeit, wie das dann natürlich in 3 Jahren aussieht, wird sich zeigen.
Wahrscheinlich würde ich mir aktuell aber einen Reader kaufen, der beleuchtet ist, da man damit auch im Dunkeln lesen kann. Ich habe zwar eine Lampe in der Hülle eingebaut, mit Hülle lässt sich der Reader aber nicht so gut halten.
Das App für die Onleihe habe ich mir aber auf das T2 geladen, wenn ich nur mal kurz unterwegs bin, brauche ich nur ein Gerät mitzunehmen.
 
Heute kam mein externer Akku an, Anker 5600mAh. Er wiegt nur 122g plus USB-Kabel, hat einen Micro-USB-Eingang und einen USB-Ausgang so daß die USB-Kabel für T2 passen. Da klappts auch mit dem Aufladen zwischendurch in Flugzeug oder Bahn.
 
Link:confused::)

Gesendet von meinem Samsung GT-S9081 mit der Android-Hilfe.de App
 
Link ist doch im 1. Posting hier....
 
Oh ,sieht man im ganzen Text nicht.

Gesendet von meinem Samsung GT-S9081 mit der Android-Hilfe.de App
 
Meine Frau und ich haben das T2 als ebook reader im Urlaub verwendet.
Als Notfallaku habe ich:

http://www.amazon.de/EasyAcc-Emerge...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1363171698&sr=1-3

Der wurde im ganzen Urlaub nicht gebraucht, das spricht für den Akku des T2.

Mein Faru besitzt noch zusätzlich einen "echten" ebook reader, der sich aber aufgehängt hatte und nach Reset alle DRM-Bücher gesperrt hatte; zum Glück hatte sie das T2 als Reserve mit. Inzwischen verstaubt der ebook Reader.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten