Recovery Mode: Volume Up .... Factory Mode: Volume Down

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mylord

Neues Mitglied
0
Hallo,

zuerst möchte ich mich hier zu diesem tollen Forum als einen neuen User hier vorstellen ;-)

Ich bin Vater von 2 Töchtern (Zwillinge), die sich zu Weihnachten 2 Smartphones geleistet haben, ohne Speicherkarten.
Eine meiner Töchter hat sich für ein "Mobilset Cynus T2" entschieden, während die andere Tochter sich für ein "LG Optimus L9" entschieden hat, was auch sehr gut funtioniert, ohne Probleme.

Nun zu den anfänglichen Problemen des Cynus T2.
Meine Tochter hat sich einige Apps runtergeladen(Telephonspeicher, Platz genug), wie "Whats App" und "Pou" etc., wo auch das "Mobilset Cynus T2" im System Anfangs alles auch insgesamt recht gut funktionierte.
Plötzlich ... nach einigen Tagen hatten alle Apps keine Funktion mehr, wenn man sie anklickte,worauf alle Apps wieder deinstalliert werden mußten um dann anschließend wieder dort neu aufgestezt zu werden.
Ja dann funktionierte das Alles zusammen einige Wochen lang sehr perfekt, bis dieses Handy Cynus T2 aus gewissen Gründen 3 Tage im Schrank gelagert war. Anschließend ging plötzlich gar nichts mehr, nur ein schwarzer Hintergrund, als würde das Handy nicht starten, auch sämtliche Betriebsleuchten sind dabei aus.
Ab und dann kommt eine kleine Meldung mit einer sehr kleinen weißen Schrift: "Recovery Mode: Volume Up .... Factory Mode: Volume Down"

Wir haben das Handy an das Netzgerät angeschlossen, nur kein Erfolg, außer immer wieder so ein sporadisches brummen (Vibration), nur das Display und Betriebsleuchten keine Funktion haben.

Weiß hier jemand dazu einen Rat, welche Fehlerursache dieses Gerät haben könnte?

Liegt es eventuell am Accu, der womöglich nun seinen Geist völlig aufgegeben hat?

An einer fehlenden Speicherkarte, und womöglich dadurch das System überfordert war und nun dashalb zusammen gebrochen ist?



Keine Ahnung :-(

Wäre toll, wenn irgend jemand uns dazu hier weiter helfen könnte.

Liebe Grüße
mylord
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

Ich würde jetzt erstmal den Akku für eine Minute enfernen, wieder einlegen und das Handy dann normal starten.

wieso das mit den Apps passiert weiß ich nicht. glaube aber das Problem war schonmal hier im Forum.

lg
Dirk
 
Hallo Dirk,

vielen Dank!

Nur hat das entfernen des Akkus leider nichts gebracht, das Problem besteht weiterhin, keine Betriebsleuchte leuchtet, und Display bleibt weiterhin schwarz :sad:

Hatte den Akku auch längere Zeit aus diesem Handy entfernt (bis zu ca. 3 Std.) nur leider kein Reset.
 
Vielleicht mal via USB mit dem PC verbinden?

Gesendet von meinem Cynus T2 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das Telefon muss ja noch so gut wie neu sein, volle Garantie,, in der Anleitung ganz hinten steht was Du machen musst
 
Danke!

Hat leider aber nichts gebracht ....

Ich kapier das einfach nicht!
Zu einer Anleitung habe ich gelesen, wenn das Handy über einen gewissen Zeitraum nicht verwendet wird, ja dann wird der Bildschirm automatisch abgeschaltet und gesperrt.
Dazu sollte man nur die Ein/Aus Taste drücken um den Bidschirm und die Tasten dann wieder einzuschalten, was aber gerade bei unserem Mobilset T2 ja eben nicht funktioniert.
Zuvor war dieses Handy ca. 3 Tage lang unbenutzt in einem Schrank gelegen (Zitat aus Einleitungstext: ... bis dieses Handy Cynus T2 aus gewissen Gründen 3 Tage im Schrank gelagert war.)

Ich kapier das nicht, was machen wir falsch?

Die Ein/Aus Taste ist doch die rote Taste, welche sich auf der rechten oberen Seite des Mobistel T2 befindet.
Und zuvor hat das Gerät doch funktioniert .... :sad:

Letzt endlich womöglich doch auf Garantie, was ich aber zuerst einmal vermeiden möchte, nicht dass ich hier ein dummen Bedienungsfehler fabriziere, weil ich mich dazu womöglich einfach nur nicht auskenne???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedienfehler?? Also als ich es das erst Mal in Betrieb nahm, habe ich ausversehen nicht nur den Einschalter sondern gleichzeitig die Lautstärke links gedrückt, das Gerät wollte in einen abgesicherten Modus umswitchen, mein Sohn hat sofort den Akku rausgerissen, er meinte wenn er nicht reagiert hätte wäre die Kiste platt gewesen. Das ist konstruktiv blöd gelöst:crying:, ich befürchte bald das du da etwas ähnliches angestellt hast??:cursing:
 
Hallo MySwap,

ja gerade das ist uns, also meiner Tochter aber auch mir passiert.

Beim Einschalten auf dem Ein/Aus Schalter durch den Daumen hat man das Handy so in der Hand, dass man beim Einschalten eben auf der Gegenseite
(linke Seite) diesen Gegendruck mit seinen restlichen Fingern aus übt, dabei aber gleichzeitig dort auf diese eingelassene Lautstärke/Taste kommt.

Wird damit, also zu dieser Tastenkonstullation des gleichzeitigen drückens tatsächlich das Handy Platt gemacht :confused2:

Und was kann man tun, wenns schon passiert ist?

Neu aufsetzen, wäre das meinerseits möglich, und falls ja ... wie ?
 
Also,,,,,,,,,,,,,, es geht um den falsch gedrückten Lautstärkeregler!!!

Deine Fehlermeldung lautet:
Recovery Mode: Volume Up .... Factory Mode: Volume Down"

Dein Telefon wartet auf dich!! Volume up oder down!!!!

Also probiere es aus, Lautstärke hoch in den Recovery Mode oder down in den Factory Mode!!

Also ich würde den Factory Mode wählen:razz:
 
Hallo MySwap,

es ist zum verrückt werden :cursing:

Jetzt geht gar nichts mehr, auch diese Meldung

"Volume Up .... Factory Mode: Volume Down"

erscheint nun jetzt auf einmal nicht mehr, das Display bleibt nur noch schwarz.

Könnte es sein, dass der Akku nun mittlerweile leer ist, und dieser sich nun nicht mehr laden läßt, weil das Gerät sich mitunter in irgend einem anderem Modus befindet, gerade durch das gleichzeitige drücken der Lautstärketaste der letzten Tage :confused2:

Ich lade und lade .... aber nichts passiert :sad:
 
Tja,, also ich würde auf Garantieabwicklung bestehen, wo hast du es gekauft?
 
Auch kein brummen (vibration) mehr, was Anfangs vor ein paar Tagen wenigsten dieses Gerät noch von sich gab.

Man bekommt hier wirklich den Eindruck, der Akku ist mittlerweile vollkommen leer, obwohl ein ständiges Nachladen hier überhaupt nichts gebracht hat. Dazu habe ich noch ein baugleiches Ersatzladegerät, was aber auch nichts bringt.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:31 Uhr wurde um 09:32 Uhr ergänzt:

Das Gerärt haben wir kurz vor Weihnachten im Saturn gekauft.
 
Schau ins Handbuch ganz hinten, da ist die Garantieabwicklung beschrieben.
 
... jepp,

ich denke Du hast Recht!

Da hilft jetzt nur noch die Garantie!

Ich Dank dir vielmals für deine tolle Unterstützung! :thumbup:

Liebe Grüße
mylord
 
Eine Idee wäre vielleicht noch, den Akku rauszunehmen, ein paar Minuten zu warten, danach das Ladekabel anzustecken (Akku bleibt draußen) und wieder den Startbutton zu drücken.
 
Zurück
Oben Unten